Beiträge von Zoran

    Hi,

    alles Serie kann gar nicht sein, erzähl mir bitte keine Geschichten. Mit Originalchip wird der Ladedruck über 6000 abgebaut, damit du nicht mit vollem Ladedruck in den Begrenzer läufst. Ansonste, wie Toby schon sagt, probiers mal mit nem geeichten Messgerät. 0,9bar alles Serie kann nicht sein, schon zweimal nicht von Besonders Behämmerten Ladern :biggrin:. Was sich doch alles auf 2 x B reimt :frech: ...

    Hi,

    Achsversatz ist ein typisches VW-Leiden. Habe eigentlich so gut wie noch nie einen VW gesehen, bei dem rechts und links alle Räder gleich stehen. Mal genau beobachten, oder mit dem Meterstab messen, da sind 5mm oder so keine Seltenheit :winkewin:. Darum würde ich bei aufwendigen Zieharbeiten immer auf die Felgen abstimmen.

    Hi,

    es befinden sich keine Chip-Files auf meinen Webseiten, und es haben sich auch noch nie Chip-Files auf den Seiten befunden - die sind strenggenommen Eigentum der Hersteller, eine Verbreitung ist daher tabu. Die Programme werde ich wohl woanders uploaden müssen - vorausgesetzt ich finde genügend Webspace (ca. 50MB).

    Hi,

    muß noch nichts ungewöhnliches sein. Solange sie funktioniert, und keine Ausfallerscheinungen hat, würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn Du den Golf vergleichst, mußt Du auch einen zum Vergleich nehmen, der nach dem gleichen System arbeitet :winkewin:. Neuere dürften ebenso schon mit Pumpen ausgerüstet sein, die elektro-hydraulischen geschaltet sind.

    Hi,

    ich nehme mal an, die Anlage ist auch entlüftet worden, oder? Ansonsten auch mal prüfen, das die Leitungen zur Lenkung nicht abgeknickt sind. Wenn die Pumpen keinen Druck bringt, geht die Lenkung im Corrado übrigens nur mit sehr viel Kraftaufwand. Merkst Du ja gleich, ob es einen Unterschied zwischen laufendem Motor gibt oder nicht :winkewin:. Übrigens leichte Geräusche sind normal, die können von der Druckbegrenzung her kommen oder von etwas unsauber verbohrten Ventilbohrungen.

    Hi,

    überprüf mal folgende Teile:
    - den blauen Temperaturgeber
    - das Leerlaufstabilisierungsventil
    - Unterdruckschläuche (speziell beim G60)

    Um eine genauere Beschreibung der Teile zu erhalten, einfach mal die Suchefunktion nutzen :winkewin:.

    Hi,

    der VR6 müßte einen "einfachen" haben, der hat keine "Overboost"-Funktion. Prüfen, ob Strom anliegt, und ob es vibriert bei eingeschalteter Zündung ist aber trotzdem kein Fehler :winkewin:.

    Hi,

    Rainer: Wie gesagt ich handel gerade, ich nehme an, auch gleich mit Nocke, oder? Hydros auch?

    Daniel: Es geht nicht ums nicht machen können - es geht vielmehr ums wollen (Zeitgründe, Lust, Bequemlichkeit und Garantieleistung) und um den passenden Platz, um solche Unterbodenaktion zu starten (ich meine jetzt ohne zu erfrieren :biggrin:). Hehe, danke fürs Angebot, aber der Satzteil "bei VW" disqualifiziert Dich leider :rofl: . Nicht persönlich nehmen :winkewin:.

    Hi,

    kannst Du das mal etwas präzisieren :confused:? Was machte den nun das Geräusch? Die Pumpe oder das Lenkventil? Und was heißt _auch_noch_gleich_mit_entschärft_hat?
    Ich würde Dir ja gerne weiterhelfen, aber ich verstehe nicht ganz, was den nun kaputt sein soll...

    Hi,

    Klackern in Teillast bis etwa 2800 U/min sind fast immer die Pleuellager. Selbst wenn Du es machen läßt so wirst Du mit neuem Öl wohl nicht über 300DM kommen :winkewin:. Ich bin momentan in Verhandlungen jemanden günstig für solche "Spezialarbeiten" am Corrado zu finden :rofl: .

    Hi,

    228 sind 0,8 bar im Corrado. Das haut dann hin für einen überholten und gefetteten Lader :winkewin:. 0,9bar bekommste mit Original-Laderad und Originallader normalerweise nicht hin.

    Hehe,

    nichtmal das Anheben des Bases um 30db brachte nachher halbwegs vernünftige Repros :spineyes: .
    Das mit den Nachbarn ist aber leider so wie Klaus das beschrieben hat, die warten doch nur darauf :rofl: , und auf Wasser und Brot in der Gummizelle hab' ich momentan keinen Bock :peinlich: .

    Hi,

    ein wenig viel Drehzahl für den serienmäßigen Motor :winkewin:. Über 6800 ist sehr ungesund :rofl: . Mit Theibachs RS-Chip 70er LR, 1,15 bar (VDO: 252) bei 6200 U/min - keine Laderbearbeitung und keine Beschichtung, aber mit überholtem Lader. Leistung: 192PS. BTW: Mehr wie 1,2bar macht das Steuergerät doch normalerweise nicht mit :confused: . Ich meine die MFA-Anzeige zumindest.

    Hi,

    nach 2tkm würde ich mir ein Urteil nicht unbedingt erlauben :winkewin:. Billig ist das mit 900Mark übrigens auch nicht. Für 50 Mark mehr hätteste das auch bei SLS ein und ausbauen lassen können und mit guten Teilen überholen lassen. Fahr mal in den Urlaub oder ein paar mal eine längere Strecke (>200km) Vollgas, spätestens da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Wegen Temperatur-Unfestigkeit auseinanderfligende Dichtelemente sind nichts erfreuliches :winkewin:.

    Hi,

    da fehlt es leider an den technischen Möglichkeiten, will ich mal behaupten. Weil wer hat schon ein Mikrofon und die passende Aufnahmemöglichkeit für Frequenzen unterhalb von 80 Hertz? Gerade da ist das angenehmen Blubbern und Brummen zu finden. Die Aufnahmen sind leider immmer verfälscht, die kommen nicht gut, haben wir schon probiert :winkewin:. Außerdem wie willst Du einen zitternden Boden aufnehmen :super: ?

    Hi,

    Klemme 1+3, für 2&3 gibt es ein Temperaturdiagramm, nach dessen Werte man sich richten kann. Für Original-Zustand 500-550 Ohm, Optimierte, je nach Umfang 420-450. So als Anhaltspunkt mal :rofl: .