Hi,
es reicht auch ein etwas undichter Unterdruckschlauch um eventuell falsche Werte anzuzeigen. Würde sich bei einer externen LR-Messung natürlich gleich entlarven .
Beiträge von Zoran
-
-
Hi,
das sollte gehen. Im Vortex-Forum war das sogar mal vorgeschlagen, weil es mehr Leistung bringen soll. Aus eigener Praxis kann ich es Dir aber nicht bestätigen!
-
Hi,
sollte eigentlich nicht passieren. Hast Du zuviel Spannung im Bordnetz? Und was für Glühbirnen hast Du verwendet? Ich habe die Blue Laser Light früher drin gehabt, da war nach etwa 5 Monaten kein optischer Verschleiß zu bemerken. Und das sind wahrlich keine sonderlich guten
. Hab nun die Phillips +30% seit ein paar Monaten drin, hab sie aber noch nicht ausgebaut.
So aus der Ferne, würde ich Dir mal empfehlen die Bordspannung zu messen. Alles über 14 Volt ist nicht sonderlich gut für die Lebensdauer. Bei 12 und weniger Volt heben die Lampen aber logischerweise vieeel länger, leider ohne akzeptables Licht.
-
Kein Problem, das Verschieben wird erledigt
.
Aber das mit Unzuverlässig stimmt de facto nicht. Der 1,8L ist ein sehr zuverlässiger Motor, und den G-Lader macht man sich nur mit VW oder selber kaputt.
[ 12. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]
-
Hat sich erledigt, da Dirk sein Kommentar entfernt hat
.
[ 12. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]
-
Hast Du vielleicht Schlupf? Und das System ist dicht? Beides auszuschließen?
-
So einfach ist das alles nicht. Schau Dir mal den Golf an, da bekommst Du Rückteile für Pfennigbeträge, weil es mehrere Hersteller gibt. Die Gläser in anderen Farben spritzgießen lassen kostet auch nur Pfennigbeträge, und das Ausleihen der Formen kostet wahrscheinlich auch nicht die Welt (mal abgesehen von der Kaution). Das wäre mal ein Punkt, der nächste ist die enorme Vielzahl an Einzelteilen die für die Corrado-Rücklichter gebraucht wird.
Beim Corrado gibt es nur Hella. Ob VW Hella verbietet Einzelteile zu liefern, oder ob Hella sich einfach weigert etwas zu machen ist ja nun erstmal egal. Wenn man nun den einfachsten Weg geht, und die originalen scannt und reproduziert, wird man sein Leben lang nicht mehr glücklich. Also bleibt nur der Weg komplett neue zu machen. Und das wird garantiert nicht billig -> alleine die Materialkosten betragen von vornerein etwa 30000DM, da ist aber noch keine Form entwickelt, noch keine Form gefertigt, es ist noch nicht getüvt und sichergestellt, das Du nicht von Hella verklagt wirst (Benutze mal bloß die gleiche Verbindungsform, lass' Dir eine neue einfallen, und Hella wird u.U. einen Satz gemäß den Auflagen und Freigaben vom Gutachten haben -> Ergebnis: Streite Dich mit einem Großbetrieb, wer wird da wohl den längeren Atem haben...). Um nochmal auf die Kosten zurückzukommen: Da bist Du schon von vornerein locker 100-250kDM los - je nachdem, was Du an Eigenleistung erbringen kannst, hast aber noch nicht einen Satz verkauft. Dann verkauf' mal die Sätze für 400DM an die Händler, dann kommen beim Endkunden locker 700 zusammen - mehr wird wahrscheinlich der Masse die Sache nicht wert sein. Von den 400 bleiben Dir nach Steuern, Versand, Neben- und Lohnkosten vielleicht noch 50 Mark. Das heißt Du darfst zwischen 2000 und 5000 Sätzen verkaufen, bis Du mal nur Deine Unkosten wieder rein hast. Aber macht das Spaß wahrscheinlich mindestens 4 Jahre rote Zahlen zu schreiben als Geschäftsmann? Wohl eher nicht. Es wird von daher auch mit Sicherheit gar nichts bringen die beleidigte Leberwurst zu spielen - ich fand die Antwort von MTS übrigens mehr als freundlich.
Wie schnell übrigens Leute, die noch heute unbedingt etwas wollen, schon morgen nicht mehr wissen, was sie wollten, kann ich aus eigener Erfahrung sagen... Nicht jedes bekundetes Interesse, ist heutzutage auch wahres Interesse.
Aber Beten hilft bestimmt, man hat so seine Infos!
[ 11. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Zoran ]
-
Hi,
es hätte gereicht beim anderen Topic weiterzufragen und nicht ein neues erstellen. Habe das alte geschlossen
.
-
Hi,
@Janek:beim Kompressionsprüfen Vollgas geben.
@André: Wenn Dein Zylinderkopf nicht mehr eben ist, wird er eben gemacht (geplant). Vereinfacht ausgedrückt. Du kannst aber auch die Verdichtung dadurch erhöhen. Irgendwo habe ich auch noch die Formel dafür (hängt davon ab, was für eine Form Dein Brennraum hat).
-
Hi,
schon klar, meinte ja auch, das vielleicht mal jemand da nachfragt. Gibt ja auch Passats und Golfs mit dem ABV. Klar 700 ist ein stolzer Preis, rechnet sich aber relativ schnell am VR6, auch wenn Du das Auto verkaufst (und gerade da
).
-
Hi,
da fällt mir ein, das man sich doch mal austauschen könnte über bekannte Adressen, weil das Kennfeld entschlüsselt wird wohl keiner von uns haben, oder? Wenn ja, will ich
. Ansonsten müßte man sich mal extern unterhalten.
Ich weiß bisher nur die Drehzahlgrenze(n) und wo der Bereich für die Einspritzung und die Zündung liegt. Wie und was sich aber dabei auswirkt??? Falls aber die andere handvoll Leute, die das wissen könnte und sich hier im Forum rumtreibt, Interesse hat, könnte man das mal in einem anderen Forum genauer ausdiskutieren
.
-
Verschoben ins G-Laderforum
.
-
Verschoben ins G-Laderforum
.
-
Hi,
für den ABV (2.9) siehts noch nicht so toll aus. Für den AAA(2.8) gibts bei unifit für 699 DM einen Umrüstsatz. Vielleicht könnt ihr ja mal bei denen nachfragen
.
-
Hi,
nein, bei mir gibt es keine Einbauanleitung
.
-
Hi,
@Screw-DriverDann mußt Du auch damit leben, das wir das wörtlich nehmen, und Du unsere Corrados mal abledern darfst
Micha: So etwas ähnliches hatten wir schonmal: http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=1&t=002158
Übrigens Du meintest wohl 60-100 im vierten, sogar mein 16V (Anti-Drehmomentmonster) braucht von 80-100 weniger. Ich habe allerdings noch nie vom Stand weg im 1. Vollgas gegeben, da war immer mindestens der zweite Gang drin, die Werte kann ich Dir also nicht mitteilen. Als Landstrassenfahrer lege ich eben mehr Wert auf Durchzug
.
-
Hi,
es befindet sich im Rohr zur Drosselklappe. Wenn Du in der Suche-Funktion mal Co Potie eingibst, läßt sich da bestimmt einiges finden. Eine Pauschaleinstellung gibt es so aber nicht. Beim nächsten Update bringe ich das aber mit auf die Page, die Bilder sind ja schon gemacht
.
-
Hi,
wirds wohl nur in schwarz geben, oder? Hätte gerne eine grau, wenn ebenfalls geplant. Ansonsten in Schwarz
.
70 Tacken ist ein vernünftiger Preis.
-
Stefan: Prinzipiell schon, nur das ich noch kein Kart mit 240 auf unseren holprigen Autobahnen gesehen habe. Das würde wahrscheinlich in der leichtesten Kurve raushoppeln
. So müssen wir ja keinen Corrado verlieren
.
-
Hi,
Dein Co-Potie macht +-30% im Leerlauf, da kann man schon einiges einstellen. Wenn Du einen fetten Chip hast, sind 400 Ohm schon für den Winter mit Kaltstartanreicherung en masse einfach zu viel
. Ihr dürft mir ruhig auch mal was glauben, so planlos bin ich dann auch wieder nicht
.
Außerdem wirst Du Dich schwertun den Fehler Kaltstartproblem(e) beim G60 mittels Fehlerauslesen zu finden...