Beiträge von Stefan Dönne

    Brauchst du keine Zündkerze. Gruppe N
    Anlage nur Rohr bis zum EDS ohne Kat
    bekommst du 40cm Stichflammen hin.
    Bei der Messung ist uns der Zollstock
    abgebrannt!!!


    MfG Stefan

    Fahre mit einem leeren Kat und habe immer
    so ein leicht säuselnes Geräusch. Habe
    auf einer anderen HP gelesen, daß da noch
    eine metall Hülse für die Keramik drin sei
    soll, die man mit einem E-Schweißgerät in
    Streifen schneiden sollte. Hat da jemand
    erfahrung mit???
    Das mit dem Rohr einschweißen kann für
    die Leistung nur gut sein.
    Mußt aber mit Flammen am Endtopf rechnen
    beim Schalten!!!

    MfG Stefan

    Rafael


    Weil ich den Termin leider auf Montag
    verschieben mußte, der gute Prüfer ist
    leider auf einem Lehrgang und hatte kein
    Bock 80Tacken zum Fenster raus zu werfen.
    Habe das Gutachten jetzt mal gesehen
    ist eigentlich ein lacher, aber wenn es
    damit geht ist mir daß auch egal. :zwink:


    MfG Stefan

    Liege ich da richtig, daß wir dann mit
    der Tankkaution bei 7800,- angekommen
    sind? Dann noch ein paar Reifen und
    ein zwei Ersatzteile oder sonstige
    Umkosten und wir liegen bei 10 Scheinen.
    Bräuchten wir nur noch 99 Corrado Fans,
    die wie ich bereit sind sich den Spaß
    100DM kosten zulassen und los geht es!!!
    Schirmherr macht der CCG?


    MfG Stefan


    [Dieser Beitrag wurde von Eaton63 am 05. Februar 2001 editiert.]

    Morgen ist es soweit dann bekomme ich
    hoffentlich meinen Eaton eingetragen.
    Beim Bekannten hat es heute schon geklappt.
    steht drin M.Kompressor mit 70mm Laderad
    dann wurde die Lautstärke um 1db angehoben
    und die KW Zahl um 20 erhöht.
    Muß ich nur noch den netten Prüfer
    überzeugen, daß er die größe des Laderads
    und das M. vor dem Kompressor weg läßt,
    dann bin ich echt zufrieden!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    MfG Stefan

    Haben ein Gutachten für den Eaton auf dem
    G60 bekommst du aber nur mit einem 70er
    Laderad abgenommen, weil sonst zu laut!!!
    Bin gespannt ob die Laderadgröße mit
    eingetragen wird?! Gibt nämlich einen
    neu Verordnung seit dem 1.1.2001 .
    Wenn dann der Kompressor eingetragen
    ist kann ich auch den Lysholm reinbauen.
    Bei meinem Kumpel steht auch nur was
    von Kompressorumbau in den Papieren
    ohne Typ. :biggrin:
    Ladedruck wird nicht eingetragen.


    Hast du den Lys. mal in aktion gehört
    ist der auch so laut wie der Eaton???


    MfG Stefan

    Jo die bringen unten nix.
    Und 500 Dollar für ein Druckrohr,Halteplatte
    und Laderad sind ganz schön heftig.
    Ich laß jetzt erstmal meinen Eaton eintragen
    und dann mal schauen, wann es bei SLS
    weiter geht in der Sache.
    Wenn ich was neues finde sage ich bescheid.


    MfG Stefan

    Das mit den Zoll wäre kein Problem habe auch
    Bekannte in den USA.
    Also Peng meinst du wir warten lieber
    noch auf die warscheinlich günstigere
    Variante den LysEaton :biggrin: Hauptsache
    der hat auch einen W.grad von 80%!!!


    P.S. Glaube Schweden ist drin


    MfG Stefan

    Was gefällt dir an dem Bausatz von den
    Amis nicht?(Bahnbrenner)
    Habe da mal ne Email hingeschrieben,
    weil ich wissen wollte, mit was für
    einem Laderad das Kit ausgeliefer wird usw.
    2Tage später gleich antwort.
    SLS hat irgendwo ein Bild vom Lysholm,
    aber verkaufen tut er ihn auch(noch) nicht?!
    Hast du eine Dänische HP oder Adresse
    gefunden?
    Sonst machen wir eine Sammelbestellung
    und holen uns daß Ding doch bei den Amis.
    Kann ja nur billiger werden!!! :biggrin: :biggrin: :biggrin:


    MfG Stefan

    War bloß ein bißchen entäuscht, daß da
    einer aus dem Forum gelandet ist. Nix für
    ungut. Wir sollten lieber eine Liste mit
    Firmen machen, die Flops waren. Dann brauch
    man auch nicht immer in den alten Beiträgen
    suchen.


    MfG Stefan

    Du Ochse habe ich doch schon 10 mal
    geschrieben, daß der keine Ahnung hat.
    Der hat nur eine schöne Werkstatt!!!
    Öfter mal in die alten Beiträge schauen.


    MfG Stefan

    Mal nee Frage, warum wollt ihr den Ladestrom
    messen? Der Wert ist doch völlig
    uninteressant. Finde ich Ladedruck, Öldruck
    und ein Voltmeter wichtiger.
    Aber ist ja egal wie peng schon sagt
    meßbereichserweiterung Wiederstand berechnen
    und dann parallel zum Ampermeter anschließen
    dann könnt ihr auch bis 90A messen.


    MfG Stefan D.