Beiträge von Zoran

    Hi,

    die Relaissätze sind so gut wie fertig, es fehlen nur 2 Kleinteile zur Befestigung. Sollten sie nicht im Laufe dieser Woche ankommen, werde ich sie dann halt ohne verschicken - so langsam ist es nämlich genug Warterei :zwink:. Leider habe ich momentan privat ziemlich viel um die Ohren, so das mir zur Zeit gar nicht genügend Zeit bleibt, mich um alles zu kümmern, um was ich mich kümmern sollte. Tut mir sorry!
    Michael:
    genau das ist ja das Problem! Statt der zu erwartenden 13,8 Volt liegen 1,5 Volt weniger an - das ist vergleichbar, wie wenn du in anderen Autos ohne laufenden Motor das Licht anmachst. Im laufe der Zeit fallen die Spannungen zum Teil sogar auf bis zu 9,x Volt ab. Wieso gerade beim Corrado so ein Spannungsabfall zustandekommt ist mir persönlich auch ein Mysterium, aber es scheint so, das die Kabelführung mitunter eine Rolle spielt. Mein Winter-Golf aus 86 zeigt solche Ermüdungserscheinung übrigens nicht, trotz gleichem Prinzip (also kein separates Relais für das Licht). Dem Vorteil des länger-Lebens der Birnen bei der geringen Spannung steht leider die extrem schlechte Ausleuchtung gegenüber.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    ich habe kein Problem, demzufolge gibt es da wohl auch nix zu verstehen :biggrin:. Sicherlich würde Dir ja gerne jemand weiterhelfen, aber nicht jeder hier ist mit Golf-Zubehör-Teilen bewandert. Das andere ist, ob sich jemand, wenn er es weiß, überhaupt dazu äußern will, wenn Du hier solche Nägel reinhaust :zwink:. Ich meine, z.B., würdest Du mir wahrscheinlich auch nicht antworten, wenn ich Dich frage, wieviel Drecksfranken bei Euch der Sprit kostet (die Formulierung ein bißchen überzogen - Achtung, liebe Schweizer : Ich habe garantiert nix gegen Franken :biggrin:, dies soll nur verdeutlichen, wie sehr "der Ton die Musik macht" !).
    Mit EG-ABE ist das sowieso so eine Sache, da es ganz wenige Sachen für den Corrado gibt, die mit EG-ABE geliefert werden - bedenke bitte, das die meisten Teile für den Corrado aus einer Zeit stammen, als Tuning-Teile im jeweiligen Lande lizensiert wurden. Und dann auch noch mit EG-ABE, und in Edelstahl, das wird die Menge der Anbieter ziemlich einschränken.
    Also nix für ungut, das alles sollte, wie schon geschrieben hauptsächlich ein Aufruf an die Netiquette sein :).

    cuzoran

    Hi,
    zuallerstmal: Überlegen, bevor man was schreibt. Ich wüßte nicht, warum meine deutschen Kollegen sich schämen sollten. Komisch, aber mir gefällt der Ton gar nicht... Toller Einstieg, kann ich da nur sagen. Übrigens, nur für den Fall, das Du es noch nicht gelesen hast:
    Es handelt sich hier eigentlich um ein Corrado-Forum. Golf-Fahrer sind natürlich gerne gesehen hier, aber auch die halten sich an gewissen Netiquetten...

    cuzoran

    Hi,

    auf jeden Fall Super Plus nehmen, spätestens, wenn man gechippt rumfährt. 15PF Unterschied kann irgendwie nicht sein - nichtmal Optimax kommt auf über 8PF bei uns. Das ersparte rechnet sich nicht :zwink:. Da kommt unterm Schnitt definitiv mehr raus, als mit Super Plus, solange man einen Verbrauch von unter etwa 14L hat :biggrin:.
    Ganz zu schweigen von den Additiven, die in Super Plus enthalten sind, welche in Super bleifrei eben fehlen...


    ------------------
    cuzoran

    Hi,

    kauf Dir mal lieber das Kit, und benutz das Palmoliv für die Hände :zwink:. Wenn du ernsthaft mit Wasser probierst den Luftfilter zu reinigen, wirst Du Dich wahrscheinlich sehr schnell über einen grauen Belag (Öl+Wasser) wundern, der da raustritt.
    Eventuell kannst Du zur Not, wenn Dir die paar Mark Unterschied zuviel sind, ein Reinigungskit von einem anderen Hersteller nehmen, aber ich würde das originale nehmen, zumal das ewig hebt...


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    nur den Endschalldämpfer würde ich nicht unbedingt von Bastuck holen - siehe Konrads Beitrag, weil das ist wirklich der Horror zum Anpassen. Die Komplettanlage steht natürlich nicht zur Frage :biggrin:.
    Die Schalldämpfer aus dem Zubehör kannst Du glatt mal vergessen - die sind bei Kurzstreckenverkehr (<20km) innerhalb von einem Jahr durch. Dann schon lieber einen Sportendtopf, besser aber ist eine Komplett-Anlage aus Edelstahl :zwink:.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    das Gummilager wurde doch eigentlich von VW durch Hydrolager ersetzt, weil man sich dadurch die Ausgleichswelle eingespart hat. Vom Prinzip her muß ich aber Michael Recht geben, was die Laufeigenschaften angeht, da die Hydrolager in der Tat Schwingungsdämpfend wirken.
    Allerdings hat auch Konrad nicht ganz Unrecht, ich habe mittlerweile von vielen gehört, das sie nach dem mehrmaligen Wechseln des HLs einfach umgestiegen sind, und dann keine Probs mehr hatten. Vielleicht liegt die Ursache aber ganz woanders, das bei manchen die HLs so oft kaputt gehen :confused:.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    die wohl billigste Methode, um auf über 200PS zu kommen ist die Eigenregie :zwink::
    - Zylinderkopf bearbeiten lassen, und scharfe Nockenwelle (268er) einbauen (beim Motoreninstandsetzer ca. 1200DM, mit Material)
    -Theibachs Chip und LR
    -Eventuell Benzindruckregler, und ein paar andere Kleinigkeiten anpassen lassen (ca. 200 bis 300DM)

    Ich würde dann aber auf alle Fälle den Lader überholen lassen, und die Pleuellager gleich mitwechseln lassen. Ach ja, einen sehr wichtigen Tuner gibt es ja doch noch im Großraum Stuttgart:
    Sorg Motorsport.
    Du kannst mich ja mal anmailen, ich stecke momentan auch in den Planungen für meinen G60 :zwink:.

    ------------------
    cuzoran
    -------------------------
    US-G60

    [Dieser Beitrag wurde von Zoran am 12. Februar 2001 editiert.]

    Hi,

    das Thema hatten wir schonmal, deswegen hier nochmal die Kurzanleitung:
    1. Wagen sehr gründlich waschen (am besten Waschstrasse, ohne Wachsen)
    2. Mit Lackreiniger komplett reinigen
    3. Mit physikalischer Politur polieren
    4. Mit normaler Politur polieren
    5. Mit Wachs versiegeln
    6. Freuen, was da wieder glänzt...
    Empfehlenswerte Produkte:
    Für 2. Nigrin-Lackreiniger, für 3. Politurpaste vom Zubehör, die auch für Farbnebel genommen wird, für 4. A1 Speed Polish, für 5. Blue Coral Wax
    2. + 5. bekommst Du beim Schlecker, die anderen bei ATU. Danach würde ich immer A1 Speed Wax nehmen, so einmal im Monat, ist in einer halben Stunde aufgetragen :zwink:. Das ist zwar eine Menge Aufwand, aber hebt dann auch!


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    nicht nur für die Leute, die die Gläser wiederverwenden wollen: Vorsichtig abhebeln, das Glas splittert gerne ab, wenn man zu arg hebelt (Verletzungsgefahr). So ein Glassplitter im Auge macht sich übrigens gar nicht gut :zwink:.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60

    Hi,

    @Arali oder Rob :
    Könntest Du Dich bitte auch an die normale, übliche Schreibweise halten? Also nicht im Berlinerischen schreiben, dat versteh' ick nich' :zwink:.
    Christoph:
    Kann es sein, das es etwas ganz banales ist? Z.b. das vergessene Werkzeug, oder sonstirgendetwas vergessen anzuziehen? Vielleicht ist auch nur was lose...
    Motorlager dürfte bei Druck auf dem laufendem Motor zu entlarven sein, aber das tut eher mächtig vibrieren.


    ------------------
    cuzoran


    Corrado Tips Tricks Tools

    -------------------------
    US-G60