Beiträge von Zoran

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    ner firma die nur druckluft und hydraulik kram aufstellen

    Also eine Firma, die mit linearer Bewegung hauptsächlich zu tun hat. Du hast aber keine WDR für linearen Hub drin (bei dem es auch ziemlich leicht ist abzudichten, und der auch bedeutend schneller (Kolben)geschwindigkeiten erreicht, da sowieso nur meistens nicht permament gefahren wird). Du hast WDR für Radiale Bewegungen drin, das ist etwas anderes als die für lineare...
    Kannst ja mal so eine Tabelle scannen...

    Hi,

    beim Zündzeitpunkt einstellen ist es noch wichtig mind. dreimal mit abgezogenem Stecker über 3000 zu drehen, sonst springt das SG nicht in den entsprechenden Modus (ZZP-Beeinflusung aus). Eine sehr ausführliche Anleitung steht hier im Forum.

    Hi,

    wenns wenigstens normales Spätheimkommen wäre. Aber nein, es ist dieses unangenehme aus dem Geschäft kommende Spätheimkommen :biggrin:.
    Zum Bremssattel gängig machen, steht hier ja einiges drin im Forum.
    @Pluto: Weil die Vollgasstufe Strom, Spirit und Leistung kostet. Man ist nicht umsonst von den permanent angetriebenen Lüftern abgekommen :biggrin:.

    Hi,

    zieh den Stecker vom Geber (Thermoschalter) ab und überbrücke direkt die rot-schwarze Leitung mit Plus von der Batterie (unbedingt aber eine Sicherung dazwischenhängen!). Dabei sollte der Lüfter auf Vollgas laufen. Sollte der Lüfter nun laufen, liegts am Geber, wenn nicht, hast Du einen Kabelbruch.
    Wenn Du das rot-weiße Kabel überbrückst, läuft er auf erster Stufe. Sollte zumindest laut Stromlaufplan.
    Bei mir im Stromlaufplan ist übrigens 95 und 105 als Anspring-Temperatur angegeben.
    Im Prinzip ist es das gleiche wie als Du den Motor überbrückt hast, nur eben das Du die Zuleitung vom Thermoschalter benutzt.

    Hi,

    Empfang?
    Mußte eben erstmal 5Minuten überlegen, was damit gemeint ist. Vorstellung hätte es, wie ich es verstanden habe, vielleicht etwas präziser getroffen.
    Dachte im ersten Augenblick auf Radio oder Fernseher oder irgendetwas, das mit Empfang als "Alltagswort" zu tun hat.

    Hi,

    das mit der MFA findest Du bei mir auf der Homepage unter Tips-MFA.
    Wie sehen denn Zündkabel aus? Mal Marderbesuch gehabt?
    Vollastschalter ok (benutze mal die Suche-Funktion, da findest Du einiges darüber im Technik-Forum)?

    Hi,

    Holgi:
    Hast Du auch drangedacht, die Lambdasonde wieder in der gleichen Position zu montieren? Ansonsten stehen die Kabel unter Drall, das mögen die nicht so, weil die ziemlich heiß werden. Also entweder den Stecker oben aushängen, oder nach dem Rausschrauben die Sonde nicht verdrehen, dann ist die Kabelführung wieder so, wie vor dem Einbau :winkewin:.

    Hi,

    wie Jürgen schon schrieb. Eventuell auch mal den blauen Temperaturgeber inspizieren und Zündung und CO-Gehalt prüfen/einstellen lassen.
    Vielleicht ist auch etwas Undicht bis zur Lambda, falls sie funktioniert.

    Hi,

    den Druck einstellen bei gemessener Lambda unter Vollast. So einstellen, das Lambda 0,85-0,9 erreicht wird. Pauschal läßt sich das nicht sagen, das hängt vom Chip und den Einspritzdüsen ab.
    Messen kannst Du es indem Du vorne den Förderdruck simulierst, am Ausgang ein Manometer anschließt und last but not least auch noch an der Unterdruckseite eben Deinen Unterdruck/Druck simulierst. Ist aber ziemlich umständlich.
    Wenn nicht viel fehlt für den passenden Lambdawert kannst Du mm-weise den originalen BDR stauchen. Wie, steht hier im Forum.

    Hi,

    hast Du schonmal probiert ob die Leitung noch ok ist?
    Also mal vom Thermoschalter abgeklemmt und direkt geschaltet? Wenn er unter diesem Umstand losläuft müßte Dein Thermoschalter doch nicht ganz ok sein.
    Das Fernwärmethermometer kannst Du auch grob überprüfen, in dem Du mal den Widerstand am blauen Temperaturgeber überprüfst. Ich glaube die Werte findest Du hier im Forum.

    Hi,

    Drehzahlen sind das kleinste Problem für Getriebe. Wenn Du Dir ein Racing-Getriebe oder einzelne Zahnräder kaufst, wird normalerweise immer nur die maximale Belastung bezüglich des Drehmomentes angegeben.
    Und das TDI-Getriebe macht mehr mit als ein Saug-16V drücken kann.
    Ob es Sinn macht kommt nachher auf die Gesamtübersetzung an. Wenn Du beim 16V ernsthaft probierst dem Luftwiderstand bei 200 aus Drehzahlen um die 4000 entgegenzutreten könntest Du herzlich Pech haben :biggrin:. Mal abgesehen davon, das solche Motoren die mit permanent niedriger Drehzahl betrieben werden gerne mal "faul" werden.

    Hi,

    also beim Aufblenden sollte der Scheibenwischer nicht mitloslaufen. Vielleicht hat Dein Kumpel nur den falschen Schalter zuerst betätigt. Das Geräusch ist der Stellmotor, wie Stefan schon schrieb.
    Das das Licht gar nicht geht ist komisch. Geht er denn, wenn Du den linken aussteckst?
    Hast Du den Stecker auch fest genug drin? Standlichtbirne wird ja ok sein, weil die sollte immer leuchten, sobald der Lichtschalter auf ein ist. Ohne Zündung an geht übrigens außer eben der Standlichbirne keine weitere. Nicht, das ihr das ohne Zündung probiert habt.
    Relais sind in dem Sinne serienmäßig keine drin, schon gar nicht links/rechts abhängig :winkewin:.