Beiträge von Zoran

    Hi,

    Strega:
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    1. Frauen wählen Männer nicht nach dem Auto aus, das diese fahren.


    Stimmt, wichtig sind auch noch die Ersatzautos, Frau will ja auch nicht nur mit dem unpraktischen Porsche einkaufen gehen, da sollte also noch ne AMG-M-Klasse da sein
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    2. In erster Linie muss der Mann nett und sympatisch sein, nicht das Auto teuer.


    Stimmt wahrscheinlich, soll aber anscheinend auch nicht störend sein
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    3. Männer in allzu aufgedonnerten Kisten riskieren, genau das Gegenteil davon zu erreichen, was sie eigentlich erreichen möchten.


    Stimmt, Frauen kennen den Unterschied zwischen vergoldeten Schrauben und echten Goldketten
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    4. Der Schritt zwischen einem aufgekratzten Manta und einem aufgedonnerten Corrado kann unter Umständen sehr sehr klein sein.


    Stimmt nicht, solltest mal etwas genauer hinschauen. Auser Du meinst anatomische Dinge des Fahrers :biggrin:.

    Bevor ich hier als Schänder der Emanzipation (schreibt man das so, Emma...?) bekannt werde - ist nur ein kleiner Spaß, den konnte ich mir nach dem 4. nicht verkneifen :rofl::szahn::rofl: !

    [ 08. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    Seid nett zu einander! Wir möchten uns alle gegenseitig helfen. Das heißt nicht, dass man immer einer Meinung sein muss, aber ich bitte um Wahrung von Anstand und höflichen Umgangsformen.
    Steht bei mir zumindest im Forum drin. Bei manchen anscheinend nicht. Sonst noch Fragen :biggrin: ? Caps Lock war nur von mir ne Bemerkung, das hat nichts damit zu tun. Und ne Frage warum Worte in persönlichen Angriffen zensiert werden, erübrigt sich ja wohl :winkewin:.

    @Günther: Ich meinte die Reihenfolge beim rausschrauben und reinschrauben. Nicht das die gleichen Schrauben verwendet werden. Das ist selbsterklärend, das neue Schrauben rein müssen.

    Hi,

    solange sie nur feucht sind, kannst Du sie trockenfönen (Birne raus). Wichtiger wäre es aber den Grund fürs Feuchtbiotop zu finden. Geklebtes Glas geht normalerweise beim Erhitzen über ca. 150 Grad auseinander, oder trennst es mit nem Dremel und ner Minitrennscheibe. Nen Schnitt von 1mm sieht nachher keiner :biggrin:.
    Streugläser gibt es leider nicht einzeln.

    Hi,

    es läßt sich natürlich besser mit dem VW-Analysegerät einstellen, da Zeigt es Dir den ZZP direkt an. Sonst blitz Du hinterher. Der Unterdruckschlauch zum Steuergerät sollte dafür ebenfalls intakt sein, das führt sonst auch zu falschen Ergebnissen.
    Was hast Du für einen Unterdruck auf der MFA im Leerlauf? Sollwert zwischen 84 und 104, ansonsten ist ne Undichtheit drin.

    Hi,
    finde auch gerade nichts, dehalb noch mal kurz: Also am besten zu zweit sein. Einer sitzt hinterm Lenrad, einer schraubt.
    - Motor warmlaufen lassen
    - MFA in den Checkmodus, auf Drehzahlabfrage, wenn möglich
    - bei laufendem Motor den blauen Stecker abziehen
    - mehrmals über echte 3000 (sind ca. 3200 auf dem Drehzahlmesser u.U) drehen, mindestens 3 mal
    - Dann bei 2300 U/min Zündzeitpunkt ablesen, eventuell einstellen (bei 2300)
    - Falls verdreht wurde, erst festschrauben und nochmal kontrollieren
    - vom Gas gehen, blauen Stecker wieder aufstecken, Motor aus und wieder an
    - Bei 2500 U/min sollte der ZZP jetzt 20 bis 30 Grad vor O.T. sein, ansonsten hat entweder Dein blauer Stecker nen Schuss ab, oder was seltener der Fall ist, Dein Chip.
    Gute Werte sind etwa 8Grad vor O.T., wenn man Super Plus tankt.
    Wichtig ist halt das dabei auch gleich noch das CO-Gehalt und der Leerlauf angepasst werden sollte, wenn man den Verteiler verdreht.

    Wir haben die starken Schellen genommen. Das Problem war nicht der kurze Schlauch am RS-Kit sondern der originale von VW, der ist immer abgerutscht. Und nur bei Vmax, bei normalen rausdrehen passiert nichts, das ist zu kurzzeitig dafür. Sag Mathias, hast Du das RS-Kit von Deinem Bruder drin, oder das "Original" von Bahnbrenner?

    Ich leg noch einen drauf: Sollte vielleicht Windeln anlegen :biggrin:.
    Mal Spaß beiseite: Was sein kann ist die Türdichtung, die Fensterdichtung oder die Türfolie. Beim Audi habe ich auch schon von Fällen gehört, wo es über die Windschutzscheibe reinkam, weil sie schlecht im Eck verklebt war. Ich würde sagen, das muß bei der Inspektion passiert sein :frech: . Vorher war er doch trocken, oder :spineyes: ?
    Übrigens hätte er sich auch nen VR6 holen können, das mal nur so nebenbei - solltest etwas mehr Einfluß auf Deine Freunde haben :rofl: (Spaß!).

    Jo, plus leichte Einstellarbeiten am Motor :winkewin:. Also am Gas hängen und Durchzug sind nun echt nicht schlecht - wo es doch die volle Gurke mal war. Ist halt der Vorteil wenn man alles eingestellt hat. Meine gefühlsmäsige Leistungsbeurteilung liegt oberhalb vom VR6 :winkewin:. Wird Zeit für nen Prüfstand, sobald Deine Laderabgang fest ist. War schon während der Fahrt peinlich genug beim Überholen auf einmal ohne Leistung dazustehen.
    Aber das Kit war ja mehr als nervend, kaum haste bei 220 mal etwa mehr Druck, schon fliegt permanent der Schlauch ab. Mehr als festziehen kann man die Schellen halt nicht, und mehr wie die Kante rausbördeln ist in ner normalen Garage halt nicht drin - und sogar das ist schon viel. Da gehören Einstiche ins Rohr, damit da nichts mehr abfliegen kann, außerdem sollte das mindestens 2mm im Durchmesser größer sein. Das hat mal richtig genervt gestern (da wiederhole ich mich nicht zu Unrecht), entweder ich bin zu blöd zum montieren, oder das Kit hat nen Prinzipbedingten Schwachpunkt - der hohe Dauerladedrücke nicht mitmacht. Das bekommt Michael aber bestimmt noch in den Griff.

    [ 07. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]

    Hi,

    hast Du auch die ganzen Kleinigkeiten beachtet? Also Motor warm, Blauer Stecker unter dem Laufen abgezogen, Kühlventilator abgeklemmt (zur Sicherheit!), Motor mehrmals über 3000 gedreht, und dann bei 2300 eingestellt? Die 18 Grad kommen ungefähr hin bei aufgestecktem Stecker im Leerlauf - ist aber die falsche Grundbedingung zum Einstellen.

    Hi,

    was ich noch ganz vergessen hatte. Alle 2 Jahre ist bei der Inspektion sowieso der Punkt fällig, wegen der darin vorkommenden AU.
    hendrik: Bei VW dauert es vom Prinzip her nicht viel länger, nur die kennen sich nicht aus, und müssen wieder nachlesen wie das geht :winkewin:.

    Hi,

    wenn Dein Wasser warm wird, dehnt es sich etwas aus, das reicht bei kaltem Motor um einen niedrigen Stand anzuzeigen. Bei warmen kann es dann noch knapp drüber sein.
    Wenn Du was nachschüttest, nie bei warmen Motor nachfüllen.

    Ach ja, Schrauben in Richtiger Reihenfolge raus und wieder reinmachen, dann verzieht sich der auch nicht, beim Lösen ebenfalls schrittweise lösen. Wenn der Zylinderkopf unten ist auf Verzug prüfen, wenn er verzogen ist, dann muß er geplant (eben gefräst oder geschliffen je nach Verzug) werden.