Beiträge von Sir.X

    Hi!
    Ja, die hat er Serienmäßig. Ist allerdings eine
    fehlerquelle beim alten Cockpit. Das Kunstoffteil das, dass Licht vom Zigarettenanzünder in den Aschenbecher weiterleitet meistens nicht so gut hält und deswegen nach hinten abfällt. Wahrscheinlich wirst Du das Teil wieder finden wenn Du eine Seitenverkleidung (am besten die von der Beifahrerseite) abbaust und "Blind" unter dem Wärmetauscher suchst. Dann mit einem Kleber wieder (Heisskleber ?!?) einrasten lassen und fixieren.

    Ist deswegen auch ein Grunf mit warum ich auf das neuere Cockpit umgerüstet habe :)

    Gruss, Stefan!

    Hi!

    Wenn man die US-Leuchte in den Händen hält zeichnet man deren umrisse einfach ab. (also
    die aussenmasse vom Umfang der Leuchte die im Blech später verschwindet...) Das ganze jetzt als Schablone Ausschneiden und mittig unter der Nummerschildbeleuchtung ansetzen und anzeichnen bzw. anritzen. Dieses dann mit geeignettem Werkzeug ausschneiden und die Kanten versiegeln. Da jetzt wie beim US-Model die Befestigungslöcher fehlen habe ich mir aus Blech zwei Streifen angefertigt die an der Rückseite quasi als Unterlegscheibe dienen damit man die Rückleuchte fest schrauben kann.
    Wenn man Glück hat befinset sich in der Heckklappe sogar noch ein Anschluss für die Leuchte (dann am besten noch mal zu VW und das passende gegenstück besorgen) wenn nicht muss man sich halt vom vorhanden Bremslicht ne´Leitung ziehen... ist eigentlich relativ simpel der Einbau :)

    Gruus, Stefan!!!

    Hi!

    Damit meine ich die Beschriftung der Ziffernblätter. Die entsprechen der optik nach den Ziffernblätter der älteren Bj.
    (bis 7/92). Und wenn man nun die neuere Optik
    hat und zudem auch noch die Instrumente in der Mittelkonsole passt das nicht mehr so ganz... finde ich :)

    Gruss, Stefan!

    [ 04. Februar 2002: Beitrag editiert von: Stefan.X ]

    Hi!

    Die Zeiger vom Tacho kann man bedenkenlos mit zwei Fingern abziehen. (wenn diese sich in "Nullstellung" befinden.

    Schade nur das die Zifferblätter nur im "alten" Design angeboten werden...


    Gruss, Stefan!

    Hi!

    Der neue Grill passt ohne "Probleme". Du musst nur unten zwei halterungen wegkneifen oder absägen. Bei den halterungen für oben existieren
    schon die durchbrüche. (sind zwischen den jetzigen halterungen) Dort reingeklips und dann reinsetzen. Passt und hält ohne das es wackelt oder so. Habe für das Grill damals 70 DM bei VW bezahlt.

    Gruss, Stefan!

    Hi!

    Ist kein Problem die Zeiger zu tauschen. Ich konnte sie einfach abziehen und wechseln. (Habe bei mir die Tachoscheiben und Zeiger gewechselt aber die alten Instrumente drin´ gelassen. Für die Tankanzeige habe ich die Ziffernblätter vom US-Modell genommen wegen der Tankanzeige (Zeigt zwar jetzt in Gallonen an aber dafür entspricht es noch dem tatsächlichem Tankinhalt)

    Ich müsste noch zwei rote Zeiger (Tach&Drehzahlmesser) vom US-Cockpit haben...
    falls Du nur die Zeiger tauschen möchtest. Achja habe noch die LED´s in klare LED´s getauscht.(lechten natürlich noch in der richtigen Farbe) sieht deutlich bersser aus
    :)

    Gruss, Stefan!

    @ G60_Inside:

    Ab 8/90 wurde der Corrado mit dem Tacho ausgeliefert der einen Digitalen KM-Zähler hat. Deswegen war es bei mir auch kein Problem die Einsätze zu tauschen.

    Der Digitale Tacho hat keine Tachowelle...

    Die neuem Lüftungsdüsen passen auch in das Alte Cockpit rein (rechts und links aussen)

    Lichtschalter und Nievou-regulierungschalter kannst Du so tauschen. Da sind die Aussparungen gleich. Bei den Nebel und Heckheizungsschalter musst Du etwas basteln damit die sitzen (die neueren benötigen eine grössere Aussparung)

    Ich denke nicht das es billiger werden wird einen Corrado mit neuerem Design zu kaufen - Das war bei mir auch nicht der Grund - Ich wollte einen Corrado mit kleineren Tank (grössereer Kofferraum) und weniger Leergewicht haben :)

    Den g60 gab es auch in der "Aktuellsten" Ausführung bis 7/93

    Gruss, Stefan!

    Hi!

    Also, ich habe für die Teile neu ca. 1200DM bezahlt :frowning_face:

    Hast Du alle Teile ist der Umbau so in 3-5 Stunden locker zu schaffen! Etwas fummelig war bei mir die Sache mit den Bowndenzügen der Heizung (bricht man sich bei dem unteren fast die Finger...) und bei den Schaltern für die Heckheizung, Nebel und ABS leuchte solltest Du die jeweiligen Stecker besorgen und dann brauchst Du nur die Kabel der richtigen Bezeichnung nach umklipsen.
    Bei dem Tacho gab es bei mir keine Probleme da ich nur die Einsätze getauscht habe.

    Gruss, Stefan!

    Hi!

    Den Lenkeinschlag zu begrenzen wäre nach meiner Meinung der falsche Weg da es bei serien Bereifung trotz Tieferlegung (auch extreme) nicht dazu kommen sollte!
    Also wenn die das Fahrzeug schon von verschiedenen stellenvermessen worden ist wuerde ich mal den Achstraeger überprüfen lassen!

    Gruss, Stefan!

    Gruss, Stefan!

    ------------------
    http://www.Tuningpage.de/