Sag mal red ich hier eigentlich gegen ne Wand? Das System hat ne Eigendiagnose und da sollten die Fehler auslesbar sein. Aber bitte tausch den "Verstärker" auf verdacht kostet bei Völlig Wertlos nur 2500 Euronen.
Beiträge von Martin Böttger
-
-
Bei der oben genannten Firma evolution cars, die haben nen ganzen Satz
-
ZU Bosch oder VW gehen und auslesn lassen, das ABS läßt sich in allen Baujahren auslesen. alternativ die Sache mit dem Blinkcode versuchen.
-
Da kannste nur eins machen nämlich den Tank tauschen! Der unterscheidet sich im Innernen ein wenig vom alten (Halterung Öffnung usw.).
Aber sonst seh ich da kein Problem.
-
Die ist glaub ich ein wenig zu lang, der Passat ist breiter. Die Gelenke allerdings passen.
-
Und was sagt der Fehlerspeicher?
-
Und die Verzahnung ist anders......
Bei mir hats am inneren Gelenk den Käfig beim harten Beschleunigen einfach zermalen, also erst mal dezent fahren
-
Das ist der Facelift 35i den gabs so ab Ende 93
-
Im 3A macht die bei maximaler Kühlung natürlich auf, im 35er nicht, bzw erst wenn die Ansaugtemp so um die 45° liegt... kommt wie gesagt selten vor, ich glaub ich besorg mir für den Passi noch ne andere Steuerung, das ist etwas komisch so.
-
Du hast sicher eine aus dem 35i Passat drin wie ich sie in dem original habe.
Im Passat macht die blöde Klappe auch ganz selten auf und mit der Handtaste passiert nichts...
Im Corrado hab ich eine aus dem 3A Passat da wird das Teil ganz anders gesteuert und läuft problemlos, komische Sache.
-
Andere Stabis und andere Lager dadurch sollen die Räder beim Beschleunigen in der Kurve besser am Boden bleiben und weniger Schlupf haben.
-
Du mußt alle Teile vom Corrado verwenden! Das Passatgedöns ist zu voluminös!
Das Handrädchen hab ich zugespachtelt und die Klappe mit nem tückisch gebogenen Hebel durch das Unterdruckteil angesteuert. Die Dose sitzt bei mir in etwa auf der Höhe des Aschers.
-
Fensterheber gibts bei VW nur "am Stück" was das kostet keine Ahnung, aber für den hinteren an meinem Passi wollten die tatsächlich 700 Euronen haben.
-
Das hatte ich auch mal.... das war das Relais für dieEinspritzanlage, das hat sich auf der Platine durchvibriert gehabt und durch die Erschütterung den letzten Zipfel Kontakt verloren.
-
Also, der Rückwärtsgang ist nicht syncronisiert beim 02A Getriebe das ist mal sicher!
Wenn die anderen 5 rein gehen ist schon mal nicht alles falsch, also R-Gang reindrücken und die Kupplung mal langsam kommen lassen entweder der Gang schnappt rein oder es ratscht. Im Zweifelsfall die Einstellung der Seilzüge überprüfen wenn das Getriebe nicht geöffnet oder grob mißhandelt wurde. Falls es geöffnet wurde besteht natürlich die Möglichkeit eines fehlerhaften Zusammenbaus!
Wenn alles nichts hilft Seilzüge abnehmen und mal mit der Hand alle sechs durchschalten obs denn überhaupt geht und dann alles von vorne!
-
bei Arz auf der HP von Schrick....
-
Wie wärs mit nem Mini-Kat?
-
Da könnte sich VW - Thomas ja mal als "Nestbeschmutzer" betätigen, ich hab bisher so einen Totalzusammenbruch noch nie gesehen und der Gutachter meinte auch sowas noch nicht gesehen zu haben. Aber wer weiß vielleicht sind da schon mehr Motoren hochgegangen als man mitbekommt und alle dachten es wäre ihr Eigenverschulden gewesen obwohl die Pumpe schadhaft war.
Also die Pumpen die ich kenne haben alle die selben Kennzeichnungen und sogar die selben Teilenummern auf dem Gehäuse egal ob PL, KR, 9A oder gar PG folglich sollte zumindest der Gußrohling von dem gleichen Hersteller kommen.
VW ließ über den Anwalt verbreiten daß sie selbst der Hersteller der fraglichen Pumpe seien. Auch das sagt ja mal nichts aus. Obs "Fremdpumpen" von Drittanbietern gibt weiß ich nicht, hab ich noch nie danach geschaut, könnte man aber mal versuchen.
-
Ganz einfach, das Teil von den Hurglern einbauen lassen, dann sind sie voll in der Haftung für Folgeschäden und dann gibts nen gleichwertigen Motor.
Wenn die Typen nicht so tranig gewesen wären (sechs Wochen bis zur ersten Reaktion auf das Schreiben meines Anwalts) hätten sie mir sogar den Motor aufgebaut und auch umsonst eingebaut.... nur leider war ich da schon lange fertig und für meine Eigenleistung wollten sie nicht gerade stehen, geschweige denn zahlen. Hätte ichs aber in einer beliebeigen Werkstatt machen lassen hätten sie freiwillig alles geblutet.
Kommt davon wenn man zu schnell bei der Schafferei ist, da hätte sich warten gelohnt.
-
Die Teile sollen recht laut sein, das könnte zu kleinen Problemen mit den Wachtels führen.