Beiträge von Zoran

    Hi,

    beim 2,8L war am Anfang ein Problem mit den Kettenspannern - die Lauffläche nutzte sich ziemlich ab. Rückrufaktion gab es aber nicht - die Spanner sind einfach so im Rahmen von Produktverbesserung miteingefloßen. Ich weiß allerdings nicht ob das beim ABV auch der Fall war.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Moment,

    du schreibst: aber meiner Meinung nach ist dieser um ca. 1mm zu breit für die G Laderzahnrräder?????
    Mein Zahnriemen ist einer der Marke
    STRONGBELT 120 XL. Breite 1,3 mm (selber gemessen) .

    Also 1,3mm - 1mm = 0,3mm . Ich habe meine Augen sehr wohl offen gehabt :zwink:.

    cuzoran

    Hi Toby,

    ich würde auch auf einen Riss im Schlauch tippen. Aber vielleicht stimmen ja auch die 60L, bei Deiner Fahrweise :biggrin::biggrin::biggrin:. Bleiben die Werte immer konstant? Eventuell hilft auch ein Batterieabklemmen für ein paar Minuten, falls es nicht der Unterdruckschlauch ist.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hallo nochmals,

    die 20 NM sind leider ziemlich unumgänglich - wenn ihr einen Drehmomentschlüssel habt, prüft diesen lieber vorher einmal. Die mit dem kleinen Bereich verstellen sich öfters, ist meine persönliche Erkentniss. Über die Spannung kann ich Dir leider nichts sagen, soweit ich weiß, müßte sie auf Bordspannung sein. Vielleicht weiß ja jemand, wieviel sie genau haben muß. Zum Thema Klopfsensor findet ihr auch auf Klaus Homepage einen Bericht (mangelnde Motorleistung), wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe :zwink:.

    cuzoran

    Hi,

    was für ein Modell? Beim G60 merkst Du es, wenn Du Vollgas gibst während dem Fahren. Wird die Spritzufuhr unterbrochen, und ist der Unterdruckschlauch zum Steuergerät(und das selber) o.k., kannst Du auf den Klopfsensor tippen. Oftmals wurde ein falsches Anzugsmoment verwendet. 20NM wären richtig. Oder es sind die Leitungen unterbrochen.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    benutz' mal die "Suchen"-Funktion, das Thema ist hier schon so <-------------------------------------------> ausgiebig diskutiert worden :zwink:.
    . Einfach unter dem Button "Antwort erstellen" auf Suchen klicken.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    danke für die Erklärung. Ich bin da von einer anderen Konstellation ausgegangen. Wenn das geht, dann kann man sich ja einfach neue Anzeigenblätter machen. Wäre es dann nicht gleich am sinnvollsten den Widerstand innen auszuwechseln?
    Nur so als Idee, aber DAS scheint nicht gerade mein Thema zu sein :zwink:.

    cuzoran

    Hi!

    Zu den Tests:
    VW läßt prüfen und testen. Natürlich erfolgt noch eine Endabnahme, aber die großen Langzeittest laufen dann doch beim Zulieferer.
    VW's Politik ist für die meisten von uns sowieso unverständlich, also ich würde mir die Energie an Eurer Stelle lieber sparen :zwink:. Es ist so, das manche Produkterneuerungen Anfangs zwar die gewünschten Erfolge bringen, auf Dauer und unter Einfluß der Serienstreuung dann aber doch nicht so geglückt erscheinen.

    cuzoran

    Hi,

    Mario:
    Würdest du dann bitte mal die Zeit nehmen? Würde mich schon interessieren.

    @Konrad:
    Das kommt ja billiger als ADAC und Inspektionskosten auf 50tkm :biggrin: .

    ALEX:
    Schickt doch Mario einfach den Chip, er wird uns dann ja hoffentlich berichten, was Sache ist. Es stimmt schon, das wohl viele Raubkopien umherschwirren, aber echte Freaks passen sich den Chip an ihre Bedürfnisse an, das hat nix mit Raubkopien zu tun - sonst wäre jeder Chip-Hersteller eigentlich ein Raubkopierer, denn irgendwann war ja auch mal ein Original-Chip im Steuergerät :zwink:.
    Wir (oder vielmehr ich) haben nicht direkt upsolute als unseriös abgestempelt, sondern die Leistungsangabe von 30 PS. Das ist insofern unglaubwürdig (Aussage von Uwe Ross übrigens), als das der Chip den Ladedruck nicht erhöhen (lassen) kann, außer eventuell das LSV bei hohen Drehzahlen anzusprechen, und lediglich durch Anpassung des Motormanagments ist das nicht möglich.

    cuzoran

    Hi,

    PS sind nicht gleich PS :zwink:. Viel spürbarer ist aber im normalen Fahrbetrieb Dinge wie der Durchzug oder die Ansprechzeit. Was bringen einem 20PS mehr bei 6500 U/min, wenn dadurch das Drehmoment durchgehend um 15% gesenkt werden?


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    das Phänomen kann ich mir selber nicht erklären :confused:. Ist aber eine original-Scheibe. Fahrzeug ist ein US-G60 für "kalte" Länder (Thermostat etc..). Wäre er für warme, würde mir das ja noch eher einleuchten, aber so.... Sorry, kann ich Dir echt nicht erklären, kann ich mir selber ja keinen Reim drauf bilden.

    cuzoran

    Hi,

    Patrick:
    War wohl wirklich zu spät -0,8L ist fast das gesamte System. Wundert mich aber, das es die im Tausch gibt - die wird nicht mehr instandgesetzt. Zumindest nicht bei uns, soweit ich weiß. Aber VW's Teilepolitik ist sowieso nicht durchschaubar :zwink:. Ich würde sie aber bald wechseln lassen an Deiner Stelle, ohne ist sie dann wirklich eine Spur zu direkt (weiß man, wenn man mal ohne laufenden Motor abgeschleppt wurde :biggrin:).

    cuzoran

    Hi,

    ich habe zwar noch nie in meinem Leben einen Amperemeter verbaut, aber das erscheint mir nicht logisch mit dem Widerstand. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird die + -Leitung von der Lima getrennt, und ein Widerstand eingebaut, der 90A auf 45A oder 50A runterdrosselt. Wäre da der Ladestrom nicht auch bei 50A? Ein bißchen wenig, wenn man alle Extras+Anlage benutzt, oder nicht?

    cuzoran