Beiträge von Martin Böttger

    Also wenn ich mich recht erinnere sind an dem eigentlichen Schloß zwei Hebel dran, der eine um die türe zu öffnen und der andere zum verriegeln. dies geschieht durch eine Zugstange von unten pneumatisch, oder durch die Bewegung des Schließzylinders der den kleinen Hebel bedient. Überprüfe mal ob der durch die Audi-Griffe blockiert wird in dem Du die Griffe noch mal ausbaust und nen Trockentest machst. :rofl:

    Was soll an dem Hartmann-Kit so toll sein? Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit original VW-Teile an denen die Nummern rausgeschliffen wurden um den doppelten Preis zu verlangen ( eigene Erfahrung mit einer "verstärkten" Zylinderkopfdichtung für den 16V, das war nichts anderes als eine G60 Dichtung, an der die Nummer dilletantisch mit einem Dremel enfernt wurde d.h. die Dichtung wurde dabei ruiniert und mir wurde gesagt ich solle ein wenig Hylomar an die Stelle schmieren). :mad2:

    Die beste aller Möglichkeiten ist eindeutig die Reinigung, bzw. der Austausch des Wasserkühlers da die Dinger extrem verkalken (habe meinen alten Kühler aus Neugier danach zersägt und war entsetzt). Bei mir habe ich dadurch den zweiten Ventilator wieder entfernen können und den Lüfterschalter des T4 wieder durch einen vom G60 ersetzt. In der Stadt maximal 100° sind die Folge!
    :biggrin:

    [ 27. Juni 2002: Beitrag editiert von: Martin Böttger ]

    Hallo erst mal ich weiß nicht ob Ihr´s wußtet,

    aber die Uni Stuttgart betreibt seit 1989 zwei Kfz-Windkanäle in den Maßstäben 1:1 und 1:5! Da ich ich seit Januar hier arbeite möchte ich alle Interessenten einladen sich anzusehen weshalb der BMW-Kanal aus der Veltins Werbung nicht so ganz realitätsnah ist.

    Die Kanäle haben eine Besonderheit, die in Europa einmalig ist, und weshalb sich hier die verschiedensten Hersteller die Klinke in die Hand geben. Wir können syncron zur Windgeschwindigkeit die Straße und die Räder antreiben und so wesentlich präzisere Aussagen bezüglich der im Fahrbetrieb real auftretenden Kräfte machen.

    Nebenbei haben wir noch eine große Motorenabteilung mit Rollen- und Verschmutzungsprüfstand, die sind aber erst nächstes Jahr wieder mit Ihrer Ausstellung dran! (Leider habe da noch keine so guten Kontakte geknüpft um meinen Corrado mal testen zu können).

    Natürlich haben wir uns für den 1:1 Kanal was besonderes ausgedacht und konnten die Fa. Tech Art dazu überreden uns einen Ihrer 996 Porsche zur Verfügung zu stellen. Im 1:5 könntet Ihr einen MB S140 als Modell mit Windbelastung beäugen und dazu gibt noch ein paar Simulationen frisch aus dem Rechner.

    Die Vorführungen laufen von 9.00 bis 15.00 Uhr an der gesamten Uni und natürlich gibt es auch an fast allen Instituten wie bei uns was vom Grill und kühle Getränke (Bei uns wettersicher in der neu gebauten Eingangshalle).

    Also denn, wer sich schon immer mal gefragt hat wie die Außenhaut eines Autos entsteht kann sich das hier mal live ansehen. :winkewin:

    Hast Du Dir schon mal die Zündkerzenstecker angesehen? Diese exotischen Teile gibts nur bei VW zum Preis von ca 25€ pro Kabel. Bei solchen Aktionen am besten auch den Verteilerdeckel und den Läufer wechseln (wegen des Funkenfluges), und ein gut gemachter Ölwechsel schadet nie! :super:

    Hallo all Ihr Bastler!

    Wenn ich das alles so lese bin ich doch froh, daß den ganzen Quatsch jetzt zum zweiten Mal hinter mir habe. Falls doch noch mal einer ne Frage zu dem einen oder anderen Detail hat kann er sich natürlich auch direkt per Mail (bitte nicht die umständliche Version mit der persönlichen Mitteilung wählen, ich antworte auch auf normale Mails!) an mich wenden.

    Ach ja so nebenbei bemerkt einen großen LLk bekommt man auch mit 16VG60 und Klima in den Corrado rein. Bei mir mußte ich um das Teil des Audi 200 Turbo Quttro rein zu bekommen allerdings ein paar Teile des Stoßfängers opfern.

    Habt Ihr euch eigentlich schon mal Gedanken über die Zündkerzen gemacht? Ich habe ein Jahr und einen Motor gebraucht um die richtigen zu finden (denke ich, da meine jetzigen auch VWM verwendet hat)! Um nicht als Geheimniskrämer verschrien zu werden mache ich natürlich kein Geheimnis draus Ihr solltet auf die Teile des RS2/Sportquattro zurückgreifen, die Teile die ich von Limited Cars (mit rausgeschliffener Nummer) geliefert bekam hielten nur 2000 KM, dann war nichts mehr da!

    Wenn Ihr wollt kann ich euch natürlich auch ein paar Bildchen zumailen, wobei ich darauf hinweisen muß daß es sich um verschiedene Bauzustände von vor zwei Jahren und heute handelt, also eine Chronologie des Grauens. :rofl: