Du hast zwei Worte in einen Satz gepackt, die sich gegenseitig ausschließen:
Porsche und günstig!
[ 05. November 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Du hast zwei Worte in einen Satz gepackt, die sich gegenseitig ausschließen:
Porsche und günstig!
[ 05. November 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Und, auch entscheidend, das Plusfahrwerk hat einen kürzeren Störkrafthebelarm, auf deutsch die Mühle läuft den Spurrillen nicht mehr so stark hinterher.
Im Scirocco gibt es vier Motorversionen KR oder PL und dann jeweils große oder kleine Saugbrücke, aber immer war die DK auf der Fahrerseite, also links.
[ 30. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Je nach dem ob mit oder ohne Klima, aber immer die Teile vom G60! Bei der Lima selber mußt Du eh experimentieren, ich hab wegen der Stereoanlage die vom Audi V8 mit 110 A drin.
Na Andi, hasttest Du auch alle Schrauben gelößt, da ist nämlich eine versteckt an die Du nur mit ner 13er 1/4" Nuß mit min 100mm Verlängerung rankommst!
Die Heckscheibe ist geklebt, die obere Dichtung ist nur Zierde und zur Reduzierung der Windgeräusche da. Die Scheibe kannst Du also nur mit nem Draht rausschneiden!
Tja, da hast Du wohl etwas ins Klo gegriffen, da die Maschine im Passat längs eingebaut ist passt kein Halter, kein Abgaskrümmer und so geht´s weiter. Im übrigen haben die neuen Motoren alle Wegfahrsperren, weshalb das Zündschloß mit Transponder unerläßlich ist!
Viel Spaß beim umschrauben.
[ 22. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Gut, dann schieß ich mal!
Du solltest den kompletten Motor übernehmen (wenns möglich ist mit der Einlaßnocke vom KR wegen des besseren Füllgrades), denn wenn ich meinen Etka recht im Kopf habe sind die Gewinde der Dehnschhrauben unterschiedlich. Die Verdichtung solltest Du etwas reduzieren, je nach gewünschter Endleistung über Kolben, oder Zwischenplatte.
Alle Riemenscheiben passen wie zuvor, Ausnahme sind die beiden der Kurbelwelle, die Du um den Betrag der breiteren 16V Zahnriemenscheibe anpassen mußt.
Wenn noch was ist frag halt.
[ 22. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Nachdem sich die Federkraft nicht ins unermeßliche steigert ist das von der Spannkraft her kein Problem, der Dämpfer könnte das auf Dauer eventuell übel nehmen und es entstehen beim Gas wegnehmen Geräusche durch die aufeinander schlagenden Windungen der Feder.
Ja ich weiß, ist ein bischen Gekrakel von mir mit drauf, aber durch die Änderungen konnte ich die Relais unter den jeweiligen Sitz montieren und habe mir dadurch eine Menge Kabel gespart!
Die Tipfunktion zum hochfahren wird nur auf der Fahrerseite realisiert. Wenn mich meine Pläne nicht trügen ist die Brücke zwischen dem Pin 8c/2 (8-Poliger Stecker, Steckerkammer c, Pin 2 des Steckers) und 8a/7 ( 8-Poliger Stecker, Steckerkammer a, Pin 7) mit einem Grau/roten Kabel 1,0 qmm am Fensterhebersteuergerät ausgeführt. Diese Leitung ist zu trennen, dann sollte der 89er Standart hergestellt sein.
[ 18. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]
Das ist ein Fehler, der Dich beim Corrado noch richtig Geld kosten kann!
Na ab und zu arbeite ich auch mal....
Dann nimm doch einfach die Nummer die drauf steht, oder kriegt Dein VW Dealer die Nummer nicht aus seinem Compi raus?
Nein, der sitzt im Innenraum äußerst rechts im Beifahrerfußraum unter dem Armaturenbrett exakt unter dm Laubschutzgitter im Wasserfangkasten.
Die Pläne sind so eben raus gegangen, ich hoffe sie kommen heil an.
In der Mitte des Rades befindet sich eine Abdeckkappe, diese ist abzuhebeln, darunter findest Du die Schraube, aber das ist doch logisch wo hätte die sonst sein sollen!
Ähem Andy,
nur zur Info sollte dieser Corrado wie fast alle ABS besitzen hat die Bremse keine Unterdruckunterstützung sondern wird durch ein Pumpe elektrisch mit 45 Bar Überdruck verstärkt!
Sollte eigentlich alles passen, da es nur eine Sorte Türen gibt und die Karosse in den betreffenden Teilen nicht geändert wurde. Ja richtig die Tip-hoch Funktion wurde bei den späten deutschen und allen US durch das Kabel deaktiviert!
Aber wenn dem so sein sollte, geh zu VW und bestehe auf die Rückrufaktion bezüglich Wärmetauscher, aber Achtung, die versuchen sich immer dumm zu stellen, da sie daran fast nichts verdienen, sonst kostet das nämlich richtig Geld.