Beiträge von Zoran

    Hi,

    so wie es Marc beschrieben hat. Die Anleitung ist doch auch auf der Page. Skizzy hat da ein passendes Klebeband in der richtigen Breite gefunden, müsstest ihn mal fragen (Sch... Promillepegel, habs mir damals nicht so genau merken können :grinning_squinting_face: ).
    Von Schwarz-Roten hab ich leider keine Bilder, aber von Schwarzen schon. Wie das ungefähr aussieht, siehst Du auf der Unterseite meiner Homepage (unter RL mit Funktion ganz unten).

    Hi,

    erstmal sorry, aber mittlerweile bin ich es fast leid stundenlang für nichts zu mailen zwecks den Relaissätzen. Anfragen und Mailverkehr füllt alleine mit den Betreffzeilen 14 (!) Seiten, wobei aber nur jede 10.Person vielleicht überhaupt wirklich Interesse dran hat. Den meisten gehts wohl eher darum mal gefragt zu haben. Ich habe eigentlich den letzten geantwortet das, sobald der neue, weiterentwickelte Relaissatz in Version 2003 ( :grinning_squinting_face: ) fertig ist, ich es im Forum posten werde. Wie gesagt, ich mache die nicht aus Profitgier oder um was dran zu verdienen, daher bitte ich auch um die Nachsicht, das ich, wenn ich sowieso keine positive Nachricht (sprich momentan noch nicht lieferbar) habe zurückmaile. Da das alles etwas viel mit der Abwicklung für mich wird, wird das in Zukunft jemand anders übernehmen. Für die Schweiz denke ich da an Oli und für den Rest Europas entweder Corradojoe oder derjenige der die neuen Sätze bauen wird. Vielleicht ein paar Infos zum neuen Satz:
    - Verkleinerte Abmasse
    - Wird nun zwischen Batterie und Scheinwerfer "versteckt", lediglich der Sicherungshalter deutet noch auf den Relaissatz hin
    - Der Hebel fürs zuschalten vom Fernlicht entfällt, da mittlerweile es erlaubt und zum Teil Vorschrift ist, das das Abblendlicht bei Fernlicht mitleuchtet (z.B. Xenon)
    - Der Preis könnte eventuell durch den Entfall des Schalters ein paar Cent billiger sein, man muß halt das längere Kabel gegenrechnen und den in Zukunft erhöhten Postversand, weil die Pakete in Zukunft direkt beim Bauer abgeholt werden (ist einen Tick teurer, dafür sind die Pakete aber etwas billiger). Teurer wird er aber wohl auf keinen Fall. Also nicht über 70€ mit Versand und mit den VW-Steckern und nicht über 55€ ohne die VW-Steckern. Auf Treffen etc. natürlich wieder ohne Verpackung und Porto (also so ca. 9€ weniger).
    - Fertig sind die ersten 25 Sätze bis Ende des Monats, vorausgesetzt, die Kabel kommen endlich abgeschnitten und vorabisoliert zurück
    - In Zukunft gibt es für die "Sparfüchse" auch die Einzelteile direkt zu kaufen, das kommt i.d.R. billiger als wenn man sich überall die Teile zusammenbestellt und liefern lässt (außer man kommt besonders billig bis umsonst an Kabel ran), ich denke damit dürfte dann auch dem letzten Klar sein, das der Relaissatz nichts mit Abzocke zu tun hat. Eine entsprechende Einbauanleitung gibts dann ebenfalls. Die Preise betragen dann etwa 45 bzw. 60€ inkl. zugeschnittener Kabel und zum größten Teil vorabisoliert).
    - Ich möchte mich schonmal bei Silke und Joe (Frosch) hiermit öffentlich bedanken, das sie die Sätze in Zukunft montieren und damit aus manch dunkler Corradonachtfahrt wieder eine helle machen. Besten Dank :winking_face: .

    Hi Jürgen,

    also ich bin mit dem Auto bei der ARAG, hatten drei oder viermal wegen Vertragssachen und Unfällen etwas laufen, ging immer Problemlos. Beruflich bin ich über die IGM Rechtschutzversichert, hab ich aber noch nie für mich selber gebraucht, aber regelmäßig für Kollegen. Meine Private hat noch nie zahlen müssen. Denk dran das es bei manchen einen Mindeststreitwert gibt, ist also nichts mit Just for Fun klagen und lass Dir nichts vom erstbesten Versicherungsfuzzi aufdrehen.
    Na ja was sie kosten kann ich Dir auswendig nicht sagen, die für den Beruf ist halt automatisch, Selbstbeteiligung hab ich keine und Kündigungsfristen hab ich mich noch nie drum gekümmert, aber Beitragserhöhungen sind ja regelmäßig :grinning_squinting_face: .

    Ja genau Markus, komm doch mit dem Dirk mit. Du hattest ja Deins auch schon mal repariert oder nicht? Weißt doch als Student mußt Du doch so Vorurteile von Lotterleben, ewig viel Freizeit, sinnlose Besäufnisse :grinning_squinting_face: etc. bekräftigen :winking_face: .

    Hi,
    würde auch auf Audi 80 ab Bj.86 oder so tippen. Genau die gleichen hatte ein Bekannter mal auf seinem drauf, auch von Treser, hatten 93 ca. 600 Tacken gekostet (gute alte DEM) - wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Zumindest genau soviel wie die Originalen, weil er nach nem Hecktreffer aufgerüstet hatte.

    Na ja, wenn der Markus es mal wieder nach fast AA schaft könnte man sich auch das ein oder andere Wässerchen gönnen :winking_face: .
    Dirk: Ja uns wird schon nicht langweillig werden - darfst mir das mit dem thermischen Wirkungsgrad des Kreisprozesses mal erklären :grinning_squinting_face: . Das mit dem Verbrauch stimmt nicht ganz, weil Du bei einem gleich starken Saugmotor mit dieser niedrigen Verdichtung wahrscheinlich 30% mehr brauchen wirst (dürfte etwa ein 2.7L sein). Durch ein kleineres Laderad erhöhst Du den Wirkungsgrad immens, dadurch ist über den ganzen Drehzahlbereich etwas mehr Leistung vorhanden - man sollte aber auch nicht vergessen, das auch mehr Leistung vernichtet wird, da die Drehzahl am Lader ja höher ist. Beim Serienrad beträgt die Verlustleistung bein Nenndrehzahl ja 18PS, bei einem kleineren Laderad wird sie mit Sicherheit nicht weniger.

    Hi,

    ich benutze auch einmal jährlich den Einspritzanlagenreiniger und Ventil Sauber. Allerdings mische ich das vorher im Reservekanister und schütte es rein, sobald die ersten Anzeichen auf ganz leeren Tank hindeuten :winking_face: . Hatte auch schon mal solche Düsen in Ultraschall reinigen lassen (für lau) hat aber nichts gebracht - da bringen neue Dichtringe mehr, und wahrscheinlich ist die Mehrleistung bei der VW Speed auch dadurch entstanden und weniger durch das Ultraschallreinigen :grinsup: .
    Für manchen Hardcorer tuts auch 20%Wasser im Benzin, das gibt auch ganz reine Brennräume und Düsen - würd ich aber meinem Corrado nicht antun, für irgend ne Wintergurke kurz vor dem Zerfallen wärs mir aber egal.

    Dirk: Ja, man fährt mit bedeutend früherer Zündung. Mit nem 70er LR erhöhst Du ja Deinen Ladedruck und damit auch die effektive Verdichtung :winking_face: . Gute Chips haben die "Notlaufeigenschaften" der späteren originalen Chips implantiert. Wie gesagt, meiner wurde früher fast immer mit Normal betrieben, geschadet hats nicht. Der kjoule-Gehalt von Normal ist höher, das stimmt schon, daher erreichst Du bei Kurzstreckenfahrten auch einen geringeren Verbrauch - ist klar, Dein Motor erwärmt sich schneller.
    Nachtrag: Bei einem kleineren Laderrad ist das natürlich nicht so gesund. Bei mir war aber das originale drauf bis km-Stand 165000 oder so (jedenfalls bis zur Überholung, ausser mal testweise). Seit ich mit kleinerem fahre, nehm ich eigentlich fast immer Super Plus.

     [ 07 Oktober 2002, 18:05: Beitrag bearbeitet von: Zoran ]

    Kommt darauf an, bei normaler Stadtfahrt wirst Du kaum einen Unterschied merken, bei Kurzstrecke könnte der Verbrauch sogar geringfügig besser sein. Wenn aber Beschleunigungen dabei sind, würde ich es bleiben lassen, ausser Du hälst Dich unter 4500 Touren. Bei längeren Strecken wird der etwas erhöhte Verbrauch aber sich nicht rechnen gegenüber den eingesparten Cents :winking_face: .
    Ich hab früher mit dem alten Tuningchip bei Normal etwa 9L, bei Super 8,5 und bei Super Plus knapp unter 8L gebraucht, war aber viel Landstraße dabei. Wenns kalt war hat mein Bruder früher immer Normal getankt, über nen bleibende Schäden am Motor kann ich eigentlich nicht klagen - der fühlt sich trotz 180tkm nicht schlechter an als manch anderer mit 50000 :grinsup: .
    Kommst Du eigentlich zum Südtreffen nach Aalen?

    Würde auch auf die Zündkabel tippen. Inspizier sie mal auf Mini-Nadelstiche oder ähnliches. Oder Sprüh mal bei Nacht aus ner Sprühflasche etwas Wasser bei laufendem Motor (nicht auf extrem heiße Teile :winking_face: ) auf die Zündkabel. Meistens siehst Du dann ganz schnell die Funken durchschlagen. Ich persönlich hab die Eigenschaft die immer dadurch zu entlarven, wenn ich in den Motorraum lange eine ordentlich geputzt zu bekommen. Dann fluch ich immer erstmal, aber weiß auch das die Zündkabel durch sind. Ist aber absolut nicht zur Nachahmung zu empfehlen. Bei einigen könnte die Pumpe stehenbleiben :grinning_squinting_face: .

    Bei nem originalen US-Chip brauchste auch nicht unbedingt mehr als Super, da gibts ja nicht mehr Oktan :grinning_squinting_face: .
    Besser laufen und weniger Verbrauch tut er aber mit "moderneren" Chips in der Tat mit Super Plus/Optimax - vor allem bei Autobahnfahrten :winking_face: .