Erst mal FALSCHES FORUM!
Es gibt zwei sinnvolle Alternativen; Unter dem Armaturenbrett links oder hinter der linken hinteren Seitenverkleidung.
Erst mal FALSCHES FORUM!
Es gibt zwei sinnvolle Alternativen; Unter dem Armaturenbrett links oder hinter der linken hinteren Seitenverkleidung.
Hallo!
Wenn Du einen findest der ihn Dir ausbaut und zerlegt, kannst Du die Bohr-Schleif- und Hohnarbeiten bei Theilacker am Stöckach machen lassen, da bringen Hartmann und Sorg auch Ihre Motoren hin, behaupten aber es selber zu machen.
Es kommt drauf an, ob Dein Lenkrad eine Höhenverstellung hat. Ohne benötigst Du den erwähnten Abzieher, mit Verstellung geht ganz einfach mit einem 5er Innensechskant.
Und nicht vergessen, es gibt noch einen G60 Syncro..... alles weitere sollte die Suche Funktion zu Tage fördern
Hallo!
Du hast eigentlich nichts falsch gemacht, nur die Bordspg ist ohne Lima-unterstützung zu gering, deshalb zündet nur einer. Abhilfe schafft ein Relais an der richtigen Stelle.
Hallo,
da es sich um ein dynamisches Problem handelt gehen wir also mal nur von den drehenden Teilen, also Räder und Bremsscheiben aus. Überprüfe den Rundlauf der Räder (auch hinten) und Scheiben in eingebautem Zustand (Seitenschlag). Die Räder können nämlich auch frisch gewuchtet schlagen da es sich hier um einen anderen Geschwindigkeitsbereich als auf der Wuchtmaschiene handelt
Hallo!
Wenn auch was gestohlen wurde ist das natürlich ein Fall für die TK (sofern man hat), wenn nicht, die Reste mit nem Schneiddraht oder einer Schwingsäge heraustrennen, die Klebstoffreste mit einer scharfen Klinge (Ceranfeldschaber) entfernen. Die Einbauanleitung findest Du auf der Klebstoffpackung.
Wie viele Glühwendel hat denn Deiner Meinung nach eine handelsübliche H4 Lampe, so wie sie im Corrado verbaut ist? Eben zwei, eine für Fern- und eine für Abblendlicht. Demnach stimmt entweder deine Verdratung im Scheinwerfer (Schaltplan) nicht, oder beide Abblendwendel sind durch.
[ 25 September 2002, 07:01: Beitrag bearbeitet von: Martin Böttger ]
Was passiert denn, oder anders rum gefragt was hört man denn wenn das Dach loslaufen sollte; Verspanngeräusche , knarren, knarzen, klingt der Motor als ob er auf Block läuft oder ist gar nichts? Dann als erstes die Sicherung und den Motor /Schalter überprüfen. Unter der Abdeckung ist übrigens auch der Handnotantrieb zu finden, wenn auch der das Dach nicht bewegt ist es sicherlich ein mechanisches Problem.
Der Durchmesser der hinteren stimmt schon, aber vorne hat der R32 343x30 mm laut Aussage der Pressestelle von VW. Da ich auch mit dem Gedanken spielte die Bremse einzubauen und in der sog. Fachpresse 3 verschiedene Abmaße fand hab ich halt mal direkt gefragt.
Die Bremse verlangt leider nach 18" Rädern, wie wärs mit der vom Seat Cupra R?
Ja, ja Danilo und in wenigen Wochen ist Weihnachten...
Beim Einbau der Reinigungsanlage benötigst Du einen anderen Wasserbehälter (Aufnahme für 2 Pumpen, die Hochdruckpumpe mit Leitungen, Rückschlagventil, Düsen u.s.w. Es gibt original ein spezielles Relais im Relaishalter mit ebensolchem Kabelbaum, oder Du strickst Dir wie ich was eigenes, viel Spaß dabei!
Schaltplus (also wenn Zündung an, dan Spannung anliegend) ist bei VW die sog. Klemme 15, und diese hat immer die Kabelfarbe schwarz mit einem gelben Streifen drin.
Hallo Klaus,
ohne an Deiner Quelle Zweifel ausüben zu wollen kann ich Dir an Eides statt versichern, das beim Golf IV an keiner Stelle des Kabelbaumes das Geschwindigkeitssignal eingespeist wird. Ich sollte wissen wo von ich rede, da ich das Teil eingebaut habe.
Auch tippe auf das beliebte Benzinpumpen/Digifantrelais, den Sch... Fehler habe ich fast 3 Wochen gesucht!
Auch Dir wird die Suche - Funktion erschöpfende Auskunft erteilen, benutze sie.
Und von wegen Reaktion im Milisekundenbereich, da kann ich ja nur lachen......
Ich habe den kompletten Golf 4 Nachrüstsatz von Hella mit Geber und Stellmotoren, und die brauchen 2-3 Sekunden um überhaupt auf eine Winkeländerung zu reagieren. Das soll auch so sein, damit sich die Motoren eben nicht totarbeiten, sondern eine dauerhafte Belastung im Kofferraum ausgleichen um eine andauernde Blendung des Gegenverkehrs zu verhindern. Sollte das Licht konstant geregelt werden bräuchte man eine Nachführungsautomatik wie z.B. im Leo 2 für die Bordbewaffnung, und das wird extrem teuer!
Hatten wir schon sehr oft das Thema, verwende mal die Suche-Funktion.
Ich hoffe das genügt dir!
Du sollst nicht alles mit Gewalt mißverstehen, oder glaubst Du etwa die Kupplung u.s.w. ist beim 020 mit Seilzugkupplung und Gestängeschaltung die Selbe wie beim 02A mit Hydraulikkupplung und Seilzugschaltung!?