Ist ganz einfach, der Belag wird dünner, dies kann der automatische Spielausgleich eine ganze Zeit lang überspielen. Irgendwann ist das System aber an den mechanischen Grenzen angelangt und der Kupplungsnehmerzylinder (das Ding das den Ausrückhebel betätigt) kann nicht mehr weiter drücken weil der Kolben innen eben schon fast auf Anschlag ist, aber immer noch genügend Belag auf der Scheibe vorhanden ist um Vortrieb zu bringen. Bei den hydraulischen Seilzuggetrieben (Golf, Corrado, Passat) gibt eben erst die Nachstellung auf. Bei den Gestängegetrieben mit Seilzugkupplung wars umgekehrt und Du hattest keinen Vortrieb mehr.
Die Schlurcher von VW wollten vor 2 Jahren fast 700 Mack für die Teile ohne Einbau von mir. Habe dann beschlossen daß mir das orginal von Sachs (da gibts auch verstärkte namens Power Clutch) ohne VW Signet völlig genügt und habe dann nur DM 400 bezahlt und selber reingeschraubt.
------------------
Gruß Martin
CCG Mitglied #19
[Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 20. Februar 2001 editiert.]
[Dieser Beitrag wurde von Martin Böttger am 20. Februar 2001 editiert.]