Beiträge von Manuel

    keine Panik... wenn die Kopfdichtung hinüber ist, qualmt es wirklich richtig weis und nicht so, wie man es beim morgentlichen anlassen kennt...

    momentan denke ich eigentich, das du beim einbau des Sportluftfilters irgendwo einen Schluch abgerissen hast, bzw. das sich ein schlauch gelößt hat und das Steuergerät somit falsche meßwerte erhält...

    Hmm... Steag.... ich glaub nicht unbedingt... Wenn der Wachtelmeister meint, das das so eine gefährdung des Straßenverkehrs darstellt, kann er den Wagen eigentlich auch glaich stillegen.

    Naja... die Aussichten, das alles bis morgen 14:00 Uhr eingetragen zu bekommen stehen ehr schlecht...

    Ich würde alles was beanstandet wurde zurückbauen. Wenn die dann sagen, das der Wagen gestern noch anderes aussah, mußt du dir irgendwie ne Ausrede einfallen lassen... z.B. das du es grade am Wochenende erst eingebaut hast und eigentlich zum Tüv wolltest, nur das die Polizei dann schneller war... vielleicht akzeptieren die das...

    Gruß
    Manuel

    Abnehmbar sind se alle.... weil währe zu schwierig es so in einem Stück zu giessen...

    bei manchen gehts aber wirklich verdammt schwer... hab meinen auch nur unter leichter hammerandrohung heraus bekommen...

    Hab ja man nix anderes geschrieben... zumal wenn man geschickt ist, legt man sich ein schlauch f?r die Frischluftzufuhr zum kasten...

    Und wie Steag bereits gesagt hat... normalerweise kommt immer gen?gend K?hlende luft in dem Motorraum... warum sonst w?rde man im Breiten-Motorsport offene Luftfiltersysteme einsetzen, wohl nicht wegen dem Ansauggeräusch... :rofl:

    Da stimmt wohl defenitiv etwas nicht... an den Reifen liegt es auf jedenfall nicht... mein 16V kommt auch mit 215/14 r16 locker auf 220 und noch etwas mehr (laut tacho versteht sich)

    Wie siehts den bei dir mit dem Spritverbrauch aus???

    mcflei: richtig, genau wie bei einem Offenen Luftfilter, wird hier logischerweise auch warme Luft aus dem Motorraum mit angesogen... scheint beim 16V aber keine besonders großen probleme zu machen... zumindest was leistungsverlust angeht... Ich konnte zumindest keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen. Heist also, das ich nicht mehr gas geben mußte, um die gleiche Leistung wie zuvor zu erzielen.

    Ansonsten, belasse es einfach beim Rohr raus nehmen... klingt auch schon ziemlich gut... fahre meistens auch so rum, weil ich nicht soviel dreck mit ansaugen will... weil wegen lebensdauer des Filters...

    Gruß
    Manuel

    Hmm... das mit den Bildern wird schwierig... würde wohl zu lange dauern, da ich keine Digi-Cam hab...

    Naja... ich probiers am besten nochmal mit der Beschreibung.

    Also... den unteren teil des Luftfilterkastens ausbauen. Dort sieht man schon ein Trichter förmiges rohr, durch das die Angesaugte luft von Außen in den Luftfilter hinein kommt. Das Rohr ist nur in den Kasten gesteckt und kann einfach raus gedrückt werden, da es nur gesteckt ist.
    Das wars schon mit dem Kasten.
    Im Corrado, dort wo der Luftfilterkasten normalerweise sitzt kann man noch ein paar Abdeckungen sehen, die vor Spritzwasser schützen sollen... diese kann man ruhig rausschrauben.

    Danach kann man wieder den unteren kasten einbauen. An diesem Unteren teil sind ja die Klammern, mit der normalerweise der Deckel fest geklammert wird. Diese Klammern nach oben Stellen, so das der Luftfilterkasten nich schließt, sondern das noch ein Spalt offen bleibt. Ihr braucht auch keine Angst haben, das der Luftfilter runterfällt, da die Klammern auf den Rand des Luftfilters drücken.

    Eigentlich ganz einfach... und vorallem, man kann es ganz leicht wieder zurückbauen...

    Ich hoffe, das war jetzt etwas verständlicher..

    Gruß
    Manuel

    Hi...

    also so richtig kann ich mir das jetzt auch nicht vorstellen...

    Warum er nicht anspringt schon ehr... er bekommt nicht genug luft...

    Der Serienfilter muß auf jeden raus... sonst bringt dir so´n K&N ja garnix...

    Für den 16V 9A gibts defenitiv nur einen Austauschfilter, weil auf dem Deckel des Luftfilterkastens ein teil der Einspritzanlage drauf sitzt... Also Papierfilter raus, K&N-Filterplatte rein...

    Naja... für den Ansaugsound mal so´n paar tipps was bei mir eigentlich schon funktioniert hat... also als erstes erstmal den unteren teil des Luftfilterkastens ausbauen... Dort sieht man ja so ein Trichterförmiges Rohr, das nach draussen geht. Das kann man einfach rausdrücken... falls es etwas schwerer gehen sollte, einfach mit nem Hammer nachhelfen, ist nämlich nur gesteckt... danach schraubt ihr einfach nich die ganzen Plastikabdeckungen, die zwischen Scheinwerfer und Luftfilterkasten sind raus... danach baut ihr den Luftfilterkasten wieder ein, macht ihn mit den Klammern aber nicht fest. Die Klammern nutzt ihr nun zum Aufstellen des oberen Teils des Luftfilterkastens, indem ihr die Klammern aufstellt und dort den oberen Teil des Kastens drauf abstellt...
    Ich hab dadurch ein relativ lautes Ansaug-Geräusch bekommen... ähnlich dem eines Offenen filters... wir aber lauter, wenn der Motor warm ist..

    Gruß
    Manuel

    Die CR7 wird jetzt eigentlich schon überall vertrieben...

    Meine hab ich damals vom DTS-Center Bayern bekommen, weil sie dort am günstigsten waren.
    Die Inserieren eigentlich auch in jeder VW Scene...

    Ansonsten guck mal unter: cr-leichtmetallraeder.de

    Gruß
    Manuel

    P.S.: hast du eine defekte felge?? oder suchst du die felgen in 7,5 x 16???

    Wenn die Haube problemlos passt, dann brauchst du nur den Kotflügel... bei uns in der gegend ist allerdings einer, der fährt auch nen VR6 (Umbau, damals g60) da sitzt die alte Haube ziemlich auf spannung, wenn sie geschlossen wird...

    Aber nochmal wegen dem problem... so wies scheint hast du ja einmal nen alten Kotflügel vom Corrado vor 92... wenn ich das richtig verstanden hab, ist der Spalt zwischen Kotflügel und Motorhaube nur in der Mitte zu breit und vorne bzw hinten past´s... wenns so ist, ist wohl beim einbau was schief gelaufen...

    Gruß
    Manuel

    Stingray: Das liegt aber daran, das der 3er GTI schon das Plus-Fahrwerk hat, und entsprechend andere Federteller. Die meisten Federn werden aber für normales Golf 3 Fahrwerk verkauft... Aber da muß ich Inter Alloy wohl mal loben, das die Federteller dabei waren... ist nicht selbstverständlich...

    Upss.... Sorry... ich meinte löcher an der Kotflügelseite in den Luftfilterkasten bohren...

    Wenn du dir mal den Luftfilterkasten anguckst, sieht man eigentlich schon, warum man da nicht einfach nen Offenen luftfilter dran hängen kann... da hängt einfach ein teil der Einspritzanlage drauf...