Das Problem mit den Steuerzeiten hatte Thomas Betz auch mal, jetzt ist er stolzer Besitzer einer neuen Kurbelwelle, da die Indexnase abgedrückt war und deshalb die Riemen räder nicht mehr zueinander gestimmt haben (so um die 20°)
Beiträge von Martin Böttger
-
-
An der Stelle sitzt u.a die Wasserpumpe.
-
Das Zahnrad des Motors überspringt die Zahnstange des Verstellmechanismus! Du solltest den Spiegel öffnen und nachsehen, ob an der Zahnstange überhaupt noch Zähne dran sind.
Ach ja, vorher könntest Du es mit leichtem Druck auf das Glas versuchen, evtl. hägnt er im Endanschlag fest.
[ 20. Juli 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Aber nicht bei allen Baujahren!
-
Ebend, sag ich doch!
-
Kurbelgehäuseentlüftung!
-
Nein, von dem passt fast gar nix, außerdem hat der als extremer Langhuber natürlich wahnsinnig hohe mittlere Kolbengeschwindigkeiten, da sollte der Begrenzer schon etwas früher einsetzen als bei KR oder PL.
-
Ich hoffe doch die 85$ beziehen sich auf ein Paar, oder will der die Dinger einzeln verscheppern?
[ 19. Juli 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Ich denke noch nach wie ich den Laderabgang zwischen Lader, Kompressor und Wasserkühler durchfieseln kann, die andere Seite ist ja kein Problem ach ja, wer hat denn ******hausparole mit dem günstigen LLK bei SLS in die Welt gesetzt? Nach der derzeitigen Liste kostet der Satz DM 1950!!!!
-
Miß mal den Durchmesser der beiden Limas und Du wirst feststellen ob sie identisch sind. Der G60 hat aber normalweise 90A un der Golf im besten Falle 65A und die passen nicht zu einander. Beim Anlasser wäre es möglich, daß er passt, aber im Winter wird das wohl nix, da der G60 einen 1,1KW Anlasser benötigt.
-
Nachdem der W8 nur 45 cm Baulänge hat wäre der quer bestimmt einbaubar dann noch ein TDI-Getriebe vom 130 PS Frontantrieb mit 6-Gang, das sollte für extrembastler machbar sein.
-
Nennt sich auch Freilaufdiode, und wird normalerweise zum Schutz der ansteuernden Elektronik vor den Induktionspannungen der Relaisspule eingebaut
PS.: mit den Relais von Conrad hatte ich auch schon nette Erlebnisse wie z.B. Der Corrado hupt bei voller Beschleunigung....
[ 19. Juli 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Es könnte sein, daß Du den Schalter deshalb nicht siehst, weil die Batterie ein wenig drüber steht.
[ 18. Juli 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
-
Das Steuergerät ist natürlich nur zur Online - Berechnung der KfZ - Steuern eingebaut worden (sehr vorausschauend von VW, gell?), die Lambadasonde wurde nur wegen ihres Unterhaltungswertes und zur Unterstützung des Werksradios installiert. Ach ja ich vergaß extra für die Ornitologen unter den Corrado-Fahrern gibt die Drosselklappe (von wegen Bildungsauftrag) und damit man bei Pannen nicht im Regen steht bringt der Corrado auch mehrere Züge mit!
-
Nein, Du solltest zwei Sperrdioden einbauen!
-
Die Relais und Sicherungen des ABS sind auf Zusatzträgern oberhalb der eigentlichen Relaisplatte angebracht. Viel Spaß in dem Kabelverhau!
-
Die Fragen hatten wir schon so oft, aber hier der kurze Denkanstoß wenn die Suche-Funktion nicht fruchtet eure Kupplungen trennen nicht richtig (Verschleiß und oder zu kurzer Bolzen am Kupplungsnehmerzylinder).
-
Hast Du schon mal die Kompression überprüft, die sollte gleichmäßig auf allen Zylindern sein, und wenn sie um die 11 Bar liegt wäre das ein schönes Ergebnis
-
Wenn das Teil im ersten Gang rasselt ist das sicher ein Teil der Syncronisation oder des Nadellagers des ersten Ganges.
Gegen das rausspringen gäbe es eine geringe Chance das nachzustellen. Entweder Seilzug verstellt oder im Getriebe unter dem seitlichen Blechdeckel eine 13er Mutter lösen und neu justieren, das geht auch im eingebauten Zustand.
-
Na sach ich´s nich!