Beiträge von Sandro

    Dave,

    du brauchst auf jedenfall ein Steuergerät was auch den Ladedruck mit bei der Einspritzung berücksichtigt, außerdem ist ein weiterer Aspekt der Platz im Motorraum (Komp., Ladeluftkühler, schläuche..). Mit einfach Kompressor dran und gut isses nicht getan. Dann noch die ganzen Aufhängungen die zu basteln sind und evtl. das ein oder andere Aggregat an nen anderen Platz verlegen.......

    Powermick

    laut Aussage von T.Theibach gabs bei den älteren G60 (so 89' 90') dieses Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Bei mir z.B. wenn ich im Winter mit kaltem Motor rückwärts ausparke und dann auskuppel geht die Drehzahl bis 2000 rauf und nach 3-4sek. wieder auf normale Drehzahl runter. Da das aber ein VW bekanntes Problem ist werd ich diesen Sommer mal bei VW vorbeifahren und fragen wies aussieht mit Kulanz (oder geringer Selbstbeteiligung), da das eindeutig ein Steuergeräteproblem ist.

    G.racer,

    Lies doch einfach mal den Fehlerspeicher ABS aus. Kurzanleitung: Die Ganghebelabdeckung nach oben abziehen. dann müsstest du dort zwei Stecker haben. An diese Stecker gehen insg. drei Kabel, rot, braun und noch blau-gelb glaub ich. Du brauchst jetzt nur von dem blau-gelben Kabel gegen Masse eine Verbindung herstellen und Zündung an, Zündung aus, Zündung an, Kabel von Masse entfernen. Jetzt müsste die ABS-Kontrollampe im Armaturenbrett den Blinkcode ausgeben. Zähl einfach die Blinkimpulse, z.Bsp. 3mal,Pause,2mal,Pause,1mal,Pause,4mal,Ende. Schreib den Code hier ins Forum und vielleicht kann Dir jemand sagen was es bedeutet. Ich hab nur 6 Codes. Wie man den löscht weiss ich aber auch noch nicht. Vielleicht kann ja mal jemand was betr. posten.

    PS: Rechtschreibfehler sind absicht.

    Also meiner hat auch "geklackert" es klang fast wie Hydrostösstel, es war aber dei Dichtung zwischen Kopf und Abgaskrümmer. Davon waren 2 durchgebrannt. Seit dem wechsel (mehrere Stunden arbeit) läuft er ganz ruhig.

    Erstmal vielen Dank für den Fehlercode, es gibbt nur ein Problem, bei mir hat im Motorraum das Kabel zu den Einspritzventilen am Mittwoch morgen gebrannt, deswegen steht er nun in der Werkstatt, ich habe nämlich keine Lust mehr an der sch.... Karre noch was an Fehlern zu suchen, obwohl ich so was eigentlich gern tu. Aber naja, warten wir den Montag mal ab und lassen uns überraschen was das Problem war (ein Marder)??
    CU

    Also der blaue Temp-geber für Einspritzung ist zumindest laut Diagramm ok. Zylinderkopfdichtung ist auch ok. Habe nur noch nicht das Steuergerät, den Klopfsensor
    und die Einspritzdüsen überprüft, aber das werd ich wohl am WE tun, da ich das Auto brauche.

    Also ich hab folgendes Problem an meinem Corrado G60 (Serie), sobald man während der Fahrt Vollgas gibt, dann geht die Drehzahl ein Stück runter, so als wenn die Einspritzventile abschalten, nach so 5-10 Sekunden in Vollgasstellung fängt er sehr langsam an zu ziehen, aber erst ab 5000 U/min zieht er wieder richtig wie normal. Ziehe ich nun den Stecker vom Temp-geber für Einspritzung und Ansauglufttemperatur ab, so zieht er wie verrückt bis 3500 U/min und riegelt dann schlagartig ab bis die Drehzahl bei 3000 U/min ist, um dann wieder volle Pulle loszuziehen. (Also kanns nich der Lader sein) Kerzen sind getauscht, Benzindruck stimmt, rein elektrisch ist der Kabelbaum der Einspritzung in Ordnung, alle Einspritzventile sind elektrisch ok. Der Fehler code "2-1-2-1" wird angezeigt, mit dem die VW-Werkstatt nix anfangen kann. Ladedruck liegt laut Analogmesser bei ca 0,5 bar, also nich sonderlich hoch, sollte es das wirklich ausmachen?? Das Kerzenbild lässt aber auch nicht darauf schliessen, das ein Zylinder nicht mitläuft. Lambdasonde ist getauscht (neu) und Benzin braucht er auch jede Menge. Kann mir bei dem sch... Ding noch jemand helfen?