Beiträge von Zoran

    Hi,

    die Anzeige in der MFA ist etwas anderes wie im Steuergerät. Die in der MFA geht bis 1,2 bar, weil sie einfach gesagt eine gesplittete alte Saugrohrunterdruckanzeige ist (also das was auf den falschen Tabellen bezüglich MFA im Internet zu finden ist). Da das Verhältnis 2:1 ist, geht eben ein absoluter Druck von 1,1*2=2,2bar - weniger 1 bar Umgebungsdruck macht halt 1,2bar.
    Das was GDriver schreibt ist völliger Humbug, das Steuergerät läßt Drücke zu bis es auseinanderfliegt. Es kann keine Drücke über 1,0+-0,05% verarbeiten, aber zugelassen werden sie trotzdem. Das kann jeder bestätigen, dessen Lader gut genug für solch hohen Drücke ist. Und nochmals: Nie vor dem Steuergerät den Schlauch anzapfen, selbst wenn man es schafft die 1m Länge einzuhalten, so ergibt sich durch das T-Stück eine Verzerrung des Drucks und damit eine Minderleistung (ich weiß ja ich habe keine Ahnung von Leistung...), weil während dem Druckaufbau mit weniger Effektivdruck nicht die richtigen Einspritzmengen realisiert werden.
    Aber um zurück zum eigentlichen Problem zu kommen, es könnte also schlichtweg an der MFA liegen. Hast Du denn im ganzen Drehzahlbereich die Abweichung oder nur bei Vollast? Und was zeigt die MFA im Meßmodus an, bevor Du den Motor startest? Dabei sollte wie oben schon erwähnt der halbe Umgebungsdruck anliegen.

    Hi,

    wo hast Du denn den Öldruckgeber eingebaut? Ich habe meinen oben am Zylinderkopf am Anschluß für den G-Lader eingebaut.
    +0,3 ist etwas wenig Ladedruck :peinlich: - hast Du auch wirklich Vollgas dafür gegeben? Weil nur bei Vollast der richtige Wert angezeigt wird. Und auch hier: Wo hast du die Leitung angeschlossen? Ich empfehle nur die Leitung von der Ansaugbrücke zum Benzindruckregler.

    Hi,

    da hat sich ja die Bastelei gelohnt :biggrin: ! Es müssen ja nicht immer Hardcore-Aktionen sein um zum Erfolg zu kommen :winkewin:.
    Kevin: Also für mich sieht das Drehmoment typisch für einen aufgeladenen 8V aus :winkewin:. Ziemlich hoch ist es allerdings, aber das ist ja kein Ding der Unmöglichkeit :teufel: .

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>war allerdings mit nem 5er BMW unterwegs (F-MS xxxx), deswegen hätte Grüßen nix gebracht
    Am See selbst war ich nicht, hab da aber "Kurzurlaub" in der Nähe gemacht.
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Jetzt wissen wir auch warum das wohl bald M-Gti-Treffen heißt :biggrin::frech::biggrin: ! Sorry, Marius, den konnte ich mir nicht verkneifen :coolsein:!

    Hi,

    das ist die Kombi aus Lichtmaschine und Anlasser. Das wird aber erst mit den großen Bordspannungen kommen. Primär ist es aus Gewichtsgründen entwickelt, als Nebeneffekt wird es wohl noch einen höheren Wirkungsgrad haben. Leider wird dann wohl das Schwungscheibentuning nicht mehr so einfach sein :biggrin:.

    Hi,

    das ausmachen von Ampel zu Ampel ist keine sehr tolle Idee, rein technisch betrachtet. Mal abgesehen davon das wohl kein Anlasser wie er im Corrado verbaut ist wirklich 200000 Starts mitmacht. Mag sein, das die einer mit der Leistung wie im VR6 und nem 1L-Motor machen würde, aber die wo bei uns Verbaut sind, sind gar nicht dafür konstruiert so oft hintereinander zu starten.
    Ein anderes Thema wäre der Öldruck, wenn 5 Autos hintereinander an der Ampel stehen, und man hat einen Tick verpennt, und startet zu spät den Anlasser, will man entweder mit Sicherheit noch bei grün über die Ampel oder dem Hintermann noch ermöglichen ebenfalls bei grün über die Ampel zu fahren. In dieser Situation könnte es vorkommen, das man unnötig viel Gas gibt um die Zeit des Startens nachzuholen. Ist natürlich nicht gut für den Motor, das mangels Öldruck noch gar nicht alles den nötigen Schmierfilm aufweist.
    Übrigens bezüglich der Umwelt: Beim Starten bläßt man normalerweise ein mehrfaches an Schadstoffen raus wie während des gereglten Leerlaufs. Von daher hinkt der Vergleich mit aufgeblasenen Kondomen hinterher :winkewin:.
    Also ich würde wie schon geschrieben lieber meine Fahrweise anpassen wie den Motor an roten Ampeln auszumachen.

    Hi,

    übrigens hat die EZ meistens nichts mit dem Bj. zu tun, als Beispiel seihen die vielen US-G60 genannt, die eigentlich Baujahrtechnisch 90er sind, zum Teil aber erst als 92er zugelassen sind :winkewin:. Hat aber nicht mit diesem konkreten Fall hier zu tun!
    Umrüsten auf neue geht, Du findest die kostengünstige Alternative hier im Forum :biggrin:!

    Hi,

    hab jetzt endlich mal mein Buch vom Golf wieder geholt. Also:
    Wenn Du den CO-Gehalt veränderst, wird Dein Leerlauf automatisch mitverändert. Das dient allerdings nicht direkt zum Leerlaufeinstellen. Insofern war meine Aussage oben nicht korrekt. Das man allerdings den Leerlauf nicht einstellen kann ist nicht wahr. Über das Tastverhältnis vom LSV kann man es sehr wohl einstellen. Allerdings brauchst Du dafür etwas Equipment. Hast Du einen Schließwinkelmesser?

    Hi,

    immer wieder diese Diebesbanden. Da sollte die Polizei mal was dagegen unternehmen :winkewin:. Wegen dem Schloß wird die Hapftpflicht wohl kaum zahlen, aber Du könntest die Polizei fragen, weil die das Schloß ja offensichtlich untersuchen wollen! Das dürften die schon verstehen, das es ohne Schloß den Dieben wieder Tür und Tor und vor allem Schloß offen stehen :biggrin:.

    Hi,

    auswendig weiß ich die Feineinstellung auch nicht mehr. Beim 16V ist es jedenfalls eine Sache des CO-s in Verbindung einer eventuell vorhandenen Einstellschraube, dürfte aber bei der KE nicht vorhanden sein. Werd mal nachschauen, wenn es niemand anders weiß.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    Bräuchte jetzt nur ein gute Angebot für das Kit. Hat jemand Beziehungen ?

    Eventuell gibt es ja Mitarbeiter-Rabatt :biggrin:. Email habe ich rausgeschickt, mal sehen was als Antwort kommt. 629€ ist für ein "normales" Fahrwerk jedenfalls ein ziemlich stolzer Preis.

    Genau, alles sauber anpassen, dann geht da auch was. Im Sommer wird es vielleicht eine neue Generation von Chips geben, die wird dann intensiver abgestimmt sein :winkewin:. Mein Ziel ist es den Durchzug vom Original zu verbessern, speziell untenraus - den Push in hohen Drehzahlen holen ist kein Problem.
    @Gdriver: Wenn Du unten am Bypass rumspielst dan MUßT Du auch oben am Vollastschalter rumspielen. Und besser als Rumspielen ist Einstellen. Den "renommierten" Tuner zeigst Du mir bitte :biggrin:. Der wird sich wahrscheinlich mit der gleichen Rechtschreibung wie Du oben im Zitat bewerben :spineyes:. Die Drosselklappe sauber einzustellen, um das mehr Leistung als in der Grundeinstellung anliegt ist ein Geduldsspiel. Also hör auf hier so einen Stuss zu verbreiten :nein: . Weil das ist eine ziemlich gefährliche Sache, und bevor ein Motor hier hochgeht, werde ich auch nicht aufhören darauf hinzuweisen!