Beiträge von Klaus

    Der Update für AUGUST 2018 ist online
    Klick zur Auswertung

    Immer noch hohes Preisniveau.
    Die Anzahl der Angebote, die von Händlern kommen (27%), steigt in den letzten Monaten. Grund ?
    Vielleicht kann man wieder mit Corrados Geld verdienen.

    Allerdings ist die Anzahl der angebotenen Corrados immer noch sehr gering.
    Die Angebote von Corrado unter 3.000 €, die es letztes Jahr noch reichlich gab, sind nahezu verschwunden.

    37% der Corrados haben noch eine Laufleistung von unter 150.000 km.

    Deine Meinung dazu ?

    Glückwunsch Jürgen - Du bist also ein echter Golfspieler :zwinkern:

    Habe meinen 6er GTI jetzt seit über 9 Jahren und bin immer noch sehr, sehr zufrieden - aber das größere Grinsen verursacht immer noch der Corrado.
    Ist übrigens auch schon mein 3. Golf GTI (1er, 2er, 6er). Die 3er und 4er waren nicht so mein Fall.


    Klaus, ein Thema vielleicht als Umfrage? Oder für die HP?


    Umfrage erstellt.


    Ich bin wirklich mal gespannt, wie die Erfahrungen mit den E-Autos sein werden.


    Die Anforderungen sind ja sicherlich individuell unterschiedlich.


    Eigentlich tendiere ich z.Z. etwas mehr zum Wasserstoff, aber das würde nur Sinn machen wenn auf meinen Routen auch die Zapfsäulen vorhanden wären. Da gibt es aber noch nicht wirklich viele.

    Die Alternativen sind ja umfangreicher geworden.
    Wohin tendierst Du zur Zeit, oder gibt es schon konkrete Planungen ?

    Es könnte sein, dass ich nur noch den Corrado als Spassauto behalte und ansonsten auf ÖPNV und Carsharing/Mietwagen umsteige.
    Bei nur noch ca. 5.000 km/Jahr mit dem Golf werde ich, wenn's soweit ist, alles mal genau durchrechnen.
    Übrigens fahre ich fast genau so viele km im Jahr mit dem Rad.
    ...habe eine Bahncard und ÖPNV nutze ich als Stadtmensch natürlich auch.

    Eigentlich ist der Zweitwagen nur noch Luxus/Bequemlichkeit für viel Geld.

    Das könnte darauf schließen, dass der Temperaturfühler nicht das Problem ist.
    Begründung: er regelt ja scheinbar, sonst wäre das Verhalten gleich, ob gesteckt oder abgezogen.

    Allerdings passen die von Dir gemessenen Werte nicht dazu.

    Kann ich verstehen Stefan.
    Dafür hast Du ja mit dem G60 einen "Fast-Oldtimer". Das ist ja auch schon eine Aufgabe/Herausforderung.

    Ich würde hier auch gerne etwas über Deine Erfahrungen mit dem E-Golf lesen.
    Auch wenn's das Corradoforum ist, viele nutzen und interessieren sich ja für andere Alltagsautos.

    Hier mal die Zahlen zur sachlichen darstellung;:
    Stand 1.1.2017 Quelle: https://www.kba.de


    Von den 238.000 gebauten Opel Calibra gibt es laut KBA in Deutschland noch 6.855, das ist ein Rückgang zum Vorjahr von 10,5 %.


    Von den 97.000 gebauten VW Corrado gibt es laut KBA in Deutschland noch 4.733, das ist ein Rückgang zum Vorjahr von 3,7 %.


    Dies würde theoretisch bedeuten, wenn die Verlustraten so bleiben, es ab 2022 weniger Calibras als Corrados geben wird.


    Da es ja hier um die Geldanlage von Young- und Oldtimern geht, kann man ja durchaus mal mutmaßen, wie sich die Preise für beide Autos in Zunkunft entwickeln werden.


    Meine rein persönliche Schätzung für die sehr gut erhaltenen Spitzen-Modelle mit Oldtimerstatus: Unter 12.000 Euros wird man weder einen Calibra noch einen Corrado bekommen. Wobei ich glaube, dass die vergleichbaren Corrados mindestens 30% teurer sein werden.
    o.k. es ist noch etwas Kaffeeesatzleserei, aber auch in der Vergangenheit lag ich mit meinen Schätzungen überwiegend ganz gut.

    Irgendwie interessant die Ansichten zu dem Thema von vor 10 Jahren zu lesen.
    Tatsächlich, einige haben sich verschätzt.

    habe gerade den Artikel auf spiegel.de gelesen:
    Günstige Oldtimer - Opel Calibra
    http://www.spiegel.de/auto/fahrberic…-a-1218658.html

    Zitat

    ….Sehr gepflegte Autos, vor allem die V6 und Turbo in Kombination mit einer Sonderedition, können auch mal über 10.000 Euro liegen.
    …….Wie bei jedem älteren Opel stellt Rost auch beim Calibra das größte Problem da...

    Habe das gerade mal grob überprüft. Bei den Angeboten über 2.500 € werden ca. doppelt so viele Corrados wie Calibras angeboten.

    Da aber deutlich mehr Calibras gebaut wurden und auch etwas länger (bis Frühjahr 1997) hergestellt wurden, kann man ja mal spekulieren warum es aktuell (August 2018 ) doppelt so viele Corrado Angebote gibt.

    Also legt mal los. :)

    ...die Preise steigen, keine Frage, nur wie steil?

    Mich würde trotzdem mal eine repräsentative Umfrage interessieren, welche Echt-Preise tatsächlich von Käufern bezahlt wurden, bzw. der Verkäufer erzielt hat.
    Ich denke die Preistreiberei auf den Portalen verzerrt immer noch kräftig die Realität!


    Das habe ich auch mal geglaubt, habe aber beobachtet, dass Angebote auch mal nach unten korrigiert wurden, wenn die Wagen den Interessenten zu teuer waren. Dies geht dann aber wieder in die Auswertung mit ein. Klar, dass, was bei Verhandlungen teilweise noch an Abschlägen erreicht wurde, bekomme ich nicht mit.
    Die Vorgehensweise der Verkäufer ist ja auch unterschiedlich, die einen veröffentlichen einen Festpreis weil sie die Preisdiskussionen nicht wollen, die anderen schlagen auf den Wunschreis noch eine Summe zum verhandeln drauf.
    Trotzdem meine ich, dass diese monatliche Auswertung wichtige Tendenzen aufzeigt und zumindest eine grobe Orientierung bedeuten kann.
    Wenn die Anzahl der Angebote dauerhaft auf unter 100/Monat sinkt, werde ich auch eine Aufschlüsslung nach Modellen versuchen.

    @stadtaffe12 Einen VR6 in gutem Zustand gibt's wohl kaum für 5000€, aber wenn Du viel selber machen kannst/willst und keine Probleme bei der Ersatzteilversorgung befürchtest, ist die Situation anders wie sie z.B. bei mir wäre.
    Es wird immer wichtiger für sich persönlich die Gesamtsituation und die Ziele genau zu überlegen.