Beiträge von Zoran

    Hi,

    Martin: Liegt mein Notrad etwa schon jahrelang verkehrt herum drin, oder habe ich da was falsch verstanden :confused:. Wenn ich meins umdrehe, steht ja der Wagenheber etc. auf dem Kopf :spineyes: . Oder, anders geschrieben, die Außenseite oben, dann paßt auf keinen Fall mehr ein Sub rein :biggrin:.

    Danilo: Da heutzutage Reifenpannen, die wirklich schlimm sind, seeehr selten geworden sind - außer selbstverschuldetes oder vorsätzliches Handeln - würde ich mir keinen so großen Kopf machen. Ich habe auf 500tkm nur 2 mal einen Platten gehabt, und das gleichzeitig bei meinem Crash - da hätte mir 1 Notrad sowieso nicht weitergeholfen :rofl: . Ich tendiere auch dazu das Notrad ersatzlos zu streichen, da vor allem eine größere Dichtheit realisierbar ist :winkewin:.

    Hi,

    die Fußmatten vom Aldi sind gar nicht so schlecht. Okay, sie sind aus Kunststoff, aber optisch sehen sie nicht anders aus, als welche aus dem Zubehör - die sind ebenso i.d.R. aus Kunststoff. Die Paßgenauigkeit ist die gleiche wie bei allen aus dem Zubehör, soll heißen vorne ist es kein Problem, hinten sind sie dafür meistens zu groß. Ich würde Dir empfehlen vorne Klettband auf die Unterseite zu kleben, dann verrutschen die auch nicht mehr :winkewin:. Mal so als kleiner Tip für all diejenigen, die immer ihre Fußmatten unter dem Kupplungspedal rausziehen :rofl: .

    Hi,

    Probier mal den blauen Stecker, vorne oben in der Mitte des Motorblocks, abziehen, und dann zu starten :winkewin:. Hört sich nach defektem Temperaturgeber an :biggrin:. Wenn er dann keine Probleme macht, den Temperaturgeber wechseln.
    Sowas ist ist eigentlich ein Thema fürs Technik-Forum, oder irre ich mich da
    :peinlich: ?

    Hi Danilo,

    um auf Daimler-Chrysler-Niveau zu kommen kostets 35DM :winkewin:. 20DM für einen Mini-Kompressor und 15DM für den Pannenspray. Funktioniert tadellos bei einfachen platten Reifen. Ab einem gewissen Schaden allerdings ist das unnütz. Alternative ist ein High-Tech Luftpumpe, die über die mechanische Kompression mittels dem Faktor GeschwindigkeitxHubvermögen deiner Arme funktioniert. Kostet aber mehr als der bequeme Kompressor :rofl: .

    Hi,

    nach 40km erreichen die doch auch im Winter ihre Reinigungstemperatur, dann klappts auch mit dem nächsten Starten besser :frech: . Hehe :szahn: .
    Für die Serie reichen aber die W6DPO durchaus. Kosten allerdings auch knapp 30DM das Stück, dafür heben sie aber auch locker 60000km :winkewin:.

    Hi,

    ein Grund mehr skeptisch zu sein, wenn es heißt: Das dauert 2 Wochen bzw. Nein, sie können nicht bei der Überholung dabei sein. Viele (leider auch nahmhafte) Tuner schicken die Lader zum Überholen eben zu den Firmen, mit denen sie auch ansonsten geschäftlich zu tun haben, das sind eben leider oft Firmen wie Betrogen und Beschissen oder Täglich einmal Chancenlos und wie sie alle heißen. Spätestens, wenn sie nicht mit dem Namen des Überholenden rausrücken, heißt es aufpassen. Die wissen nämlich oft, das man wahrscheinlich schon ein bißchen Background hat.

    Hi,

    kommt der weiße Rauch bei warmen Motor raus? Und wieviel Kühlmittelverlust hast Du?
    Zwecks Prüfen der Kopfdichtung: Prüfen, ob der Ausgleichsbehälter brodelt und abchecken ob sich Wasser mit Öl vermischt hat (am besten am Einfüllstutzen schauen, ob da ein grauer Schleier ist).
    Wenn Du die Kopfdichtung wechseln mußt, die Steuerkette brauchst Du nicht wechseln, den Kettenspanner brauchst Du ein bißchen Gefühl - aufpassen, wenn der Spanner schon am Ende ist, fliegt gerne eine der Hohlbüchsen runter.

    Hi,

    also 100 mit 2250 U/min kann nicht beim serienmäßigen sein. Der würde ja dann mit moderaten 4500 U/min 200 fahren, und beim Abregeldrehzahl 280 :confused:. Entweder ist der anders übersetzt als Serie oder Dein Tacho eilt gnadenlos vorraus :winkewin:. Schau doch einfach mal auf Klaus' Homepage, da werden sie geholfen oder so :super: . Bei 100 müßten es bei der dt. Version und Bj. 91 eigentlich 2600 U/min sein. Bei 2k 77, 2,5k 96 und 3k 115. Ergo sollte Dein Spoiler bei etwa 3100 U/min ausfahren :peinlich: .

    Hi,

    was ich schon lange mal sagen wollte zum Thema Zündschloß:
    Das Problem tritt meistens bei den Autos (Fahrzeugunabhängig), wo kg-Weise noch andere Schlüssel am Schlüsselbund dranhängen. Durch Erschütterungen vibriert sich der Mechanismus zu Tode :winkewin:. Mein Tip daher: Den Zündschlüssel extra halten :biggrin:.

    Hi,

    die grüne Flüssigkeit ist absolut nicht normal. Das verwenden nur Pfuscher, die zu große Dichtleisten verbauen :frech: . Oder hast Du im originalen G-Lader schon mal Dichtflüssigkeit oder Dichtleisten zwischen den Gehäusehälften gesehen?
    Das Surren kann auch alles mögliche sein, von Staub oder Dreck das in die Lager reingekommen ist bis sonstwas (Befestigungsschrauben nicht fest oder Lader verspannt?).

    Hi,

    Du kannst ihn, wie Martin schon schrieb, bedenkenlos mit A1 Speed Wax einreiben. Ich habe es über den Winter draufgelassen, und dann im Frühjahr gewaschen und nochmal eingewachst. Wie wärs mit einem Ganzkörperkondom :rofl: ? Weil, er soll ja nicht in der seltenen Sonne schwitzen und dem sauren Regen ausgesetzt sein, oder :sabber: ?

    Hi,

    bei keinem mm würde ich eher auf Kabelbruch tippen :winkewin:. Wenn er defekt ist, zeigt entweder viel zu wenig oder zuviel an. Heb doch mal das Kabel direkt an Masse, müsstest dann einen Vollausschlag haben :biggrin:. Ist aber keine Methode um schneller warmes Kühlwasser im Winter zu bekommen :rofl: .
    Ach ja, wenn Du keinen Ausschlag hast, ist enweder das Kabel brüchig oder die Anzeige defekt.

    Hi,

    Mathias:
    Willst Du mich allen ernstes provozieren, oder was ist Dein Problem?
    Denk mal darüber nach, wo der Unterschied zwischen Tachofolien und Tachoscheibe liegt. Ich muß mir doch nicht sagen lassen, das ich in der Beziehung keinen Plan habe. Wenn Du meinst Du kannst es besser, kannst Du ja selber eine Homepage mit Anleitungen machen, aber wahrscheinlich hast Du sowieso keinen Plan, wieviel Arbeit da drin steckt, sonst würdest Du die Häme lassen :spineyes: .

    Hi,

    willst Du Deine Federbeine mit dem Reifen abschleifen :spineyes: ? ET42 ist definitiv zu viel, du hast u.U. beim tieferlegen schon mit ET35 Probleme, das hin und wieder etwas am Federbein streift (altes VW-Problem). Frag mal bei Azev nach, ob es möglich wäre mit Distanzen, so das Du eine ET von 20 bekommst - dann stimmt auch die Optik wieder besser :biggrin:.

    Hi,

    die MFA zeigt eigentlich immer ca. 10% weniger an - kenne ich eigentlich gar nichts anders. Wenn die Tankanzeige nicht unter die Hälfte geht, würde ich mal den Geber im Tank prüfen (beim Ausbauen sollte ja dann 0 angezeigt werden, oder sehe ich das falsch?).