An was denkst Du da? Nen Klumpen Gold? Nein, das Schoß, der Gurt mit Rolle, zwei Kabel und ein Blechträger, das wars.
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Ja, die ganze Rolle meine ich auch, aber eben nur die Fahrerseite und mit dem defekten Magnetgehäuse.
Die Teile kosten / Seite so grobe 200 € neu bei VW.
-
Dann könnte es doch eine der Umlenkrollen oder die Wapu sein... war es zumindest bei mir.
-
Nachdems ja ausdrücklich leicht kaputt ist ( wie gesagt nur der von der Fahrerseite) kannst das für 10€ bekommen. mit dem Magneten von Deinem tuts dann wieder richtig.
-
Mitten drin sozusagen
-
Vor Zwei Jahren gabs die noch, ich hab nich eine von der Fahrerseite übrig bei der der Stuttgarter Tüv den Reedmagneten abgerissen hat und deshalb voll bezahlen "durfte"!
Soll ich Dir den zum basteln schicken?
-
Hab ich Dir ein Bild der lackierten Mittelkonsole gesandt?
unterhalb des Bedienpanels links hab ein Stück Lautsprechergitter eingelassen, da ist er dahinter. Den Sonnensensor hab ich in die mittlere "Lautsprecherabdeckung" eingebaut.
-
Also der Syncronrig des 2. Ganges scheint ziemlich im Streß zu sein bei VW Getrieben, ich hatte da schon bei drei unterschiedlichen Typen Probleme damit Polo G40, Golf Carat und Corrado G60. Im Zweifels fall zerlegen und austauschen, das 02A ist recht einfach und bastelgeeignet....
-
Im Motorraum findest Du den leicht, der ist leicht vom Tunnel Beifahrerseitig versetzt fast in der Biegung zum Unterboden. Da ist meist ne Lasche vom Hitzeschutzblech drüber.
-
Oder der Ablauf der Klima wurde durch die Profis bei VW (als sie den Wärmetauscher erneuert haben) nicht richtig eingebaut/abgerissen, hatte ich alles schon bei den Pfuschern!
Also ein eindeutiger Mangel!
-
Wie wärs mit nem neuen Zünd/anlaßschalter, das sollte helfen
-
Doch, da gibts nen speziellen Climatronicflansch für den 16 V zu finden beim G III Motor ABF (2l 150 PS)
-
Ja, die gingen richtig gut....hab zwei Stück durch Fremdeinwirkung zerstört (unschuldig....) Da hben viele sehr kariert aus der Wäsche geschaut damals.
-
Na so halb....
den Passat Halter hab ich an der Blechverstärung festgeschweißt das war am einfachsten, die Klappe steuer ich über nen Hebel an, klappt sehr gut, das Handrad hab ich ausgebaut und eben verspachtelt und dann halt alles lackiert.
-
Eigentlich schon... aber VW und Logik?
Also das Flachbandkabel mit dem Fünfpol geht zum Bedienteil. Das sollte direkt von der Klappensteuerung des Wärmetauschers kommen.
Dar Stecker für die Ventile muß am T28a enden (Durchgangsprüfung ist wohl das beste).
-
Ah mit Lila meinst Du wohl den Wegstreckenzählerimpuls.... der ist normal Blau/weiß. Nur zwischen U2/2 und Tacho ist der Lila.
Das weiße geht auf TV 14, das ist der Diagnosestecker, das sollte natürlich nicht zusammen kommen. die Lila Verlängerung verwirrt da ein wenig.
-
Das hört sich nach dem bewährten Relais an das die Motorsteuerung mit Spg versorgt..... das verabschiedet sich ab und an.
-
Es gibt leider nur eines für den Corrado und da ist weder der VR noch irgendwas zur Karosse drin.
Du mußt den Blinker außen aushebeln, danach siehst Du die Schrauben..... ist zumindest beim alten Modell so.
-
Aber was willste da mit den Kabelfarben? Den passenden Kabelbaum der Klimatronic brauchst Du und wenn der Kabelbaum nicht mit den Farben im Schaltplan übereinstimmt ist das vermutlioch nicht der richtige Schaltplan! wie erwähnt gibts wohl 6 Revisionen der Anlagen bei denen alles irgendwie anders ist.
Im Innenraum muß man nichts basteln, da paßt der Kabelbaum 1:1, spannend wirds erst bei der Lüftersteuerung, da sollte man auf Passat umbauen wenn wie bei mir noch mit den Einzelrelais gearbeitet wird.
Erstens ist es übersichtlicher und zweitens spart man sich jede Menge kabelwege und entlastet dadurch die Zentralelektrik nachhaltig.
-
Nicht die Farbe sondern die Funktion ist entscheidend..... da brauchst Du den passenden Schaltplan viom 3A mit ECON Taste (denk ich mal), das hatte nur das späte Modell.
Oh doch, der kommt vom Klimakasten unten an der Warmluftklappensteuerung und sollte rot sein