Ja, diese Drehmomentstütze kann man sich noch einbauen, das hilft den Lagern länger zu überleben.
Beiträge von Steag
-
-
Okay dann waren es wohl 400 DM...
-
Hab ich noch nie was von gehört.
-
Nö, Nachteile hab ich keine.
Das mit dem testen ist wahr, am besten rausnehmen dann sieht man's sofort. -
Es gibt ein vorderes und zwei hintere. Eins am Getriebe und eins hinterm Motor auf der Beifahrerseite. Das vordere und das hintere auf der Beifahrerseite sind relativ einfach zu wechseln, das am Getriebe ist recht fummelig.
-
Nee, im Moment hab ich das "E" drin. Mal sehn ob es die Saison durchhält...
Wichtig dabei ist auch das die anderen beiden in Ordnung sind, denn sonst muß das vordere doppelt soviel aushalten.
[ 11 Februar 2003, 18:13: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Hydrolager nehm ich schon lange nicht mehr, das geht mir zu schnell kaputt.
-
Die Preisliste ist im pdf Format, d.h. du brauchst den Acrobat Reader um sie zu öffnen.
Ich glaub das Ladeluftkit fürn G60 liegt so bei 400 €.
-
Das ist der von Wenning Motorsport wenn ich das richtig sehe.
-
Kostet ein bissl mehr is gut...
-
Wie wärs damit?
http://search.ebay.de/search/search.…rPage=50&st=2&e baytag1code=77&query=ladedruckanzeige&x=21&y=14
-
Du meinst Samco Schläuche?
Ja, die gibts sowohl als Kit wie auch als Meterware.
Bei jedem Tuner zu beziehen. Aber günstig sind die nicht.
Bei MFT findest du eine Preisliste da hast du einen Anhaltspunkt.Ansonsten: http://www.samcosport.com/
-
Platin Silber? Es geht doch nur eins von beiden oder hat er Bimetallelektroden?
Also ich würde dir wie gesagt zu Platinkerzen raten. Wechselintervall ist 100.000 km.
-
Ich glaub das lag eher daran das das Forum down war.
-
Ich würd auf jeden Fall nur Bosch Platin fahren. Und zwar je nach Leistung W6 DPO, W5 DPO oder W4 DPO.
Alles andere ist weder für den G60 freigegeben noch hab ich Bock drauf das sich mal eine Elektrode selbstständig macht und dem Ventil Guten Tag sagt.Wieso fährst du "irgendwelche" Kerzen?
-
Also das mit dem Kat kann schlimm werden, denn die Keramikkrümel setzen die Auspufftöpfe zu. Wenn du Pech hast kannst du den ganzen Kram dann wegschmeissen.
Also wenn du keinen intakten Kat einbauen kannst, mach den alten lieber leer.
Ich muß dir nicht extra dazu sagen das das illegal ist...Defekte Motorlager sind auch schlimm, unter Umständen reißt das vordere komplett und der Halter bohrt sich mal eben in den Wasserkühler. Kann also auch ein teurer Spaß werden.
Also lieber etwas Geld in die Reparaturen stecken bevor du dein Gold komplett in eine Auspuffanlage steckst.
Motorlager und Kat sollte man auch gebraucht auftreiben können, entweder hier im Suche-Forum oder bei eBay. -
Prüf mal den Unterdruckschlauch der hinten am Kombiinstrument dran ist.
-
-
Ansonsten aufbacken!
-
Mit den grünen hast du beim 72'er LR und Chip absolut kein Problem.
Ich sage mal mit 230-240 PS sollte man langsam auf die grauen umsteigen.