Beiträge von CorradoVR6

    Danke, aber bei VW keine Chance.

    Bin aber sowieso durch die Beiträge hier im Forum etwas abgeschreckt und mache es selbst.

    Wochenende hat das Amaturenbrett schon dran glauben müssen :winking_face:

    Brauch ich nur den Wärmetauscher neu, oder gibts da noch anderes Material was getauscht gehört? (dichtung, etc.)

    Wie sieht das Ding aus? Bin ja kein Mechaniker und hab sowas noch nie gesehen. Wenn ich aufs nicht mehr vorhandene Amaturenbrett schaue gibts da ne menge schläuche etc. (mit klima)

    Thomas hast Du vielleicht die Teilenummer?

    Danke nochmals.

    Das Rohr der Klima kannst ruhig ein wenig bewegen, da wird so schnell nix kaputt, bzw. wenn du richtung radkasten schaust, siehst du, daß es dort mit einer Mutter fixiert ist. Machst Du diese auf, läßt sich das Rohr leicht auf die Seite bzw. hoch drücken und du kommst leichter an den LUFI-Kasten ran.

    *grmpfl*

    Irgendwie denkt man, wenn man den 5. Türgriff verbaut hat, das 2. Mal das Schiebedach reparieren musste, das ABS wieder zum laufen brachte, den Lüftermotor und das Lüfeter-Steuergerät und die Servopumpe ersetzt hat, so ziemlich alle Thermostate neu hat, die Kopfdichtung gewechselt hat, ... (abgesehen von Verschließteilen wie Bremsen, Auspuff, Batterie, ...) kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen.

    Wenn, ja wenn da nicht nochwas wäre, daß bei unseren geliebten Corrados öfters den Geist aufgibt. :mad:

    Danke VW. Ihr habt mich 2 neue graue Haare gekostet.. Wenn man bei zügiger Fahrt binnen 3 sec. plötzlich vor Rauch im Innenraum nichts mehr sieht, kann man schon leicht die Panik kriegen. Natürlich auf der 2. Spur unterwegs wollte ich natürlich sofort rechts ran. Doch erst als ich die Fenster öffnete um den Rauch abziehen zu lassen, machte man mir plötzlich Platz. Erstmal tief durchgeatmet. Nachgedacht: "Was habe ich da in Klaus's Forum gelesen?" und sofort wußte ich was los war.
    Danke, daß es dieses Forum gibt. :super:

    Also Heitzung auf Kaltluft und weiter bis zum nächsten Parkplatz. Mit VW brauche ich ja gar nicht zu streiten, wie ich der Suche-Funktion entnommen habe, mal sehen, was mein Mechaniker sagt.

    So. Das mußte ich alles loswerden. Ich liebe meinen Corrado trotzdem. Der Himmel weiß warum. Vielleicht auch, weil es verdammt geil ist, damit zu fahren, wenn er nicht gerade in der Werkstatt steht. :szahn:

    Jetzt gehts mir besser. Auf das alle, die es noch nicht hatten, davon verschont bleiben.

    1. Dachte ich die Schubabschaltung beim Corrado ist nur über 3000 U/min.

    2. Komisch. Habe ich selbst auch schon ausgetestet (aber nur praktisch) Auf einer Strecke von 40km hatte ich allerdings mit auskuppeln weniger Verbrauch, als mit Motorbremse, da ja auch die ausgekuppelte Strecke wesentlich länger war. Dafür mußte ich natürlich auch früher auskuppeln, als nur vom Gas gehen, da ich ja nicht mit 80km/h in den Ort fahren wollte.

    3. Der größte Spritfresser ist der Spoiler. Sollte wieder eingefahren werden, wenn mann mal über 120 km/h war. Kostet bei 100 km/h ca. 1 Liter mehr Sprit.

    4. Corrado ist nicht zu Spritsparen da. :teufel:

     [ 28 Januar 2003, 17:01: Beitrag bearbeitet von: CorradoVR6 ]

    esto correcto!

    Es reicht allerdings die Abrißschrauben beim TÜV abzureissen, falls es dann doch um 2mm nicht paßt.

    Und laut Special-car-center katalog gibt es sicherungsringe, bei denen man das Fahrwerk nicht mehr ausbauen muß, sondern die werden nachträglich verbaut, was um einiges leichter ist.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Steag:
    Und 5. noch:

    Nicht mit dem Urlaubsgepäck oder dem Wochenendeinkauf im Kofferraum auf die Strecke! :) </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">hehehe. Ist schon klar. Würde sogar die Anlage dafür rauskommen.

    Danke für die Tips. Das mit dem Anfahren habe ich auch so schon gemerkt: daß man schneller wegkommt, wenn man in der 1. nicht soviel Gas gibt, sondern eben gerade so, daß die Reifen nicht durchdrehen.

    Und nicht das hier jetzt alle glauben, ich werde auf meine alten Tage noch zur Wildsau, oder so. Ist halt nur so eine Laune und auf der Straße tobe ich mich schon lange nicht mehr aus (ok, ich bin ehrlich: ganz selten, ich schwör :teufel: ). Also reizt es mich mal eine Erfahrung auf abgesperrter Strecke zu sammeln. Just for fun. Aber trotzdem will man sich ja nicht blamieren. :rofl:

    Würde mich eh freuen, wenn ich so eine Zeit wie Steag hätte. Doch dafür bin ich ein wenig zu langsam.

    Der Allradler 323 hat übrigens dann 1250kg und der hilft nur beim Start. Aber darüber brauch ma nicht reden, alleine die Optik :errrr:

    Bin schon mal auf Steags 2003er Zeiten gepannt. Vielleicht kannst Du mir mal ein paar Tips per PM schicken.

    Hat sonst noch wer Erfahrungen?
    (Bitte nur von Corrados)

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Steag:
    Der ist ja auch leichter.
    Ein 323 Turbo hat mich auch plattgemacht in Luckau.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich glaube da irrst Du dich eventuell. Ein MAZDA 323 GT-R hat
    über 1100kg, da ist ein G60 auch nicht schwerer.

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Steag:
    Der VR Turbo gegen den ich gefahren bin hatte 320 PS. Soviel brauchst du dann ungefähr für eine 14.6. Man darf immer das Fahrzeuggewicht nicht unterschätzen.
    Deswegen glaub ich nicht das du eine 14'er Zeit schaffen wirst.
    Eine mittlere 15'er wird realistisch sein.

    Und ich hab die hier... :super:
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">tsts, mit den slicks fährst du hoffentlich nur auf der Rennstrecke :winking_face:

    Also mit 320PS eine 14.6 finde ich sehr enttäuschend. Da sah ich schon einen Mazda 323 Turbo mit einer besseren Zeit. (niedriger 14er)

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Steag:
    mike: Das sind aber keine "normalen" VR's sondern fette Turbos.
    Ein normaler VR dürfte so um die 15.5-16.0 sek. liegen.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ist mir schon klar, daß die wirklich fette Turbos draufhaben :winking_face: und wir von solchen Zeiten nur träumen können. :rofl:

    So ungefähr 15.5 hab ich mir auch etwa gedacht. Schätze, daß ich ne knappe 15er Zeit hinlegen würde. Eine 14er wäre natürlich super.

    14,665 ist schon eine super Zeit, gratuliere. Ich mail Dir dann, wenn ich schneller bin

     [ 22 Januar 2003, 15:49: Beitrag bearbeitet von: CorradoVR6 ]

    Hallo Leute!

    Im Frühjahr fängt ja wieder die Saison der Beschleunigungsrennen an. Ich wollte mal fragen, ob es Erfahrungswerte gibt, welche Zeiten so ein Corrado (z.B. VR6) auf der Quartermile hinlegt.

    Habe mir nämlich überlegt beim nächsten mal auch Gaudi-halber mitzufahren. :frech:

    Bitte keine "Meiner ist schneller als Deiner"-Antworten :baby2:

    PS: In USA fahren ein paar echt schnelle VR6 durch die Gegend (10,2 sec):
    klick hier

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Oli VR6:

    Preis(Kit): ZR1 6`800Sfr.- / ZR2 8`800Sfr.- / ZR3* ca 10`500Sfr.-
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Von Bahnbrenner gibt es den ZR1 sozusagen im Ausverkauf um 3.499 USD => 3.350 EUR
    Zum Vergleich 6.800 SFR => 4.680 EUR

    Und das Verschiffen von USA kostet auch keine 1.000 EUR.

    Wäre doch fast eine Überlegung wert, oder kriegst Du Deinen Kit auch noch günstiger???

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Ultimatedevil:
    Wie gehts euren Corris denn so? In Wien schneit es wie noch nie!Mein Corrado Liegt under ner Halben Meter Dicken Schneedecke!</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Dafür fahr ich zu schnell, da bleibt kein Schnee liegen :grinning_squinting_face:

    Nein mal im Ernst. Obwohl mein Corrado nun doch schon sein 10 jähriges hinter sich hat und auch schon die 200k Grenze überschritten ist tut ihm der Winter nichts an.

    Mittwoch abend mit -17 °C und der Wagen springt ohne Probleme an. Keine Ahnung wie kalt es in der Nacht dann war. Nächsten Tag wieder ab nach Wien, wo übrigens wenig liegt gegenüber am Land, absolut kein Problem.

    Irgendwie macht das Schneefahren echt Spaß, wenn nur nicht die ganzen anderen Autofahrer wären

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Ralle:
    bigj
    wenn ich jetzt Geld für eine Sportwagen hätte,

    würde es sowas:
    http://www.vcad.de/d.r.htm
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">*lechz* *hechel* *hechel*

    Ich spar eh schon. :rofl:
    Die echte GTS-R gibts ja nicht so zum kaufen hab ich gehört.

    Hi!

    Hab grad gelesen, daß es den z-engineering Kompressor bald nicht mehr geben wird. Die Firma wird auch umbenannt.

    Weiß jemand irgendwelche Hintergründe, werden doch bei fast allen Tunern hauptsächlich die Kompressoren von z-engineering vertrieben?!?

    Machen jetzt mit Vortech-Kompressoren weiter. Sind die besser? Besserer Wirkungsgrad?

    Spiele noch immer mit dem Gedanken, nach der Babypause, nächstes Jahr etwas mehr HP zu bekommen.

    Hi!

    Ein Bekannter von mir hat versucht diesen hier zu verkaufen. Keine Ahnung ob er noch zu verkaufen ist, bzw. wies mit dem Preis jetzt ausschaut. Bei Interesse einfach anrufen.

    ----
    VW Corrado 16V, km:121.300, PS:136, Erstzulassung: 03-1992, Farbe: schwarz-aubergine (bzw. dunkelviolett)

    elektr. Außenspiegel, neue Gasdruckdämpfer und gerade tiefergelegt (beides im Juli, 11cm Bodenfreiheit), Nebelscheinwerfer, Alu-Felgen, elektr. Schiebedach (durchsichtig), Motor original und in einwandfreiem Zustand, garagengepflegt

    VP: 7300 EURO

    Falls Du etwas weißt, gib mir bitte Bescheid. Hier noch meine Handynummer:0676/7274773 Danke Georges
    ----