Beiträge von Steffen

    Also ich würde mir blanke Einstiegsleisten kaufen und mittels laserschneiden den Schriftzug einarbeiten lassen. Das Stanzen ist sicher aufwendiger, da das Stanzwerkzeug speziell angefertigt werden muss. Beim Laserschneiden braucht man "nur" ne CAD-Datei für die Steuerung des Lasers.

    Einfach mal bei ner Suchmaschine nach "laserschneiden" suchen. Die meisten Firmen stellen umfangreiche Informationen dazu zur Verfügung.


    Bye

    Den G-Lader würde ich deswegen nicht ausbauen. Du kommst an 3 der 4 Schrauben relativ gut ran. Die 4. (Richtung Kühler) ist natürlich etwas Friemel-Arbeit. Am besten, du läßt die von deiner Frau/Freundin/Schwester etc. einschrauben.

    Ich hab's selbst gemacht. Hab den Ansaugschalldämpfer aber nur ausbauen müssen (RS-Kit von Michael). Bau am besten den Luftfilter aus. Hab dann mit dem rechten Arm am G-Lader vorbei gegriffen. Ist aber schmerzhaft am Unterarm gewesen (deshalb die Frau machen lassen :winking_face: )


    Bye

    Hi DirkVR6,


    stehen deine Corrados in der Garage?

    Hatte das selbe Problem. Und warum - weil ich nicht abgeschlossen hatte. So war trozt gelegentlicher Fahrten die Batterie mehr als einmal leer.
    Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Bye

    - Fahrzeug aufbocken
    - am Rad ziehen/drücken (so als ob Du "von Hand" einlenken wolltest)
    - wenn da ein Spiel vorhanden ist, dann ist es wohl das Radlager (so wie bei mir :mad2: )


    Bye
    Steffen

    ------------------
    CCG Member #30

    [Dieser Beitrag wurde von Steffen am 20. Dezember 2000 editiert.]

    Hi sleepi,

    93er 16V, dann kann ich Dir leider nicht mit Schaltplänen aushelfen. Hab "nur" die aus der Reparaturanleitung des Bucheli-Verlages und orginal VW Pläne (Ausgabe 01.91 22/0 - 22/5 sowie 22/10 - 22/21; Ausgabe 10.91 22/5 - 22/9 - alles G60)


    Bye
    Steffen

    ------------------
    CCG Member # 30

    Hi,


    hast Du im Conrad-Katalog nachgeschaut?
    NR. 84 12 00-66 39,95DM (Katalog ist von 1999)

    Die kannst Du um 270° schwenken, hat 36 helle LED's und ist mit E-Zulassung :)

    Die hab ich bei mir drin

    -------------------
    =0400000650977071634&TK_EV[SHOWPAGE]=&TK_PAR[PAGEID]=11008&TK_PAR[MEDIUM]=62]http://www.conrad.de/cgi-bin/conshop/ConShop.pl?TK_PAR[USER_ID]=0400000650977071634&TK_EV[SHOWPAGE]=&TK_PAR[PAGEID]=11008&TK_PAR[MEDIUM]=62
    -------------------

    Bye
    Steffen

    [Dieser Beitrag wurde von Steffen am 17. Dezember 2000 editiert.]

    Hi,


    da das Thema schon ausgiebig diskutiert wurde, erspare ich es mir, hier ein riesiges Posting zu schreiben.

    Ich habe vor geraumer Zeit bei der Fa. Hella schriftlich angefragt, warum keine einfarbigen Rückleuchten hergestellt werden. Der Grund dafür liegt - so Hella - bei VW selbst. Hella hätte keine Genehmigung soetwas zu produzieren.

    Falls Ihr das orginale Schreiben haben wollt, müßt Ihr nur kurz ins Forum schreiben und ich suche es nochmal heraus.


    Bye Steffen
    PS: VW hat auf eine Anfrage bezüglich dieses Themas nur ein Standardbrief geschrieben
    (blablabla...danke blabla für Ihr blablabla Engagement...)

    Also ich habe folgendes gehört:

    Das Problem beim anschieben/-schleppen ist, daß unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangen kann. Solange dieser kalt ist, wird dem Kat nicht passieren.
    Ist der Kat jedoch schon auf Betriebstemperatur, würde der unverbrannte Kraftstoff sich im Kat entzünden. Und das ist dann recht teuer.

    Tschüs, Steffen
    91er G60

    Hallo Corradofahrer,

    ich habe gestern (26.04.00) eine EMail an Hella geschrieben und schon heute kam die Antwort:

    Subject:
    Rückleuchten f. VW Corrado
    Date:
    Thu, 27 Apr 2000 12:38:19 +0100
    From:
    <Anke.Kassing@hella.de>
    To:
    stmahler@debitel.net


    Sehr geehrter Herr Mahler,
    ich freue mich über Ihr Engagement bezüglich unserer Fabrikation der
    Rückleuchten für VW Corrado.
    Leider muß ich Sie enttäuschen. Die Auswahl der Rückleuchten und auch der
    Verkauf liegt auf der ganzen
    Linie bei VW selbst. Aus Vertraglichen Gründen haben wir keinerlei Einfluß auf
    die Farbgebungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Anke Kassing
    Hella Kundenservice Center


    Es sieht so aus, als sollten wir mal bei VW wegen der Rückleuchten nachfregen (bezugnehmend auf diese EMail) !!!

    Bye, Steffen
    91er G60

    Auszug aus der Corrado-Mailingliste:

    Subject:
    [corrado-list] ALLG
    Date:
    Thu, 20 Apr 2000 06:31:52 EDT
    From:
    MatthiasRennert@aol.com
    Reply-To:
    corrado-list@egroups.com
    To:
    corrado-list@egroups.com


    Hallo Kollegen,
    ich möchte nocheinmal die ewige Frage der getönten Rückleuchten für unsere
    "Lieblinge" anschneiden.
    Fakt ist, es hat SCHWARZ-ROTE Rückleuchten gegeben, das kann sicherlich jeder
    der schon einmal im VW-Museum war bestätigen, denn dort steht ja ein
    silbernerfarbenes Modell in welchem diese verbaut sind. Diese sind eindeutig
    echt und von der Fa. Hella hergestellt. Laut Auskunft von VW handelt es sich
    um eine Sonderanfertigung, laut Hella weiß niemand ( Verkaufs.-
    /Entwicklungsabteilung) wann, warum oder für wen sie angefertigt wurden.
    Laut Hella ergeben Marktanalysen das kein Markt, bzw. kein Bedarf nach
    solchen Rückleuchten besteht. Desweiteren wären die Kosten von ca. 30.000DM
    für ein Gutachten zu hoch. Eine Anfrage über den TÜV Norddeutschland ergab,
    das ein Gutachten durch das Licht-Technische Institut Karlsruhe aber für ca.
    5000DM zu haben sei. Da die Gussformen identisch sind müsste also lediglich
    anderes Granulat verwendet werden. D.h. theoretisch wären die reinen Kosten
    mit 5000DM zu beziffern.
    Es liegt nun an uns allen die Fa. Hella davon zu überzeugen das ein Markt für
    getönnte CORRADO - Rückleuchten durchaus besteht.
    BOMBADIEREN wir sie mit Anfragen; telefonisch, schriftlich oder per E-mail,
    wir sollten zeigen das CORRADO - Fahrer keine kleine, unbedeutende Randgruppe
    sind. Vielleicht ist es so möglich eine Aufnahme der Produktin zu erreichen !

    MFG Matthias Rennert

    Hatte das selbe Problem auch schon zweimal.

    Die Batterie liefert nicht genügend Strom (nachladen). Nach dem es das zweite mal passiert war, flog die alte Batterie raus. Seitdem hab ich die Probleme nicht mehr.


    Frohe Ostern wünscht
    Steffen
    91er G60 L-X. ....

    5-Gang-Schaltgetriebe

    AGC 10/88- 7/90
    AGK 8/91- 7/95
    ATA 10/89- 7/90
    ATB 9/88- 7/90
    AYK 8/90- 7/95
    AYL 8/90-12/90
    AYN 8/90-12/90

    CAW 1/91- 7/91
    CBA 1/91- 8/92
    CES 9/90- 7/92
    CGP 8/91- 7/93
    CGY 8/92- 7/95
    CHN 9/92- 7/95


    4-Gang-Automatikgetriebe

    APB 9/91-12/91 VR6
    APC 8/89-10/91
    APE 8/91-10/91

    CBZ 10/91-12/91
    CFA 8/91- 1/93 VR6
    CFB 12/91- 7/92
    CFC 8/91- 1/93
    CFF 1/93- 7/95 VR6
    CFH 1/93- 7/95

    Die Daten habe ich aus VW's ETKA v5
    Alle Angaben sind ohne Gewähr :zwink:

    PS: Corrado G60
    Modell 91(M)
    AYN
    Kennzeichen: L-X. ....