Nabe, das Teil heißt Nabe!
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Hi Danilo,
die Ölsorten kannst Du doch locker durch die Farbe, Konsistenz und Geruch unterscheiden.
-
Hallo Klaus!
Wo liegt da jetzt eigentlich das Problem? Die Aktion ist in einem Tag durchgestanden, ohne die Bremsen entlüften zu müssen, und alles nur mit Wagenheber und Auffahrrampen erledigt.
-
Das ist eindeutig von der Achsübersetzung abhängig, und so also ein Schuß ins Blaue
-
Hallo,
Abzieher , oder Presse, in diesem Fall natürlich mit mit geeigneter Stützhülse.
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Im Corrado gibt es EDS aber kein ESP, sowas brauchen nur aerodynamische Mißgeburten wie der TT, oder Fz deren Höhen-breitenverhältnis nicht so ganz optimal ist, wie die A-Klasse.
-
Deine Bastellima kann auch ein Problem sein, vielleicht erzeugt der Rotor, den Du ja getauscht hast, nicht nicht genug Magnetismus für den 90A Stator. Hast Du beim Einbau die Wicklungswiderstände verglichen?
-
Laut dem Bj. und der Tatsache, daß es ein VR6 ist kann ich nur sagen, daß Dein Wagen serienmäßig mit EDS ausgestattet ist.
Abhilfe:Für die Messung das ABS/EDS stillegen, oder auf einen Prüfstand gehen , der die hinteren Räder syncron zu den vorderen antreibt.
-
Ist alles schon X-mal beschrieben worden, spuckt die Suche denn nichts aus?
Im Zweifelsfall mail mir halt mal, dann kopier ich die Liste. -
Also, meine Ronal 8x17 ET 25 mit hinten Distanzscheiben 20 mm / Seite wurden mir sogar in Verbindung mit einer AHK eingetragen, und das in Stgt - Feuerbach, erstaunlich!
-
Wäre möglich, ist zumindest im gleichen PLZ-Bereich verschwunden bei mir wars kurz vor Osnabrück!
-
Hallo,
Die Überschrift sagt ja schon einiges aus.....
Also zu Beginn der Katastrophe reifte der Enschluß in mir meinen neu aufgebauten Corrado auch neu "füttern" zu lassen, also habe ich meine diestlichen Möglichkeiten genutzt und einen Kontakt in die Sattlerei der Fa. Karmann geknüpft. Soweit kein Problem, aber wie bekommt man nun die Einzelteile dort hin? Die blödeste Idee war natürlich die naheliegenste. Die Deutsche Post AG macht mit den Gottschalks Werbung als Global Player, hat viele Fillialen und macht ja keinen allzu schlechten Eindruck. Also 5 Pakete geschnürt und ab zur Post damit.
Der langen Rede kurzer Sinn, die Post hat immerhin eine Zustellquote von 80%, auf deutsch ein Paket war selbst nach drei Wochen nicht mehr auffindbar. Es stellt sich nun die Frage wie ein Paket mit den Abmaßen 500x500x300 mm und 13 KG Gewicht einfach verschwinden kann? Meiner Meinung nach gar nicht, das Teil ist einfach geklaut worden!
Der mutmaßliche Täter hat allerdings ein kleines Problem, in diesem Paket befanden sich nur die Sitzflöchen meiner E-Recaros, die Lehnen sind an Ihrem Bestimmungsort wohlbehalten angekommen.
Sollten also Irgend Jemandem von Euch zwei Sitzflächen mit Wannen angeoten werden, die mit grauem Recaro-Stoff bezogen sind dürft Ihr denjenigen so lange schlagen bis er rausückt wo die Teile her sind!
Ganz nebenbei hat jemand Solche Teile übrig, ich muß meine Sitze ja wieder komplett bekommen ?
-
Beim Neuen gibt es nur noch die Antennenleitung, über die auch die Versorgungsspg läuft. Beim alten ist parallel eine Plus 12V-Leitung verlegt
-
Hallo!
Völliger Müll, der Antennenfuß ist mit einer Überwurfmutter geschraubt! Aber mal was anderes hast Du schon die neuere Version mit Phantomspg, oder die alte mit separatem 12V Kabel? Wenn Du also das alte System auf das neue ändern möchtest benötigst Du natürlich auch am Radio einen Phantomspannungsadapter!
-
Könntest Du die Frage ein klein wenig präzisieren?
-
Also gut drei "Alternaiven" drehen, scheiden & schweißen oder kaufen. Falls die auf Deinem Photo nicht irgendwie nachträglich bearbeitet worden ist hat Dich der Verkäufer über den Tisch gezogen.
-
Ich habe da jetzt ein Verständnisproblem, ihr seht, daß die Scheiben zu weit abstehen und fragt weshalb sie das tun? Ist doch ganz einfach die originalen passen nicht, wegen der erwähnten 6mm zuviel!
Die Rippenriemenscheibe bietet zwei Lösungen: trennen und entsprechen schmaler zusammenschweißen, oder gleich eine Neue drehen!
Die Scheibe für die Servopumpe muß auf der Wellenseite abgedreht werden, der Gummi/Metalldämpfer wird also um die 6mm gekürzt.
-
Also, wenn ich das System richtig verstanden habe wird mit der Haldex die Kraftverteilung vorne/hinten in Abhängigkeit des Radschlupfes gesteuert. Also benötigst Du die Radsensoren und die Elektronik wenn das richtig laufen soll wie es mal gedacht war. Man könnte natürlich auch mittels einer selbstgestrickten Kiste der Haldex diese Auswertung vorgaukeln und die Verteilung von Hand vornehmen. Die Auswirkungen auf das Fahrverhalten kannst Du Dir sicher ausmalen.
-
Sag ich doch!
-
Es handelt sich dabei um das Expasionsventil. Es gibt zwei Ausführungen, die nicht "kompabeatle" sind; R12 und R134a. Die Evoparatoren (Verdampfer) sind von den Abmaßen identisch und können gegeneinander getauscht werden.