Beiträge von Stefan Dönne

    Stellt euch nicht so an fahre zur Zeit
    ohne Servopumpe durch die Gegend und
    daß mit einem 32er Lenkrad.
    Das ist jetzt schon die dritte S.pumpe
    die kaputt gegangen ist. Habe immer
    nur alte für kost nix eingebaut.
    Jetzt habe ich mir eine Neue bestellt!!!


    MfG Stefan D.

    Turbo kannst du mit einen Riemen
    angetriebenen Lader nicht vergleichen,
    weil der Turbo keine Motorkraft verbraucht.
    Der lebt (nur) vom Abgasstrom.


    Turbo
    80%Lysholm :zunge:
    60%G-Lader
    40%Roots


    MfG Stefan D.

    Habe im Augenblick einen Eaton drin.
    Mehr Leistung hast du nur mit einem 60er
    Laderad, mit dem du bei beschleunigung
    glänzen kannst 1,3bar.
    Wenn du dann aber auf der Autobahn
    Endgeschwindigkeit fahren willst,
    kannst du vergessen nach 20km sind mir
    die Lager ausgeglüht und der Kompressor
    war im A.... !
    Fahre jetzt mit einem 70er Laderad 0,8bar.


    Bin jetzt aber schon am Überlegen, ob ich
    wieder umbau auf einen Lysholm Kompressor,
    daß ist glaube ich das höchste der Gefühle.
    Aber auch dem entsprechend teuer.
    Wirkungsgrad 80% danach kommt nur noch
    der Turbo!!! :biggrin:


    MfG Stefan D.

    Mit einer 276 276 bin ich voll auf die
    Nase gefallen.
    Jetzt mit einer asymetrischen 270 264
    bin ich voll zufrieden.
    Die symet. 268 soll aber auch sehr gut
    laufen und wird von schrick für den G60
    Motor empfohlen.


    MfG Stefan D.

    Das ganze soll dann wie daß ISV reroute kit
    von Bahnbrenner.com funktionieren.
    Dauert noch ein bißchen, weil ich mir erst
    noch ein neues Druckrohr bauen muß.


    MfG Stefan D.

    Jo Michael


    Das bring eine Vorverdichtung im LLK, wenn
    der Bypass aufgeht. Die Luft geht nicht
    nochmal durch den Lader und wird kein
    zweites mal erwärmt. Das mit dem Schlauch
    im Luftfilterkasten hat den Vorteil, daß
    ich den Ölrotz nicht mehr im Lader habe,
    weil er erst durch den Luftfilter geht.
    Habe einen K&N Filter drin, denn muß ich
    dann halt häufiger mal reinigen oder noch
    eine Öldose mit einbauen. Staubtechnisch
    gibt es da kein Problem arbeite ja mit
    einem Unterdruck im Luftfilterkasten.
    Und die Leerlaufstab. bleibt normal im
    Ladervorlauf.
    Der Tip mit dem Schlauch Luftfilterkasten
    kam vom Doc.


    MfG Stefan D.

    Bin gerade dabei den Bypass um zu bauen.
    Die Ventieldeckelentlüftung lege ich
    mit einem Schlauch in die untere Hälfte
    des Luftfilterkastens. Die Leerlaufstabi.
    bleibt direckt im Ansaugtrackt und der
    eigentliche Bypass kommt direckt aufs
    Druckrohr hinter dem Lader.(wie bei den
    Amis).
    Hat jemand Erfahrung mit so was?


    MfG Stefan D.

    Bei dir in Italien regnet es ja auch kaum
    und Schnee und Streusalz kommt bei euch
    ja wohl auch kaum vor!!! :cool:


    Aber einmal im Jahr fetten und
    alles zusätzlich mit 2K Kleber verstärken,
    dann geht daß schon.


    MfG Stefan D.

    Was regt ihr euch so auf???
    Die Batterie hält noch ein bißchen,
    danach kauft er sich eine wartungsfrei
    und gut. Wenn da eh schon 4Kammern
    ausgetrocknet waren hätte er da auch
    Kaffe rein kippen können (natürlich
    ohne Zucker wegen der Mineralien).
    Das ist nur noch der zweite Frühling
    und dann ist sie hin. :face_with_rolling_eyes:


    MfG Stefan D.

    Würde dir auch empfehlen eine Sprühfalsche
    mit Lecksucher zu kaufen. Einfach auf die
    Verbindungen sprühen und ein bißchen Gas
    geben, da wo Blasen entstehen die Schellen
    nachziehn.
    Wenn du nix findest würde ich einfach
    nochmal bei AME vorbeifahren.


    Zoran
    Diese kleinen gammel Schläuche kann ich
    auch nicht mehr sehen, gibt es da nix
    besseres?

    Die Kurve vom Turbomex kannst du mit der
    vom G-Lader vergleichen, da beide direkt
    über einen Riemen vom Motor angetrieben
    werden.
    Beim Turbolader liegt der steile anstieg
    am Abgasstrom der immer höher wird und
    somit der Turbo druck auch wieder steigt
    wie bei einer quadratischen Funkion.


    MfG Stefan D.