Bei Würth bekommst du sie, das sind Federflachstecker(hülsen) - kosten aber etwa 50-60Cent das Stück (1,06DM), verbaue ich ja auch in den Relaissätzen. Wenn Du welche brauchst in 6,3mm-Breite die hab ich immer vorrätig.
Beiträge von Zoran
-
-
Hi,
zwischen RS und "RS" gibt es aber noch Unterschiede. RS wirde eigentlich schon lange Zeit für Theibach seinen Chip benutzt. Das SLS jetzt offenbar auf den Zug mit der guten Publicity aufspringt, ist nur ein wenig verwirrend
. Die etwa 200Ohm waren beim Theibach RS-Chip, und die gelten absolut nicht für den SLS-Chip.
-
Ja die Effekten (was nun Ware oder Dope ?!?), aber die Wischer waren ihm doch eh zu kompliziert
. Mist, ich glaube ich habe mich durch den Gefallen zum Staatsfeind Nr.1 gehievt
, aber was tut man nicht alles für seine Corradokollegen !
Wenigstens sieht Pluto nun wieder was bei Regen! -
Ja zwei sind besser. Hab festgestellt, das bei schönem Schrauberwetter es unvorteilhaft ist, wenn das Auto teilzerlegt ist, und man noch zum Beispiel Einkaufen muß. Außerdem kann man so auch Sachen einbauen, die im Alltag nicht verbaut werden würden, und man muß nicht nach Schichtende die neue Beulen in der Türe oder sonstige Beschädigungen suchen. Ob Audi und Rado weiß ich noch nicht. Reizen tut mich ja so ein Heizölverwerter schon
. Aber wie man ja hier an den Meinungen sieht, herrschen da ganz unterschiedliche - was ja wohl auch der Praxis der Versicherer entspricht. Ist halt ein kleiner Unterschied, ob man mit 125% ein Auto mit Typklasse 22 versichert oder mit 85 oder noch weniger. Das sind gleich einige hundert € pro Jahr.
Danilo: Das Problem ist ja, ich habe in den letzten Jahren keine zwei Autos gleichzeitig mehr angemeldet gehabt. Also Erstwagen SF12, Zweitwagen SF1/2 oder wie? Dann wäre ja nach 1,5 Jahren SF2 schon erreicht oder nicht? Meiner Meinung nach sind die 85 bzw. 70 % so die magische Grenze, darüber rechnet sich das nicht so richtig - und ich will nicht mit nem Kleinwagen der mit Rückenwind 120 schafft neben dem Corrado (der das wohl sogar bei Gegenwind schafft) im Sommer unterwegs sein müssen. Autos die über 10sek für nen LKW überholen brauchen kommen mir eigentlich nicht mehr ins Haus
.
-
Ja, ja - wer den Schaden hat
. Eben früher gabs sowas wie Rabatt ausser den Prozenten nicht bei den Versicherern. Die Zeiten ändern sich ja auch zum Glück mal ins Positive (außer dem älter werden).
-
ja ja, Rob die guten alten Zeiten. Laß nie VW spüren etwas ist gefragt
.
silver: Wird sich schon wieder mal die Gelegenheit ergeben - und nächstes Jahr könnte ganz interessant für CCG und CCS-Mitglieder werden. Speziell im Süden für die CCGler. Mehr dazu gibts dann am Jahresabschluss/Weihnachtstreffen.
-
Also ich weiß das es früher halt sturr 125% waren und nur 5%-Schritte runterging. Das letzte Mal, das ich (>)2 Autos gleichzeitig angemeldet hatte ist ja schon Jahre her (Oli, Gabi + Stefan: Kein Kommentar
). Bei der wgv wo ich momentan bin, gibt es ja keine Onlineauskunft, aber der Stefan hat mir eben den Tip mit http://www.directline.de gegeben - da würde ein Polo G40 als Zweitwagen 620€ kosten. Das wäre erträglich
.
-
Na ja, hab unseren Schweizer Freunden kurzfristig einen mitgebracht
. Mit Versand und so hätte das zu lange gedauert und wäre teurer geworden.
-
Hi,
da ich mir ja für nächstes Jahr einen Zweitwagen hertun will, würde ich mal gerne wissen, wie das Versicherungstechnisch läuft. Bei welcher Versicherung gibts die meisten Prozente? Nächstes Jahr bin in SF12 eingestuft, also bei 40% mit dem Erstwagen - es gibt doch Versicherungen, da bekommt man beim Zweitwagen auch schonmal 85% oder mehr. Und wie läuft das in der Zeit wo der Corrado via Saisonkennzeichen angemeldet ist, der wird ja auf alle Fälle als Erstwagen in der Zeit laufen, bei der Versicherungsprämie, alles andere wäre Humbug. Vielleicht hat ja jemand nen Tip. Sinken die Prozente eigentlich wie beim Erstwagen oder langsamer?
-
65 ist ein guter Preis
. Hab letzte Woche mit 12%igem CCG-Rabatt knapp 70 gezahlt
.
-
Hi,
mit schwarzen wirds schwer bei dem Funktionsprinzip das die in.pro-RL haben. Möglich wäre es aber mit ein paar Tricks, da bin ich mir sicher - mit den verwndeten Gläsern und den jetztigen Teilen. Rote dürften auch möglich sein. Vorteilhaft bei der ganzen Sache ist die enorme Leuchtkraft die die Leuchten an den Tag legen.
In.pro darf sich aber ruhig erstmal die bisherigen Kosten wieder einspielen, wenn das überhaupt geht.
-
Bier war schon draußen und alle S2 + original-Bremssättel waren auch draußen, Tank war fast leer. Demzufolge müssten 7 Innenraumfilter + 5 Relaissätze durch den Druck des Gewichtes für Ballon-Reifen gesorgt haben, die so angestiegen sind, als wären 18"er drunter. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären.
Oder als einfacher Test:
Lass uns beide vom Boden bis zur Unterkante vom Türgriff messen. Wenn dann 20mm oder weniger als Differenz rauskommt, kommt das Break off - Bier von mir, wenn nicht dann von Dir
.
-
Also dann muß ich die Meßergebnisse ernsthaft in Frage stellen. 20mm Unterschied zwischen Deinem und meinem kann nicht sein. Bei mir wurden 1259gemessen, mit kleinerer(!!) Bereifung auf breiterer(!!!) Felge und nicht zu verachtendem Mehr (mindestens 40mm) an Tiefgang. Offenbar wurden die Maße tiefer je später die Messung - kein Wunder das da manche zu Recht reklamiert haben. Ich fahre 195/50 auf 7,5", das ist auch weniger als 205/50 auf 6" oder 6,5" und mehr wie 30mm sinds bei mir auf alle Fälle
.
-
Hi,
1279mm Gesamtfahrzeughöhe
- das wären ja nur 20mm höher als bei mir. Das ist aber nicht die Höhe von Großbreitenbach, oder?
-
Danke fürs Lob professor G60.
Stefan hat ja ein Bild gepostet von den Flachsteckern, zur Not einfach ausdrucken und sagen: Will das da!
-
Hi,
ich komme auch nicht in normale Waschstraßen rein, ohne das mein Rahmen hängenbleibt - dabei hab ich nichtmal einen so tiefen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe ist tomas seiner noch 4cm tiefer
. Mehr Bilder gibts nun auch bei mir.
[ 26 August 2002, 22:26: Beitrag bearbeitet von: Zoran ] -
Immer die voreiligen
. Bekommste in jedem KFZ-Geschäft, das auch etwas für die Fahrzeugelektrik hat. Ferner in jedem Baumarkt, bestimmt auch bei ATU - was gibts denn noch so?
Brauchst halt 8 Stück, normalerweise sind da 10 pro Packung drin. Gut wären 6 für 1,5mm²-Kabel und 2 für 2,5mm², aber es gehen auch die von 1,5mm² bis 2,5mm², müssen halt nur ein wenig strammer zugezogen werden.
Online bekommst Du die bei http://www.reichelt.de oder bei Conrad. Wobei bei Reichelt bestellt, sind sie am (über)nächsten Tag da - allerdings rentiert sich das nur wenn auch noch etwas anderes bestellt wird.
Bis zur Fahrt dahin dürfte auch es auch heben, wenn Du das Kabel direkt in die entsprechende Federflachsteckerhülse im alten Stecker reinsteckst, muß halt Kontakt vorhanden sein.
-
Hallo Klaus,
wie schon in Großbreitenbach gesagt, einen Krawattenhalter will ich
. Vielleicht hast Du mich ja schon bei den 8 dazugezählt, ansonsten sind es 9.
-
Noch ein Tip zum Anschließen:
Nehmt 6,3mm-Flachstecker anstellen von den Verbindungen die den Rückleuchten beiliegen, dann könnt ihr die originalen Stecker behalten - für den Fall der Fälle. Ist ja leider nicht viel Kabel dran. Die Flachstecker etwas verbiegen oder mit Isolierband an den Stecker kleben, dann rutschen die auch nicht mehr aus dem Stecker.
Stefan, haben gestern Nacht nicht drangedacht, hättest ja ein paar hundert Stück mitnehmen können. Na ja, haben ja auch nicht drangedacht Bilder beim Anschließen von Oli und Phil seinen zu machen.
-
Ja, noch eine kleine Ergänzung:
Handwäsche hatten sie auch problemlos überstanden, Hagelbeschuß auch, Regen auch, Spritzwasser durch Lan-Bereifung auch, sabbernde Blicke auch (ist mir so von manchen berichtet worden
).
Ich glaube die einzige Möglichkeit das die Wasser reinbekommen, dürfte sein, wenn man seitlich mit nem Dampfstrahler draufhält, aber wer macht das schon? Bei der nächsten Sammelbestellung bin ich wohl auch dabei.