Beiträge von sleepi

    Hallo Mike,


    womit hast Du die Batterie aufgefuellt? Mit Mineralwasser? Ehrlich? Mineralwasser? Welches nimmst Du? Brohler, Vichy oder Gerolsteiner? ;-))


    Egal - dann dürfte sie wohl bald völlig hinüber sein. Probiers doch bei der nächsten mal mit Dest-Wasser.


    Aber im Ernst. Wenn Deine Batterie so schnell austrocknet, könnte es sein, dass der Regler der LiMa defekt ist und die Batterie kocht, weil sie ständig überladen wird. Dann müsste auch austretende Säure zu sehen sein.


    sleepi

    Hi Andi,


    das interessiert mich auch, denn dieses rote Plastikteil ist bei meinem Corrado auch schon angeknackst. Gibt es das einzeln, oder nur mit dem Metallrohr dadrunter und was kostet das ? Und wie wird es montiert?


    sleepi

    Hi,


    zu den Zündkerzen such mal im Forumsarchiv. Da war schon mal was. Ansonsten würde ich nur Kerzen nehmen, die in der Betriebsanleitung vorgesehen sind oder solche , bei denen ein namhafter deutscher Hersteller zusagt, dass sie für diesen Motor und das Baujahr geeignet sind. Ich habe gute Erfahrungen mit den 4-Eletroden-Gleitfunkenkerzen von Bosch gemacht. Sind zwar teuer, halten aber sehr lange. Habe sie jetzt 50.000 gefahren und sehen immer noch ordentlich aus.


    Natürlich kann kein Zündkabel die Leistung steigern. Ein optimaler Zündfunke kann nicht verbessert werden. Falsche Kabel mit abweichendem elektrischem Widerstand können aber leistungsmindernd wirken und sogar zu Schäden an der Elektronik und am Kat führen. Die Originalkabel sind auf die Zündanlage abgestimmt. Wenn Du sie ersetzen musst, nimm nur Originale oder solche Kabel, die garantiert den gleichen Widerstand haben.


    Da werden oft Märchen erzählt, um teuren Mist zu verhökern. Es soll sogar Zündkabel geben, das Benzin spart. Das ist schon eher komisch zu nennen.


    sleepi

    Hi,


    sieh Dir mal die Lenksaeule an, nachdem Du die Verkleidung hinter dem Lenkrad abgenommen hast. Die Lensaeule ist dort mit einer Schelle am A_brett befestigt. Diese Schelle lockert sich gerne. Mit Imbus festziehen und fertig!


    sleepi

    Hi Raver,


    wenns der Magnetschalter sein sollte, kann manchmal ein Schlag mit einem leichten Hammer auf den Anlasser helfen. Ein Freund von mir hatte mal einen Fiat, der jahrelang mit dem Hammerschlag vorbehandelt wurde und dann ganz willig ansprang. Kein Witz - wir hatten damals halt wenig Kohle. Absonsten müsste es sich um einen Anlassser aus dem VW-Programm handeln, wahrscheinlich Golf.


    sleepi

    Na gut, meine Frage war nicht sehr clever. Also:
    Sind diese Felgen die richtigen für Reifen, die man auf einem Corrado 16V fahren darf?


    sleepi

    Hi,


    ich wüsste nicht, was an einer Wasserpumpe, die dicht ist, kaputt sein könnte. Da müsste dann schon das Flügelrad abgefallen sein - kaum denkbar.
    Wahrscheinlicher schon, dass der Kühler nicht mehr richtig durchgängig ist, also auch nicht mehr volle Kühlleistung bringen kann. Hast Du mal so ein Zeugs zum Abdichten reingekippt? Das wäre eine wahrscheinliche Möglichkeit.


    Man kann versuchen, den Kühler mit einem entspr. Reinigungsmittel zu spülen.


    Ob der Kühler noch Durchsatz hat, kannst Du möglicherweise feststellen, wenn Du den kalten Motor startest und warmlaufen lässt. Wenn Du den Austrittsschlauch (wohl der obere) während der Warmlaufphase in der Hand behältst, sollt der Moment, wenn der Thermostat aufmacht, deutlich spürbar sein, dann müsste der Schlauch zügig warm werden.. Passiert das nur ganz langsam, ist entweder der Thermostat defekt - aber den hattest Du ja schon gewechselt - oder der Kühler sitzt zu. Dann also spülen probieren.


    sleepi

    Hi,


    das Problem kenne ich. Hoffe, Du hast den zweiten Key noch nicht weggeworfen. Dann kannst Du mal folgendes probieren:


    Zündung mit funktionierendem Key einschalten - defekten Key einstecken - Zündung ausschalten und Schlüssel (nicht den Key) abziehen - dann erst Key abziehen - und jetzt noch einmal mit dem defekten Key versuchen, den Wagen zu starten.


    Es könnte folgendes passieren. Bei jedem Startvorgang kommuniziert die Wegfahrsperre mit dem Key und dabei wird die Code-Information nicht nur in die Sperre gelesen, sondern auch sofort in den Chip-key zurückgeschrieben. Das soll wohl gerade Defekte verhindern.


    Mit der oben beschriebenen Methode, auf die ich mit ein bisschen Probieren vor einem Jahr gestossen bin, ist es mir gelungen, einen nicht mehr funktionierenden Key wieder zum Leben zu erwecken. (Durfte aber vorher 100 KM fahren, um meine Frau aus dem Parkhaus zu holen, wo der Corrado stand und nicht mehr ansprang).


    Ich hoffe, dass meine Erinnerung über den genauen Ablauf mich nicht im Stich lässt. Sonst musst Du es mal mit leicht veränderten Abläufen probieren. Wie gesagt, bei mir hat es geklappt.


    Ansonsten mal die Herstellerfirma in Südafrika anmailen. Du findest sie im Internet über den Namen, der auf dem Key steht.


    Viel Glück


    sleepi

    Hi,


    16V, Bj. 93, 120 TKM, Verbrauch auf Strecke rd. 7,8l, in der Stadt ein Liter mehr.
    Denke, das sollte für einen 2l-16V-Motor mit 136 PS auch genug sein.
    Die Werte sind errechnet - nicht von der MFA abgelesen. Die lügt im Schnitt einen Liter runter.


    Weiss jemand, ob man die MFA irgendwie einstellen kann?


    sleepi

    Hi Patrick,


    nehm ich nicht persönlich, ich habs ja nicht entwickelt. Ich glaube aber, dass der Weg zu mehr elektrisch/elektronischen Bauteile unaufhaltsam weiterführt. Was in der Flugtechnik fly-by-wire ist, kommt auch in der Automobiltechnik. Denk nur an die kommende Generation von elektrisch betätigten Bremssätteln.


    sleepi

    @ Danilo,


    Hi,
    ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Sorry!
    Natürlich ist sowas ärgerlich. Ich meine aber folgendes: Leute, die so zocken, muss man entsprechend behandeln (also mit ihnen verhandeln): Die wissen doch, dass ihr Wagen Schei.... aussieht. Jetzt bist Du 200 KM gefahren. Lass sie Deinen Ärger spüren, dann werden sie mit einiger Wahrscheinlichkeit deutlich im Preis nachgeben-und dann passts doch wieder. Ein 95er mit so geringer Laufleistung wird in der Substanz noch in Ordnung sein - so what?


    sleepi

    @ Danilo,


    na schön, also rund 1.500,-- DM, um die Mängel zu beseitigen. Aber was erwartest Du eigentlich, wenn Du ein 6 Jahre altes Auto mit unter 100 TKM für übern Daumen 10 TDM kaufst? Einen neuen RR? Da muss man dann eben mal rechnen und dem Verkäufer ein Angebor machen und nicht den Eingeschnappten spielen. Gelle.


    sleepi

    Hallo Danilo,


    ich verstehe Deine Aufregung nicht ganz: Wenn der Wage ansonsten o.k. war, warum hast Du ihn dann nicht genommen? Die Mängel die Du aufzählst, sind für einige Hunderter zu beseitigen - also was solls? Wenn Maschine und Lack sowie Innenausstattung o.k. sind, ist der Rest doch reine Verhandlungssache .


    sleepi

    Hi mat,


    was ist mit der Kompression? Du kannst einen einfachen Test versuchen: Nur die Kerze des anscheinend defekten Zylinders wieder eindrehen. Dem Wagen bei ausgeschalteter Zündung im 4. oder 5. Gang schieben. Wenn der eine Zylinder überhaupt keine Kompression aufbaut, wird sich auch der Motor dabei ohne jeden Widerstand mitdrehen. Dann weisst Du, dass es ein kapitaler Motorschaden sein muss. Gegencheck mit einem wahrscheinlich intakten Zylinder machen. Wenn deutlicher Unterschied erkennbar, ist vorstehende Diagnose ziemlich wahrscheinlich richtig. Dann liegt ziemlich sicher ein Ventilschaden vor. Das kann, muss aber nicht teuer sein, kommt drauf an. Der Kopf muss jedenfalls runter.


    Wenn der Test nichts erbringt, der Motor also beim Schiebetest Widerstand aufbaut, sinds wohl die Ölabstreifringe. Vielleicht ist auch ein Kolbenring defekt.Schwer zu sagen aus der Ferne. Der Schiebetest ist auch sehr grob und bringt bei noch vorhandener Restkompression nichts.



    Das Problem ist, dass Du die Ringe nur checken und wechseln kannst, indem Du den Kolben ziehst. Das bedeutet, dass der Motor weitgehend zerlegt werden muss. Natürlich ist eine solche Reparatur technisch möglich. Aber lass Dir die Kosten mal kalkulieren (nicht bei VW). Und danach hast Du immer noch einen alten Motor.


    Ein neuer, d.h. professionell aufbereiteter 2l-16V-Rumpfmotor (ATM) kostet - zum Vergleich - rund 4.000 netto + Einbau (natürlich nicht bei VW, da ists teurer). Falls Du einen neuen Zylinderkopf brauchst, wird der sicher auch 1.500 kosten. Und danach hast Du immer noch einen alten Motor. Was ich meine ist: Du musst mal rechnen, ob es - wenn feststeht, was der Schaden ist - nicht langfristig betrachtet sinnvoller ist, einen nagelneuen Motor zu haben. Hängt natürlich auch davon ab, wie lange Du den Corrado noch fahren willst. Aber für einen neuen Motor zahlt ein Käufer meist auch gerne was drauf. Es ist also ein Rechenspiel, das Du wohl in Ruhe mal spielen musst.


    Aber mach erst mal den Test und melde Dich dann.


    Gruss


    sleepi

    Hi,


    erst mal ruhig Blut und die Kompression am ersten Zylinder messen. Wenn die ganz auffällig niedrig ist, kann der Kopf immer noch runter. Vorher aber noch prüfen, ob der Motor bei rausgedrehten Kerzen leicht drehbar ist, wenn nämlich nicht, ist auch an einen Ventilschaden mit Beteiligung des Kolbens und/oder der Laufbuchse zu denken. In diesem Falle wäre - abhängig von der Laufleistung - mal an einen neuen Rumpfmotor zu denken. Ob ein kapitaler Ventilschaden vorliegt, kann man evtl. schon sehen, wenn man nur den Kopfdeckel abnimmt. Und ob sich das Zerlegen eines Motors lohnt, der 200 TKM (Beispiel) auf dem Buckel hat, weiss ich nicht. Es wäre dann immer noch ein alter Motor, dem man nicht mehr richtig vertraut.


    Ich will nicht in Panik machen, meine nur man muss in der richtigen Reihenfolge vorgehen.


    Wünsche Dir alles Gute


    sleepi