Beiträge von Zoran

    Hi,

    wer unbedingt mit 200k'km das Tunen anfangen will, sollte sich vielleicht vorher mal informieren. Ist jedem sein eigenes Bier. Aber hier geht es nicht um jemanden, der besagte KM-Zahl runter hat. Ganz im Gegenteil: Die Rede war von einem neuen Lader... Die Frage war doch eigentlich wie das Laderrad gewechselt wird. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, das es gesund sein soll mit einem Schlagschrauber an einem 4600Mark-Teil rumzumurksen. Schon gar nicht bei einem ausgebautem.
    Sorry, aber in meinen Augen sehen die Postings vom Licha eher aus, wie die von einem, der unbedingt was verkaufen will, wie ne Überholung, wo vielleicht keine nötig ist. Weil der G-Lader ist ja so ein schlechtes Teil, das hebt nicht lange...
    Lieber Licha, wäre vielleicht besser, wenn Du etwas mehr Zeit damit verbringen würdest, Die Bilder auf Deiner Homepage zu optimieren (2,5MB für ein Bild ist doch etwas viel), als die Leute anzugreifen. Einen Gott-Status gibts nicht so einfach :rofl: . Da reicht es nicht, nur ein paar Sprüche vom Stapel zu lassen und permanent rumzustänkern. Schon gar nicht an Leuten, die mitgeholfen haben, das Forum zu dem zu machen, was es ist :winkewin:.

    Hi,

    wir loben den Theibach-Chip ja nicht weil wir gesponsort werden, sondern weil wir zufrieden sind :winkewin:.
    Wie machst Du das mit den unterschiedlichen Einstellwerten für die Zündung? Nimmst Du nen Mittelwert, oder stellst Du vorher mal alles auf die Werte vom Theibach-Chip ein, weil die anderen ja schon getestet sind?
    Was mich noch interessieren würde, wäre, was der Motor an Leistung hat, wenn er im totalen Notprogramm läuft (abgezogener CO-Potie und blauer Stecker). Er dreht zwar nur bis 5400 dann, aber wäre mal interessant, was im Notprogramm noch anliegt, auch wenn nur einer der beiden fehlt. Ich glaube, das würde viele verwundern :winkewin:.
    Falls Du die Zeit und Lust noch hast, könntest Du das ja mal dokumentieren. An den Messungen (gescannt am besten) wäre ich übrigens auch sehr interessiert. Werde mal bei Gelegenheit auch noch eine machen lassen, um zu sehen, ob meine Sonderanfertigung im Ladeluftsystem was bringt.

    Hi,

    gibts bei VW auch Sachen die billiger werden? Ich habe letzte Woche 28 Mark gezahlt. Das Licht wurde auch noch eingestellt. Allerdings bin ich auch dabeigestanden, weil den Wagen hochbocken und wieder runterlassen sowie die passende Schlüssel suchen hat länger gedauert, als die Einstellaktion.
    Das Einstellen hat übrigens ne Zeitvorgabe, also ne bestimmte AW-Anzahl :winkewin:.
    Kann auch gut sein, das VW wegen der negativen Presse (Stern-Reportage) reagiert hat, und das Einstellen offiziel als Arbeitsgang übernommen hat. 150DM vor vier Jahren müssten ja 1,5h gewesen sein. Kommt mir vor, als ob Du der Kaffeepausensponsor der ganzen Halle warst :rofl: .
    Hakan:
    So wie Max es geschrieben hat probieren. Nimm nen guten Rostlöser, enferne den ganzen Gammel, dann mit WD-40 einsprühen, und am besten noch Fett drüber :winkewin:. Edeka ist cool, dachte die verticken nur Puntos :schrei::rofl::schrei: !

    Hi,

    und um wirklich nie mehr im Leben Probleme mit den Bremssatteln zu haben, macht man einen zweiten verstärkten WDR aussen drauf :winkewin:. Ist zwar geringfügig teurer, da das Gehäuse dafür maschinell nachbearbeitet wird, aber allemal besser, als alle 2 oder 3 Jahre neue Bremssattel zu holen, oder alle 4-6 Monate seine alten wieder gangbar machen, weil das macht nur die ersten paar Mal noch Spaß :biggrin:.

    Hi,

    könnte schon sein, das es die Ventilschaftdichtungen sind, wenn es nur im Schiebebetrieb der Fall ist. Gelegentlich hängt auch der Überdruckschalter, ich weiß aber nicht, ob der VR6 einen drin hat. Mein Bruder hatte mal nen GTi, da ist er immer regelmäßig bei etwa 4bar aufgegangen und hängengeblieben, mit dem Erfolg, das alle freiwillig 2km Abstand halten :winkewin:. Normalerweise macht der aber erst später auf!

    Hi,

    schön das es Dir hier gefällt. Zu 1: Ja, gelegentlich ist wirklich witzig hier. Schade nur, das die wirklich tollen Posts wie vom Björn so selten geworden sind (Dan und sein zusammengeklappter Blindenstock...). </Ironiemode on> Mit der Kompetenz wird das hier bestimmt auch noch. Bin da optimistisch! Irgendwann wissen wir soviel wie VW </Ironiemode off).
    Zu Deiner G60-Liebe : Ja, das kann man verstehen, das hört sich an wie: (fast) immer willig und fast nichts besseres auf dem Markt. Aber eins stimmt auf alle Fälle: Wenn man seinen G60 ordentlich tunt, also nicht das: Ich habe 248,7 PS auf der Rolle-Tuning, sondern das: Mein Drehmoment im Leerlauf ist höher als dein Spitzendrehmoment, also als Leistung so in etwa Original + einmal untere Mittelklasse, dann wird man auch tagtäglich auf der Landstraße entlohnt - wieso runterschalten, dauert länger als kurz mal Gas zu geben.
    Ihr wisst schon: :undweg:

    Hi,

    ich könnte ja auch ganz daneben liegen mit meiner Vermutung, aber sieht aus wie ne Tabelle vom Sauger :winkewin:. Weil, Dein Steuergerät kann Druck bis 1,2bar messen. 255 ($FF) ist der Maximalwert, den die alte VDO-Anzeige anzeigen kann. Meine Werte sind aus dem Bentley, und von einigen Corradofahrern mit Ladedruckanzeigen abgeglichen. Ein Saugrohrunterdruck von 1100mbar ist jedenfalls ein bißchen arg wenig für nen G-Lader, mag im Golf reichen mit 0,1 bar, aber nicht im Corrado.
    Sacha: An Tobis Tabelle klammern sich nur Leute, deren Lader überm Jordan ist :rofl: ....

    Hi,

    ist möglich, allerdings hast Du bei Dir schon einen Unterschied von 0,1 bar. 218 entsprechen knapp 0,7 und 228 etwa 0,8 bar. Mögliche Ursachen: Klopfregelung (logisch im 4ten bei gleicher Drehzahl wird besser gekühlt), schlecht eingestellte oder verschmutzte Bypassklappe (einmal ganz zu, einmal nicht), Schlupf
    Sacha: Die Werte sind für einen guten Lader normal. Deine Werte stimmen nicht :winkewin:.

    Hi,

    ein 70er dürfte bei einem neuen Riemen gerade noch so gehen. Falls er zuviel Schlupf hat, nimm' nen kürzeren.
    Zum Lösen des Originalrades: Ein paar Sprüher Rostlöser nach dem Lösen der Schraube erleichtern das Abziehen des Laderades. Vor allem, wenn das Ding schon 10Jahre oder mehr draufsitzt :winkewin:.

    Hi,

    Ruckeln im niederen Teillastbereich ist in 99,9% der Fälle durch einen nicht voll funktionierenden Zylinder verursacht. Also Zündkabel, Stecker, Verteiler, Zündkerzen mal prüfen. Benzinzufuhr sollte es nicht sein, die wirkt sich eher beim Beschleunigen aus :winkewin:.
    Ich meine die Fälle, wenn z.B. bei konstant 50 im vierten ein leichtes Ruckeln zu spüren ist. Beim G60 (zumindest) kann auch eine schlechte Masseverbindung der Übeltäter sein - die zwischen Motor/Zylinderkopf und Masse eben. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das beim VR6 auch der Fall ist.

    Hi,

    @Arali:
    Falls Du es nicht verstanden haben solltest: Es war NICHT die Rede von Sperren, sondern, das ich Dich auf meine persönliche Ignore-Liste setze, dann kommt da nämlich in jedem Beitrag, der von Arali *..* ist nämlich gar nichts. Aber nur bei mir, und nicht bei den anderen.
    Vielleicht kann Dir ja irgendeiner das in einer Ausdrucksweise beibringen, die Du verstehst :rofl: . Ach ja, noch was: Ich habe nicht geschrieben, das Du Pubertierend bist, sondern, das was der Daimler-Fahrer sich wahrscheinlich gedacht hat oder i.A. sich denken würde....

    Hi,

    ich hab zwar Aralis Beiträge nicht verstanden, und daher nicht gelesen, aber um nen S600 abzuziehen, brauchst Du schon ne ganze Menge. Wenn der mal wirklich auf die kurze 5L-Mehrverbrauch pfeift und Stoff gibt, ist Feierabend. Nur denkt der sich wahrscheinlich auch, das es keine 12 Mark wert ist, einem pubertierenden zu Zeigen, das er mehr Power hat...
    Und nochmal an Arali:
    Entweder Du schreibst verständlich oder Du bist zumindest für mich der erste Kanditat für die Ignore-Liste. Wer soll den sowas verstehen?

    Hi,

    ist egal welchen, kommt darauf an, ob du fürs Gleiche mehr ausgeben willst oder nicht. Siehe auch Suche-Funktion.
    Wenn Du fürs Gleiche mehr ausgeben willst, kaufst Du Dir G-Power, wenn Du sparen willst, dann die Bastuck, da gibts wenigstens noch lebenslange Garantie...

    Hi,

    Dirk meinte mit abgeklemmter Batterie probieren die Türen aufzumachen. Also Motorhaube auf, durch den Kofferaum raus, Batterie abklemmen, wieder rein und dann probieren (falls Du vergessen hast das Fenster vorher runterzulassen, hast Du nun die Möglichkeite entweder die Scheibe einzuschlagen oder nochmal die Batterie anzuklemmen :biggrin::frowning_face:
    1. Pin von Hand hochziehen
    wenn's nicht geht, von außen normal probieren aufzuschließen (dafür das offene Fenster), und dann
    2. von innen probieren die Türe öffnen

    Sollte es immer noch nicht gehen, gibts noch die coole Version zum Aussteigen durchs Schiebedach :rofl: .
    Hast Du denn wenigstens einen gewissen Widerstand, wenn Du den Türöffner ziehst?