Beiträge von Zoran

    Das Archiv war mal geplant für Beiträge die durch sind. Im Prinzip hast Du aber Recht, und der Beitrag könnte gelöscht werden. Am Anfang konnte keiner wissen, das das Forum so explosionsartig wachsen würde, und es war mal die Idee alle Beiträge aufzuheben.

    Hi,

    Thomas: bei meinem Bruder seinem Benz hats das mehr als wettgemacht, was durch die wieder funktionierende Lambda zerstört wurde (im Durchzug). Obenraus sogar +15km/h. Sobald die Lambda deaktiviert ist, merkt man den Unterschied (also bei Vollgas). Müßtest Dich mal auf dem Schrottplatz nach einem passenden BDR umschauen, da Deiner ja mit Unterdruck arbeitet, dürfte sogar einer vom Benz passen, schätze ich mal. Die vom 3,0L sind auf alle Fälle einstellbar :winkewin:. Kann ich Dir aber nicht garantieren!

    ghost:
    Ich spreche Dir hiermit eine Verwarnung aus. Ich muß mir nicht von Dir sagen lassen, was mein Job ist, und beleidigen lassen muß ich mich auch nicht. Vielleicht solltest Du mal alle Beiträge im Forum lesen, bevor Du Dir irgendein Urteil erlaubst.
    @all:
    Beachtet bitte die Hinweise am Anfang des Forums, u.a.:
    Seid nett zu einander! Wir möchten uns alle gegenseitig helfen. Das heißt nicht, dass man immer einer Meinung sein muss, aber ich bitte um Wahrung von Anstand und höflichen Umgangsformen.

    @cult:
    Was soll der Schwachsinn :confused: ? Entweder richtig oder gar nicht. Und mal abgesehen davon ist es ja wohl weniger Arbeit einmal hier etwas zu posten, wie ein paar Auserwählten die Infos per Post zukommen zu lassen. Wenn das jetzt jeder anfängt, brauchen wir kein Forum.

    Hi,

    gute Idee, wer es will soll sich mit Olli in Verbindung setzen. Kann das Buch empfehlen. Trotzdem schließe ich das Topic.
    Olli: Melde Dich, wenn Du es los hast, dann lösche ich dies hier komplett, sonst hast Du in 2 Jahren noch Anfragen :biggrin:.

    Hi,

    Druck dürfte weniger das Problem sein (Wasser über 100 Grad hat mächtig Überdruck). Allerdings ist die Wärmeaufnahme beim Luftdurchfluten nicht sehr toll, und zudem ist das Volumen von der Durchströmung her nicht sehr geeignet als LLK - Kann sein das der vernichtete Ladedruck in keinem Verhältnis zur Abkühlung steht :winkewin:.

    Steag: Dann hast Du nachher eine eigene Art der Schraubensicherung, weil die Chromschicht allerhöchstwahrscheinlich abplatzen wird :winkewin:.
    Dan: Bekommst Du im Industriezubehör, Baumarkt (als 6er-Packung) oder auch in jeder Autowerkstatt (zu teuer!). Nimm' 10.8 oder 12.9-Schrauben, die wirst nicht mal Du abreißen :biggrin:. Späßchen :winkewin:.

    Edelstahlschrauben? Hab ich was verpasst :biggrin:.
    Denk daran die Bohrung ordentlich zu versiegeln, wenn Du Schrauben aus besserem Metall nimmst, sonst rostet das ganz schnell, weil es als Opferanode wirkt :winkewin:. Übrigens ich würde ganz normal verzinkte Schrauben nehmen, weil verchromte (gibt's die echt?) und Edelstahlschrauben richtig teuer sein dürften.

    Daniel:
    Dichtleisten, die nach 10000km so abgenutzt sind, das sie schon cm-Weise Spiel haben (in der Länge) oder noch schlimmer rausfliegen und für platte Lader sorgen, auch gerissene Verdränger infolge von plötzlichem Öleintritt haben weniger was mit extrem kleinen Laderrädern zu tun, als mit minderwertiger Qualität der Teile. Werbung und gekauftes Image heißt noch lange nicht, das man wirklich gute Arbeit abliefert.
    Mit einer mündlichen und schriftlichen Wischi-Waschi-Aussage sollte sich keiner zufrieden geben. Um nämlich nachzuweisen, das die verwendeten Teile der Güte der originalen entsprechen sollen, darf man erstmal kostspielige Tests durchführen, wobei die Beweislast bei Dir dann liegt, und Du dann erstmal einiges vorstrecken darfst.