Hi,
ich nehme mal an, das Armaturenbrett selber hast du schon geprüft, oder? Ansonsten kannst Du noch mit System vorgehen:
Lokalisieren, wo es am meisten dröhnt, und einzeln die Teile abbauen, und ohne Spannung montieren.
Ansonsten hier noch ein paar beliebte "Dröhnmaschinen" im G60 (weil wir haben mehr an unserem Corrado, als wir dachten 

Wasserpumpe, Zahnriemenspannrolle, Lichtmaschine (diese drei sorgen für Vibrations, wenn sie defekt sind). Dann wäre da noch z.B. Gerissene Federbeinaufnahmen, der Zahnriemen selber (Schleifen an der Abdeckung), lose Schrauben (man glaubt gar nicht, wieviel so eine kleine Schraube an Dröhnen überträgt). Las mich überlegen, was hat es noch so in meinem Autoleben gegeben... Richtig, einmal war ein defektes Gebläse für übelstes Dröhnen zuständig.
Hm, ich denke, Du hast jetzt erstmal genug Fehlerquellen, und denkst Dir, was will der mir den sagen. Ganz einfach, das ist mir erst gestern beim Basteln am Winterauto aufgefallen, meistens ist es nur eine Kleinigkeit, die für ziemlich viel Streß sorgen kann. Sollte nur als Anregung dienen, und nur nicht den Mut verlieren, manchmal kommt man dem Übeltäter nur sehr schleppend auf die Spur oder auf einmal mittels Kollege Zufall.
cuzoran
------------------
Corrado Tips Tricks Tools
Vorübergehende Adresse, da Probleme mit dem alten Anbieter. Jetzt mit neuen Einbautips und Thema Sprit(sparen)
-------------------------
US-G60