Hier gibt's Infos
https://www.vwcorrado.de/t301_corrado_lichtverbeserung.html
Nur noch gebraucht zu bekommen.
Ansonsten mal die "finden oder suchen" Funktion benutzen
Hier gibt's Infos
https://www.vwcorrado.de/t301_corrado_lichtverbeserung.html
Nur noch gebraucht zu bekommen.
Ansonsten mal die "finden oder suchen" Funktion benutzen
hm, ich oute mich jetzt mal... ich möcht die hässliche Kiste nicht haben, egal wie selten...
Doch würde ich schon nehmen, wirklich häßliche Kisten gibt es z.B. hier:
http://m.focus.de/auto/ratgeber/…_did_41974.html
Glückwunsch Gunther,
Lass und etwas über die Inhalte wissen, die noch nicht allgemein bekannt sind.
Die Nummernschilderfassung meinte ich, funktioniert ja. Allerdings gibt es dieses ja nicht/nur teilweise auf Bundesstraßen und die werden für die Pkw ja auch durchgehend Mautpflichtig.
Möchte das Thema wiederbeleben.
Was sind z.Z. die aktuellen Preise für
Bei der technischen und organisatorischen Umsetzung kann man ja sicherlich auf die Erfahrungen mit der Lkw-Maut zurückgreifen.
Da wurde ja lange genug dran rum gewerkelt.
https://www.1averbraucherportal.de/versicherung/recht/maut#
Dort wird auch eine Kappungsgrenze von 130€ erwähnt.
........am einfachsten wäre das Schweizer Modell gewesen - Autobahn = Vignette auf die Scheibe und gut is.... ohne zeitliche Abstufung
alternativ halt die Österreicher Variante, die haben ja mehrere Pickerl-Preise, zeitlich gestaffelt...
Ja, aber dummerweise haben die Politiker sich diesen Weg verbaut, indem sie laut verkündet hatten, dass es für deutsche Autofahrer eine Entlastung in gleicher Höhe wie die Maut geben soll.
Das hätte man cleverer machen können, indem am keinen Zusammenhang hergestellt hätte und trotzdem eine Entlastung nach der Einführung der Maut, z.B. Reduzierung der Mineralölsteuer, Reduzierung für besonders sparsame Autos, usw. verabschiedet hätte. Es darf kleinen unmittelbaren Zusammenhang geben. Das hätte die Politik wissen können und müssen.
5dOt1 - Details haben wir ja noch nicht, aber die Aussage, "Dabei wurden fünf Tarifklassen aufgestellt. Abhängig vom Schadstoffausstoß und Hubraum werden die Autos in 5 Klassen eingestuft." Das diese dann unterschiedlich "behandelt" werden ist ja klar, sonst bräuchte man den Aufwand ja nicht. Das dabei ein "Spritschlucker" schlechter wegkommt, als ein Auto mit 4 Liter-Verbrauch ist nach meiner Meinung auch offensichtlich.
Wie viel dies ausmacht, werden wirst noch erfahren. Der Optimist glaubt evtl. an nur marignale Unterschiede. Wahlgeschenke ?
Welche SPS denn? Siemens S7 LOGO!, .....
Die elektrischen Recaros sehen auf den Fotos nicht nach 194 TKm aus. Sind die evtl. erst nachträglich rein gekommen ?
Auf jeden Fall gepflegt.
Da hast Du recht. Erfreulich.
Das könnte den doch rasanten Preisanstieg etwas abflachen.
Zitat"Halter von besonders umweltfreundlichen Fahrzeugen sollen sogar trotz der Gebühr für die Fernstraßen durch eine Minderung der Kfz-Steuer unter dem Strich weniger bezahlen müssen"
Dabei wurden fünf Tarifklassen aufgestellt. Abhängig vom Schadstoffausstoß und Hubraum werden die Autos in 5 Klassen eingestuft.
Ein 2.9 Liter 6-Zylinder mit Euro-2 wird sicherlich in eine höhere (die teuerste) Klasse als ein 1,2 Liter 80 PS Auto mit Euro-6 eingestuft werden.
D.h. die Steuerentlassungsbeiträge für unsere Corrados werden wohl nicht die Kosten für die Maut ausgleichen.
Ich bin der Meinung, dass es für Youngtimer und Oldtimer eine bevorzugte Behandlung, sprich kompletter Ausgleich (Steuerentlassungsbeitrag = Maut) geben müsste.
Da diese Autos in der Regel eine deutlich geringere Jahresfahrleistung haben und somit auch weniger Abgase produzieren und die Straßen weniger belasten, wäre dies auch gerechtfertigt.
Was meint ihr?
Willkommen Steffen,
um Bilder direkt hochzuladen, schreibst Du ein paar sinnvolle Beiträge, dann geht das auch.
Corrados ohne SSD sind so selten doch nicht. Ich hab drei, die sind alle ohne SSD
Gruß
Gunther
Danke Gunther,
..und hier noch etwas genauer, Steffen:
http://www.vwcorrado.de/forum/usergroups.php?
Willkommen. Das mit dem SSD verstehe ich. Bin zwar keine 2 Meter aber ich dürfte auch keinen cm mehr wachsen 😉
Gute Zeit hier.
Wie viele Corrado G60 Besitzer unter 29 Jahre leben in Sachsen und sind weiblich ?
Antwort 4
Ich wundere mich auch über den geringen Rückgang, nachdem man öfters von "Schlachtaktionen" hört.
Wir erkennen allerdings nicht wie hoch und in welchem Verhältnis der Abfluß/Zufluß aus dem Ausland stattgefunden hat.
30 Corrado-Besitzer über 60 Jahre leben in NRW
Dafür kann die Statistik Dir sagen, dass es 27 Corrado-Besitzerinnen in Bayern gibt.
https://corrado.xyz/corrado-mix/stuff/corrado-statistiken
Wie viele gibt es in Euren Bundesländern ?
Die letzten Infos nach den Gesprächen in Brüssel lauten teilweise wieder etwas anders:
Doch eine Vignette.
Rechtlich wird es keine Mautrückzahlung geben sondern man nennt das ganze "Förderung von umweltfreundlichen Fahrzeugen".
Damit ist klar, dass Besitzer älterer Autos nicht 1 zu 1 für die Maut entschädigt werden. Sonst würde Brüssel nicht zustimmen.
Also wenn wirklich dass Alter des Autos, Motorgröße und Umweltfreundlichkeit die maßgeblichen Kriterien werden, dann könnte der VR6 richtig benachteiligt werden.
Mal abwarten wie's weiter geht.
10/2016
Update der Statistik ist da.
https://corrado.xyz/der-corrado/pr…-gebrauchtwagen
Starker Anstieg der Preise!
Evtl. liegt es daran, dass z.Z. mehr Corrados mit Leistungen über 160 PS angeboten werden. D.h. auch der Anteil der VR6 ist gestiegen.
Weiterhin werden relativ viele Corrados über Händler (32,5%) angeboten.
Wenn der Trend so weiter geht (2016 Mittelwert Steigerung um 180 € und Durchschnittswert Steigerung um 1.200 €) dann kommt der Preis für die Corrados in langsam in den Bereich, den andere Youngtimer schon haben.
Es ist als durchaus realistisch, dass Ende 2017 der Durchschnittspreis bei über 8000 liegen wird.
Wie schätzt ihr das ein?
cor-fan na ja, dass sind ja nur Vermutungen oder Befürchtungen. Fakten sind das ja noch keine.
Ich finde aber auch, dass die avisierten 100 Mio./Jahr etwas wenig für den technischen und verwaltungstechnischen Aufwand sind. Allerdings könnte man damit schon ein paar Brücken bauen
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Österreicher z.B. deutlich mehr mit ihren Vignetten abschöpfen.
Folgendes ist für mich noch nicht transparent:
Wenn man z.B. durch ein Fahrtenbuch dokumentiert, dass man nicht auf den mautpflichtigen Straßen gefahren ist, bräuchte man keine Maut zu zahlen - aber dann würde man doch sicherlich auch keine Steuerentlastung bekommen.
Also wäre es doch egal, oder?
Habe ich da was übersehen ?