Beiträge von Zoran

    Hi,

    vielleicht nehmen wir keine 08/15-Scheiben, weil wir gerne individuell sind :rofl: . Oder weil wir die 100DM für Klebefolien lieber in was anderes reinstecken. Oder weil Zubehörscheiben für den Austausch das komplette Abnehmen der Tachoscheiben bedeuten inkl. der möglichen Folgen.
    Sorry, aber das hörte sich so an wie: Warum könnt ihr euch keine gescheite Sachen leisten, wohl kein Geld dafür?
    Nix für ungut :winkewin:.

    Hi,

    hoffentlich findest Du einen guten Prüfer :biggrin:. 28iger ohne höhenverstellbarer Lenksäule ist wegen der verdeckten Armaturen ohne ABE. Wenn Du einen Prüfer findest, der sich das nicht so genau ansieht, ist es kein Problem. Ansonsten einfach einen Termin für nächste Woche geben lassen (am besten Montag morgen), und sagen, das vorher nichts frei war :winkewin:. Aber zuerst immer auf dumm probieren, von wegen tut mir leid, der Verkäufer meinte, das paßt mit ABE, werde ich sofort nach dem rechten schauen, wenn es nicht erlaubt ist, kann er den Mist wieder zurückhaben!

    Hi,

    der sollte immer eingestellt werden, wenn Du Dein Auto hinten tieferlegst. Ansonsten hast Du unnötig viel Bremsleistung hinten, was in extremen Situationen zu einem nervösen Heck führt :winkewin:.

    Hi,

    du findest Tachofolien auf meiner Homepage, inkl. Einbauanleitung. Du mußt Dich allerdings bei myfiles.de registrieren (kostenlos natürlich), dann kannst Du Dich mit Deinen Daten einloggen :winkewin:.

    Hi,

    bevor Du Dir neue Bremssattel kaufst:
    Probier die alten wieder gangbar machen. Einmal den Bremszylinder und dann noch den Hebel vom Handbremszug (Soweit es geht rausziehen und mit Rostlöser, am besten einen mit Mos2, einsprühen - aufpassen, wenn was auf die Scheibe oder Beläge kommt mit Bremsenreiniger mehrmals reinigen, das empfiehlt sich auch vor dem einsprühen). Mit den Bremszylindern ist es aber eine Sache, da nur die wenigsten einen passenden Schlüssel zum zurückdrehen haben. Aber selbst wenn Du es machen läßt, dürfte das nicht mehr als 50DM kosten :winkewin:. Ist nicht mehr als eine halbe Stunde Arbeit!

    Hi,

    bist Du sicher das es Kühlflüssigkeit ist? Es löst sich nämlich auch gerne mal die Schelle für den Wasseranschluß für die hintere Scheibenwaschanlage. Speziell nachdem VW irgendetwas im Bereich Kühlanlage oder ähnliches gemacht hat. Persönliche Erfahrung :winkewin:.

    Hi,

    ich habe beim GTÜ für mein Lenkrad, Auspuff und Austragen der Nichtfunktion der Sidemarkers 68 Mark bezahlt :winkewin:. Billiger gehts wohl nicht. Komischerweise verlangen manche Prüfer nur die einfache Gebühr bei mehreren Sachen, andere die volle Gebühr pro Eintragung und andere einmal die hohe Grundgebühr + eine kleinere zusätzliche für alles weitere. Beim TÜV Südwest hätte ich übrigens für die Eintragungen 255DM (3*85DM). Das ist dann in meinen Augen Abzocke :errrr: .

    Muhaah :szahn: ,

    nimms locker :winkewin:.
    Also im Radlauf ist so eine Sache:
    Wenn Du weißt, du willst nicht mehr ziehen oder börteln, reicht auch spachteln. Aber 10x1cm müßtest Du selbst beim größten Dreck sehen :biggrin:.
    Weil, ist eine Kostenfrage: Spachteln, Teillackieren kommt um einiges billiger wie Flexen, Punktschweißen, Dengeln, Spachteln, Teillackieren. Wenn geschweißt wurde, muß definitiv mehr gelackt werden, da ansonsten Dein Lack mit der Zeit reißt.
    Sollte die Delle übrigens nicht direkt in der Radlaufkante sein, sondern oberhalb, gibts die Methode wie beim Hagelschaden rausdengeln. Da wird dann gar nicht lackiert :winkewin:. Da biste mit 100DM ungefähr dabei.
    Mist, hab noch gar kein Späßchen mit Dir heute gemacht, deswegen:
    Das kann man eh' nicht retten, schmeiß den Corrado am besten gleich weg und hol Dir einen soliden Mercedes G :heul2: !

    Hi,

    wie man die Scheinwerfer ausbaut steht übrigens auch bei der Einbauanleitung für die Relaissätze auf meiner Homepage :yipieh: .
    Sind 3 Schrauben:
    Oben 2 und in der Mitte eine unten, erreichst Du durch die Öffnung oben - die muß auch nicht ganz herausgeschraubt werden.

    Hi,

    das hat doch SLS nicht wirklich gefragt, insofern Du die Originalleitung benutzt :confused:? Vielleicht meinte die auch, das Ablagerungen oder so drin sind, die eine künstliche Verjüngung erzeugen, und dadurch den Öldruck nach der Verjüngung ansteigen lassen. Hol' Dir doch einfach eine neue :winkewin:.
    Schlimmer ist es übrigens mit den Rücklaufleitungen - wenn die verstopft ist, bildet sich der Druck mit der Zeit im Lader auf (ich meine den Öldruck). Da ist es dann nur eine Frage der Zeit bis das Öl über Deine Simmerringe in den Lader schießt. Beider zusammen kosten unter 50DM und sind in einer Stunde gemütlich eingebaut. Wenn ich den Preis noch richtig im Kopf habe. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich neue Hohlschrauben einbauen, die reißen gerne mal bei der Aktion :heul2: .
    Und auch gleich an neue Dichtringe denken!

    Hi,

    klasse! :oops:uttahere: geht aber leider nicht :heul2: , und endlich welche für danilo und björn von wegen :deal: und :nein: oder?

    Mist, das mit dem :deal: sah bei der Vorschau aus, wie 2 schüttelnde Hände :winkewin:.

    [ 30. April 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    13,8Volt sind sehr gut, da brauchst Du keinen Relaissatz! Hast Du zwischen dem gelben(Abblendlicht) Kabel bzw. weißen(Fernlicht) Kabel und Masse gemessen, oder hast Du schlicht zwischen Standlicht (hat das Problem nicht so sehr) und Masse gemessen? Vielleicht war auch schon jemand so nett und hat bei Dir Relais eingebaut.
    Ach ja, der Unterschied von 12V zu 13,xVolt ist ebenfalls schon enorm, merkt man vor allem Dingen beim Fernlicht und bei schlechtem Wetter :winkewin:.

    [ 29. April 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi Max,

    danke für den Hinweis, ich habe das gleich mal korrigiert :winkewin:. Müßte jetzt eigentlich stimmen. Sorry, hatte nur ein paar Tests durchgeführt, bezüglich der Drehzahlberechnung. Den Ist-das-ok-Button hatte ich nicht jedesmal gedrückt :winkewin:.

    Hi,

    ich habe soeben eine neue Spielerei in meine Homepage eingebaut:
    Einen kleinen Online-Rechner, der errechnet, wieviel Umdrehung der G-Lader macht, bei verschiedenen Laderrädern und Drehzahlen. Okay, sowas ist nicht ganz neu, wirklich neu ist aber das gleichzeitig auch noch die Relative Geschwindigkeit errechnet wird (Okay, die stimmt vielleicht nicht 111%ig, da sie auf kreisförmigen Bewegungen beruht). Sollte jemand dazu noch Ergänzungen haben, soll er sie doch bitte bekanntgeben :winkewin:. Ihr findet ihn unter Tips-G-V?

    Hi,

    Narben paßen weniger zum Corrado :biggrin:. Sorry, bin daran hängengeblieben.
    Aber Markus hat fast recht. Ab Modelljahr 89, also alle wo nach den Werksferien 88 gebaut wurden haben die 8014-Nabe bei Momo. Ansonsten passt nur vom Golf II ab Modelljahr 89 die Nabe. Golf I und II vor 07/88 fallen also flach!