Beiträge von Manuel

    Tach

    Ich hab mir jetzt nicht alle Mails genau durchgelesen, da mir die Zeit fehlt. Aber vielleicht kann ich ja so´n paar Fragen beantworten.

    Also. Die Abdeckung in der mitte des Amaturenbrettes ist tatsächlich eine abdeckung für Lautsprecher. Diese wurden in manchen US-Corrados mit Aktivsystem verbaut.

    Zu den Weichen. Ja die gibt es. Es gibt aber auch für alle, die nachrüsten wollen, spezielle Center-Speaker Endstufen. Die Firma Rainbow (sofern es die noch gibt) bietet sowas z.B. an.

    cu
    Manuel

    Corradodriver

    Die "Raste" hat mit dem eigentlichen Fernlicht nicht so viel zu tun. Wenn man den Hebel bei eingeschaltetem Fernlicht bis kurz vor der Raste zieht, schaltet sich das Abblendlicht wieder mit ein.

    Kann man rein Bildlich gesehen mit einem Kugelschreiber vergleichen. wenn man den Knopf nicht gedrückt hat, ist die Miene drin(abblendlicht). Drückt man drauf, kommt die Miene weit raus(abblendlicht u. Fernlicht). Dann setzt die Raste ein und die Miene geht wieder etwas zurück(nur Fernlicht). Will man die Miene wieder verschwinden lassen, geht die Miene erst wieder ein stück raus (eben Fernlicht und Abblendlicht) und nach der raste dann Komplett rein.

    Hoffe das war mal ein schönes Bildliches Beispiel :grinning_squinting_face:

    Ciao
    Manuel

    Moins...

    Für die nächste Saison wollte ich meinem Corry endlich mal vernünftige Felgen spendieren. Momentan hab ich die CR7 Felgen ins Auge gefasst.

    Nun zu meiner Frage. Hat zufällig schon jemand erfahrungen mit den Felgen gemacht??? Sprich dimensionen, Bördeln, Probleme mit Reifenmarken und so???

    Wenn man die Maschine wechseln will, muß man wirklich die ganze maschine wechseln. Dazu kommet mindestens noch das Steuergerät.

    Ganz billig und einfach ist das nicht. Naja der Haupt-Unterschied ist jedenfalls die Einspritzanlage. Beim 150er ist die von Digifant und beim 136 von Bosch. Massiger Unterschied dazwischen. Sieht man schon von außen. Klingt ja logisch.

    Ähm einen 2l mit 139PS gibts nicht. Du meinst den 1.8l. Der hat aber nur die 139PS, weil er keinen Kat hat. Sonst wären es 129PS. Der geht aber nicht so gut, wie der 2.0l

    Hi

    Jupp Matze hat mal wieder recht. Das licht wird nur Dunkler aber kein stück gelber.

    Aber mal ne andere Frage. Kennt jemand von euch einen Lieferanten für stärkere Blinkerbirnen???? hab schonmal bei ATU und so geguckt, abre die haben nix.

    Jochen von der VW-Fan-Page hat mir den Tip gegeben, mal die Halogenbirnen zu nehmen. Dazu brauch man dann eine normale Birne vom Blinker und eine Halogenbirne (diese kleinen Steckbirnen). Man entfernt dann einfach das Glas von der normalen birne(einfach nur drehen bis die drähte nachgeben) und lötet dann die Halogenbirne dort ein. Funktioniert auch wunderbar. Nur hat das einen gewaltigen nachteil. Die Halogenbirnen glimmen verdammt lange nach. Während die normale schon wieder aus ist, ist die andere gerade erst etwas dunkler geworden. Außerdem hab ich keinen besonders großen unterschied gesehen, was die Helligkeit anbelangt. Ich hab 35W Birnen eingelötet und die waren in etwa so hell wie die 21W birnen. Die nächst stärkeren Birnen wären dann schon 50W.

    ciao
    Manuel

    Jupp, Jamex hat wohl aufgegeben. Ich selbst habe keine erfahrungen mit deren Produkten, nur war in diesem Forum die besagte firma schon einigemale ein thema. Ist aber glaube ich noch im Alten gewesen. Dort wurde von gebrochenen Federn gesprochen und von Mangelnder Bodenhaftung bei Bodenwellen.

    Das dein Corrado jetzt etwas Tiefer ist mag dir vieleicht recht sein, nur bei mir hätte es schon Probleme gegeben. Ich wollte ihn ja nicht 60mm tieferlegen, damit er noch tiefer wird, sondern damit ich noch einigermaßen die Auffahrt hoch komme.

    cu
    Manuel

    Der Frontspoiler ist auf jedenfall mat angeschraubt. von daher ist das risiko, das die Stoßstange mal mit kaput geht ziemlich groß.

    Das mit der Stehenden Cola-Dose, dürfte bei einem Corrado mit dem Breiten Frontspoiler wohl nur noch beim Serienfahrwerk funktionieren. Der Corrado ist zwar ansich nicht so sehr tief, nur der Frontspoiler ist doch sehr weit runtergezogen. Ist auch ganz gut so. Der Corrado hat nämlich ähnlich wie der Golf das Problem, das die Ölwanne nämlich ziemlich tief hängt. Wenn also der Frontspoiler aufsetzt, sollte man vielleicht etwas vom gas gehen.

    Michael: Die Tieferlegung die du drinhast sind wohl kaum noch 60-70mm. Aber damit hatte Jamex ja schon eh immer Probleme. Sicherlich eingrund dafür, das es sie nun nichtmehr gibt(neben technisch teilweise übelsten Produkten).

    cu
    Manuel

    Torsten

    Keine angst, die beiden Sachen bringe ich schon nicht durcheinander :zwink:

    Wie man ja nun an dem vergleichstest sieht ist der MSD das wichtigste an der Abgasanlage. Er versorgt den Motor mit ausreichend staudruck und dämmt die Abgasgeräusche am meisten. Was nun der VSD macht kann ich nicht sagen. Der ESD sorgt aufjedenfall noch dafür, das die Abgase "gleichmäßig" die Anlage verlassen. Bin nämlich mal ohne ESD gefahren, weil wegen gebrochen und da ist mir aufgefallen, das, wenn man vom Gas geht ohne Auszukuppeln ziemlich Komische geräusche da raus kommen.

    Wieso hält eigentlich ein ersatzrohr länger als der VSD??? der VSD ist wie der Kat doch aus Edelstahl oder???? Bei mir ist jedenfalls noch der erste drin, und rost ist an dem nicht zu sehen.

    BRATMAXX: das die Anlage des VR6 von der Serie schon verdammt gut sein soll, hab ich auch schon gehört. Demnach würde ja, was der Sound angeht ein ESD auch schon reichen. Ist dann vielleicht nicht sehr laut aber müste schon nett brummen. Mit dem Sound von vorne hast du aufjedenfall recht. Vorallem mit offenem Luftfilter brabbelt der VR6 schon ziemlich Faszienierend.

    Gabs eigentlich nicht mal einen 2.8er mit 193PS im facegelifteten 35i Passat????

    Danilo: Stimmt sicherlich, aber das ein ersatzrohr für den MSD keine leistung bringen kann klingt für mich eigentlich auch schon logisch. Umsonst wird da so ein Koffer schon nicht drin sein. Aber wie ich schonmal gesagt hab, so´n paar kleine Maßnahmen bringen sicherlich mehr leistung. Man solls halt nicht gleich mir der Brechstange probieren. Beispiel: offener Luftfilter. Wenn man ihn einfach so da rein Klatscht ist das meiner Meinung nach rausgeschmissenes geld. Mit einer Ordentlichen trennung zum Motoraum und einer belüftung direkt vom Fahrtwind, bringt das sicherlich schon etwas.

    CU
    Manuel

    Das hab ich mir vorher auch schon gedacht. Aber gut zuwissen, das mein gedanke nun bestätigt ist. Was dann allerdings was an leistung bringen könnte, ist dann wohl ein Sport-MSD. Der versorgt den Motor noch mit dem nötigen gegendruck und läßt die abgasse trotzdem schneller raus.

    Ist dein 2.8er eigentlich der mit serienmäßigen 193PS??? War in deinem Golf oder????

    mat60: Hab ich früher auch gedacht. Aber ich bin mal eines anderen Belehrt worden. Wenn die Abgasanslage nicht mehr genug Rückstau bildet, dann läuft der Motor nicht mehr richtig rund, verliehrt leistung und verbraucht dementsprechend mehr sprit. Das sind eigentlich alles sachen, die ich nicht haben will.

    Was ich mir eigentlich verspreche ist ein nur geringerer rückgang des Druckes in der anlage. Das würde minimal mehr leistung und minimal weniger spritverbrauch bedeuten. Ich weis viele würden jetzt sagen, das ist nicht spürbar, aber die menge der Maßnahmen führt zum letztendlich ziel. Sound ist mir eigentlich nicht so wichtig. Hauptsache er klingt noch nach Auto und nicht nach Cola-Dose.

    cu
    Manuel

    Man, man, man.... irgendwie kappieren es einige immer noch nicht.

    Es gibt keine anders farbigen Rückleuchten für den Corrado die in Deutschland noch zulässig sind. Entweder sind die ABE´s verfallen oder gefälscht. Wenn dies der Fall ist kann man sich die leuchten auch gleich lackieren. Kostet dann rund 630,- DM weniger für die (fast) gleichen leuchten. Wenn du von der Polizei dann Kontolliert wirst, bist du nämlich genauso am Ars**. Vielleicht wegen Dokumentenfälschung noch schlimmer.

    Übrigens sind Amerikanische Rückleuchten in Deutschland nicht gleichzeitig zugelassen.

    CU
    Manuel

    Gab es zu anfängen der Corrado zeit nicht mal eingefärbte rückleuchten mit Tüv, die dann allerdings später das Gutachten verloren haben???? Ich glaub Treser-leuchten waren das. Naja auf jedenfall, wenn man solche leuchten hätte, hat man das gleiche problem, als wenn man welche hat, die angesprüht wurden.

    Deine sind aber wohl angesprüht worden, sonst wurden sie nämlich mit ziemlicher sicherheit nicht rot leuchten. Fahr mal zu dem typen hin klatsch ihm den Kram auf´n boden und sag ihm, das du die Kohle wieder haben willst.

    cu
    Manuel

    Hi

    Also soweit ich weis gibt es zwei verschiedene Chromolux-Folien oder nicht???

    eine Ist so stark verspiegelt, das man kaum noch hindurch sehen kann(ähnlich wie bei ner Sonnenbrille) und die andere ist nur ganz leicht verspiegelt. Die Leicht verspiegelte darf man, soweit ich weis dann auch an die vorderen seitenscheiben kleben.

    cu
    Manuel

    Hi

    Wie ihr ja vielleicht schon wißt, fahre ich einen 16V. Die Auspuffanlage besteht beim 16V aus einem Vor, Mittel und Endschalldämpfer.

    Seit einiger zeit überlege ich, ob es nicht vielleicht möglich ist, den Vorschalldämpfer auszubauen und durch ein Gerades rohr (wie beim Golf) zu ersetzen.

    Nun hab ich allerdings von einem angehenden VW-Mech gehört, das dieser kleine VSD so ziemlich den gesamten Abgasrückstau bildet.

    Wißt ihr nun zufällig, ob das Stimmt, oder ist das quatsch, weil so groß ist das teil ja nicht gerade.

    cu
    Manuel

    Da hat der Danilo wohl recht.

    Ich hab nur den ESD von Supersport, und die Arbeit die ich da reingesteckt habe hätte ich mir lieber gespart. Der Lack, der am Verbindungsrohr MSD-ESD dran ist, ist komplett abefackelt, der Abstand halter, der das Endrohr von der Stoßstange weghalten soll ist geschmolzen, die Biegung zum MSD hin geht zu früh runter, das anbringer der richtigen Halterung gleicht einem Lotteriespiel (wegen Golf und Corrado). naja Jetzt passt er, mußte allerdings das Rohr eindrücken weil er auf der Achse teilweise gelegen hat und mußte die Hinterre Halterung weiter nach unten hängen lassen, sonnst wäre wohl meine Stoßstange abgebrannt.

    Ja hi mal wieder....

    Also eigentlich kann das montieren des grillspoilers doch garnicht so schwer sein.

    Auch wenns vielleicht weh tut, aber am besten ist es, wenn der Spoiler mit dem Scheinwerfergehäuse und mit dem Schloträger verschraubt wird. Das sollte eigentlich halten. bei meinem Kamei grill soll das so gemacht werden, ich habs gemacht, und es funktioniert.

    Hat rieger eigentlich mitlerweile eine ABE für seinen Grill????