Mir ist die öffentliche Diskussion teilweise zu einseitig.
Man gewinnt den Eindruck, dass alles Schädliche in der Luft durch die PKW‘s und im Speziellen durch die Dieselfahrer verursacht werden. Dies ist natürlich, wie wir wissen, Unsinn.
Einen weitaus größeren Teil zu Luftverschmutzung tragen Kraftwerke, Industrie und private Heizungen bei. Selbstverständlich und dies ist für mich nicht diskutabel, müssen wir alles tun um unsere Umweltbelastungen zu reduzieren – keine Frage. Aber warum schießen sich(Politiker, Verbände, Vereine, Lobbyisten usw..) auf den kleinsten aller Verursacher ein?
Viel effektiver wäre es z.B. mit vergleichbaren Vorgaben die Schadstoffe aus dem Hausbrand, aus den Kohlekraftwerken, dem Flugverkehr usw. zu reduzieren. Ganz klar auch die Abgase aus dem der Autoverkehr sind sehr schädlich und müssen reduziert werden, aber die Autos und damit die Autofahrer zu den alleinigen Sündenböcken der Nation zu machen ist schon aberwitzig.
Tempo 130:
Zumindest bei der Anzahl der Verkehrstoten kann es eigentlich nicht an der Geschwindigkeitsbegrenzung liegen, weil:
von den 27 europäischen Staaten, die fast alle, außer Deutschland, Tempobegrenzung auf Autobahnen haben, liegen wir mit 38 Verkehrstoten / 1 Mio, Einwohner an 22. Stelle. Spitzenreiter Rumänien hat 98, Kroatien 80, Frankreich 53, Österreich 47. Besser als Deutschland sind nur die nordischen Staaten, am besten Schweden mit 25 Toten.
Werte von 2107 Quelle: https://de.statista.com/statistik/date…tote-in-europa/
Mich würde mal interessieren, wie viel unregulierte Autobahn km wir noch haben.
Und was nützt die Tempobegrenzung, wenn’s nicht flächendeckend kontrolliert wird/werden kann?
Die öffentlichen Diskussionen und Politikeraussagen müssen endlich sachlicher, fachlich fundiert und glaubwürdiger werden.
Meine Meinung.