Beiträge von PJay

    Hi!

    Total Einfach!

    Ruf einfach mal bei Antriebstechnik Mangold in Nürnberg an. Die haben so Scherze - dürfte aber nicht ganz billig werden...


    Antriebstechnik Mangold A.

    Inh. Dipl.-Ing. FH G. Dannhorn
    (09 11) 36 20 21
    90408 Nürnberg

    Ich hoffe geholfen zu haben

    Hi!

    Eine Frage - was soll B-Qualität sein? Ein Reifen der nicht durch die Kontrolle kommt wird vernichtet - kein Reifenhersteller kann es sich erlauben fehlerhafte Ware zu verkaufen. Der Imageschaden wäre einfach zu groß..... ganz abgesehen - das das Risiko niemand würde tragen wollen!

    Hi!

    Ein sehr guter Freund von mir hat sehr viel geschäftlich in Mexico und Kuba zu tun - und wir sind auch am überlegen ob wir uns nicht einen Oldie aus Kuba holen - leider ist die Ausfuhr von Sachen aus Kuba alles andere als einfach - aber er macht das schon :)

    Hi!

    Das ist weil du eine italienische Hostmask hast. Diese akzeptieren deutsche IRC-Server nicht, über die das Java-Chat hier funktioniert.

    Einfachste Lösung:

    1. IRC-Clienten downloaden
    Empfehlenswert sind mIRC (Windows)xchat 1.8.1 (Linux/Unix/FreeBSD)

    2. Die Daten eingeben
    nick email-add usw.

    3. Server aussuchen
    Du musst einen IRCnet server suchen der in Italien liegt

    4. Connecten :)
    hmm - selbsterklärend.....

    5. dem channel beitreten
    dazu /join #vwcorrado.de eingeben UNBEDINGT MIT DEM QUERSTRICH VOR DEM JOIN!!!

    6. chatten

    Viel Spass

    Hi JF!

    Was für ein Problem hast du mit mir?

    Auf der rechten Seite vom Motor sind nur zwei große Sensoren - der obere ist der Klopfsensor - der untere der Speed-Sensor!

    Ciao Strega!

    "speed-sensor" è situata sotto "knock-sensor" sulla parte di destra del motore VR6. Dovete andare sotto l' automobile vederlo. Spero che aiuti - causare quello che traduce la roba di rifiuto succhia! :teufel:

    Ciao Bella :winkewin:

    Hi!

    Aus Stahl wäre mir auch neu! Aber rumprobieren brauchst du nicht - kann man ausrechnen :)

    Dipl. Ing. Maschinenbau/Luft-Raumfahrttechnik wissen was ich meine.... :teufel:

    Zu beachten ist dabei, das die Wärmeableitfähigkeit dynamisch ist... d.h. Umgebungstemperatur, Geschwindigkeit, und Strömungsgeschwindigkeit spielen eine wichtige Rolle....

    Und guggt euch mal die Wärmeleitfähigkeitswerte eurer Materialien an.

    Hi!

    Kontrolliere mal dein Gaszug - den Fehler hatte ich bei mir - klingt doof - aber mein Gaszug ist irgendwie kaputt - wenn ich ihn leicht drehe geht das Gaspedal leichter - und mein Auto hat 40 wundersame Mehr-PS :)

    Ich habe nur keinen Bock bei einem US-G60 das dumme Seil zu tauschen - sonst hätte ich es schon gemacht.....

    Hi!

    Ich war gerade auf eurer HomePage

    Nicht schlecht aber:

    1. Das abgebildete Symbol ist das Zeichen für Yen und nicht Euro :)
    2. korregiert bitte die diversen Rechtschreibfehler raus.....

    Hi Jungs!

    Habt ihr in Physik nicht aufgepasst? Druck verteilt sich nach allen Seiten gleich!!! Der einzige Grund warum der Druck ohne Ladeluftkühler größer wird ist die höhere Lufttemperatur - damit ändert sich auch die Luftdichte - das Volumen steigt.

    Baut man sich etz einen großen Ladeluftkühler ein - sinkt die Lufttemperatur und das Volumen ist im Vergleich zur heisseren Luft geringer. (Deswegen baut man überhaupt Ladeluftkühler)

    Der G-Lader drückt so viel Luft wie er kann in den Ansaugweg, wenn ihr also einen RIESIGEN Ladeluftkühler mit entsprechend Druck fahren wollt, müsst ihr euren Lader modifizieren.....

    Die Güte eines Ladeluftkühlers kann man messen - allerdings ist es etwas umständlich 20x den Ladeluftkühler umzubauen
    :teufel: ......

    Die güte der Ladeluftkühler hängt davon ab, wie schnell sie die Wärme der angesaugten Luft an die Umwelt abgeben können. Deswegen kann sich, wer viel Geld hat einen Ladeluftkühler aus Kupfer oder Silber machen lassen :frech:

    Einfacher und effektiver dürfte jedoch eine Wasser- oder Alkohol-Berieselungsanlage für den Ladeluftkühler sein....aber ob das der Tüv so dann einträgt ist die andere Sache...

    Kleiner Tip für die die nicht soooo viel Geld für einen Rally-Golf LLK ausgeben wollen - geht einfach mal zum nächstgelegenen Kühlerbauer und fragt ihn was ein "individuell" gefertigter LLK kosten würde - mein "Wunsch-LLK" kostet mich 2600,- gefertigt aus feinstem Kupfer und von den Maßen speziell an den Corrado angepasst. Also ich spare schon kräftig drauf :)

    [ 30. Juli 2001: Beitrag editiert von: PJay ]