Beiträge von Zoran

    Hi,

    dann dürfte das braun-rote bei Dir für den Ventilatornachlauf und den Benzinpumpennachlauf zuständig sein :winkewin:. Laufen die denn noch nach? Wasserpumpe scheint ja schon loszulaufen, es sollten aber bei ausgeschalteter Zündung auch die Benzinpumpe und der Lüfter nachlaufen - simulierst ja so einen warmen Motor. Ich hab hier leider nicht die Ohm-Werte für deine Kühlmittelanzeige und den Geber, es gibt eine Tabelle mit der man, wenn man ein Diagnosegerät anschließt den Wert mit der Tabelle vergleichen kann, aber das benutzt man eher für die Diagnose, wenn man den Verdacht hat, das falsche Werte angezeigt werden, bei gar nichts mehr ist es leider schlecht. Ich hoffe, das hat Dir bisher wenigstens ein bißchen geholfen?
    Übrigens sollte der Geber bei kaltem Motor höhere Widerstandswerte haben wie bei warmen.

    Hi,

    also ABE fürs Lenkrad wird hinfällig, sobald Du mit Distanzen fährst - keine serienmäßige ET. Die ABE vom Lenkrad gilt nur solange mit Original-Felgen und Reifen gefahren wird.
    Zu den Eintragungskosten, das handhabt komischerweise jeder TÜV unterschiedlich, die einen nehmen pauschal pro Eintragung 70DM, die anderen nehmen halt pro h 100DM, andere wiederrum Grundgebühr+Zeitaufwand im Allgemeinen. Als Beispiel: Beim freien Gutachter hab ich meinen Auspuff, Lenkrad, Sidemarker-Nichtfunktion austragen und 2 Tassen Kaffe 68 DM bezahlt. Beim normalen TÜV (bei mir halt Südwest) für Fahrwerk, Felgen und bösen Blick zusammen 180 (davon 35 oder so für die Nachprüfung...). Pauschal läßt es sich wohl nie sagen :winkewin:.

    Ja, der Herr Betz muß nach anderen Tuningmöglichkeiten suchen :biggrin:. Ladertuning wird er wohl wie die Pest meiden :grinsup: .
    Beim G60 bietet sich aber eine Bearbeitung an, je nachdem wie Kompromislos man ist, kommt auch was unterm Strick raus.
    PJay: Da fällt mir ein, das Du noch was für mich hast, das bräuchte ich seeeehr dringend :winkewin:))).

    Hi,

    also hab mal im SSP nachgeschaut (zwar vom AAA, dürfte aber stimmen):
    Prinzipiell kann man mit einem Diagnosegerät den gelieferten Meßwert anhand einer Tabelle mit der Anzeige abgleichen, falls an den Steckern nichts ist, zu den Gebern von vorne betrachtet:
    Linker (Richtung Beifahrer) ist für den Kühlernachlauf und die Temperaturanzeige
    Mittlerer fürs Steuergerät (wird also blau sein)
    Rechter (Fahrerseite) Thermoschalter Klimaabschaltung
    Die Farbe für die Temperaturanzeige sollte eigentlich gelb/rot sein. Die ganzen Stecker sind eigentlich nur mit Masse geschaltet - es sollte also auch keine Plusleitung am Stecker ortbar sein. Auf den braunen sollte logischerweise Dauerminus drauf sein.
    Du müsstest also am linken Stecker 4 Kabelfarben haben: zweimal braun (direkt Masse) und einmal grün (für den Kühlernachlauf) sowie einmal gelb/rot für die Temperaturanzeige. Wenn dem so ist, kannst Du direkt eine Brücke von braun nach rot/weiß reinstecken, dann sollte Deine Temperaturanzeige hochschnellen, sobald Du Kontakt gibst - mach mir aber den Gefallen und mach eine abgesicherte Brücke rein, weil ich das jetzt nur aus der Theorie erzählen kann! Wenn Du den anderen Anschluß brückst, sollte Dein Kühler und Deine Benzinpumpe anlaufen.
    Ich hoffe, das hilft Dir mal weiter.

    Hi,

    klar, aber solange das von in.pro (auch nur theoretisch) kommen wird, leg ich mein Projekt aufs Eis. Die richtig teuren Sachen wären eben nun gekommen. Aber mir solls gerade recht sein, bleibt schon mehr Zeit für meinen Corrado :winkewin:.

    Hi,

    sorry, bin davon ausgegangen, das Du ein Komplettes Fahrwerk suchst, weil Du die hiesigen Fahrwerksspezialisten aufgezählt hast. Wie wärs wenn Du im Zubehör einfach nachfragst, falls Du das noch nicht hast :winkewin:.
    Bei http://www.duwrepair.de gibts zumindest für den Allrad-Passat-1.8L welche für 63 bzw. 83 Euro von Monroe.
    Die vom Golf dürften nicht von der Dimension her passen - weil der Passat sicherlich schwerer ist und mehr Zuladung verträgt.

    Hi,

    warum das so ist/war kann ich auch nur vermuten: Du hast dann Luftblasen drin, und wenn Du mal Öl mit blasen verdichtest, wirst Du einen schwankenden Druck bemerken, und Luft ist leichter als Öl zu komprimieren - zudem sammelt sich Dreck und Müll aus den Abgasen im Öl, was auch wieder für verringerte Spaltmaße an den Zahnrädern der Pumpe sorgen könnte. Wie gesagt, das dabei ein erhöhter schwankender Druck da ist, habe ich selber schon gesehen.
    Es ist klar, das wenn die Entlüftung dicht ist, der Druck sich den Weg des geringsten Widerstandes sucht.
    John: Warum solltest Du den Kopf wechseln lassen, wenn die Ölpumpe ne Macke hatte? Das wäre so sinnvoll wie die Bremsscheiben wechseln, weil Sommerreifen draufkommen :winkewin:. Hoffe, Du weißt, was ich meine. Solange er nicht defekt ist, brauchst Du ihn auch nicht wechseln lassen.

    Hi,

    der Rallygang ist nicht synchronisiert :biggrin:.
    Entweder mal probieren:
    -Einkuppeln
    -Auskuppeln (+evtl. Zwischengas)
    -Einkuppeln + Gang einlegen

    oder:
    1.Gang rein, dann den Rückwärtsgang rein (alles bei getretener Kupplung).

    Sollte dann schon besser sein.

    Hi,

    mein Kumpel hat sein Gewindefahrwerk direkt bei FK geholt und eintragen lassen. Sonst hat er nämlich auch niemanden gefunden. Frag doch nochmal genauer nach, war ein roter Synchro-G60 mit AA(lener) Kennzeichen, vielleicht wissen die dann schon, wer es war und wie das ablief.

    Hi,

    nie mit abgeklemmter Batterie überbrücken! Du brauchst die Batterie als Strompuffer, weil ansonsten einiges an der Elektrik kaputt gehen kann. Kannste in jedem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Band genauer nachlesen.

    Hi,

    das stammt noch aus meinen Jugendjahren - aber oft sind die einfachen Methoden gar nicht so schlecht :winkewin:. Geh einfach mal ein paar runtergeheizte Autos zum Schein anschauen, und probier es so. Wenn Du dann die Kompression prüfst, wirst Du sehen, das sie nicht mehr gut ist :winkewin:.
    So, jetzt aber F1 anschauen :biggrin:.

    Hi,

    wenn es der Spannungsstabilisator wäre, würde die Tankuhr auch falsch anzeigen, und die Kontrollampe fürs Wasser dürfte auch nicht gehen. Kannst ja mal den Temperaturfühler selber überprüfen (siehe auch auf meiner Page). Andereseits dürfte deswegen die Öltemp. nicht zu niedrig sein :confused:. Welche Anzeigen gehen denn nun nicht mehr oder nicht genau?

    Hi,

    überprüfe mal die Verkabelung im Scheinwerfer selber, also vom Anschluß bis zu den Glühbirnen. So wie sich das anhört, kommt da die Masseleitung an die Plusleitung.
    Wenn Du die Kabel vom Sicherungskasten bis zu den Scheinwerfern schon neu gelegt hast, fällt die Quelle von wegen durchgescheurten Kabeln im Leitungsstrang aus.
    Lichtschalter selber kanns fast nicht sein, weil vor dem Sicherungskasten eigentlich nur ein Kabel hinführt, ab dem Sicherungskasten wird dann aufgeteilt für links/rechts.

    Hi,

    kein Problem mit den Bildern, dafür sind sie ja da.
    Die Strebe ist leider seltendoof konstruiert, so daß die Lautsprecherabdeckung unten etwas im Weg ist. Eventuell könnte es reichen, da meine aber sowieso nicht mehr angeschlossen waren, hab ich sie damals Björn geschenkt. Siehe aber auch in der neuen Mail :winkewin:.