Was würde es bedeuten (Aufwand/Kosten) Gehäuse und Filter zu wechseln ?
Beiträge von Klaus
-
-
...Der letzte Satz unten ist zwar im Prinzip richtig, aber gleichzeitig kannst Du davon ausgehen, dass ein Motor der mit einem "140er VI" Öl befüllt wurde bei 150°C praktisch nicht mehr geschmiert wird.
Fakt ist ja aber auch, dass das 180er Öl sehr wahrscheinlich ein Nuller Öl sein muss, was dann aber auch kalt schon sehr flüssig ist.
Deshalb kann ich den Satz nicht einfach unkommentiert stehen lassen
Danke für die interessanten Fotos, Dirk.
Der angesprochene Satz ist evtuell etwas missverständlich, aber doch richtig wenn man z.B. von zwei " Nuller"-Ölen ausgeht.
Ich weiß jetzt leider nicht welchen VI die alten von VW für die Corrados freigegeben Öle von 1992 z.B. hatten. Evtl. einen VI < 140 ! So gibt es z.B. aktuell 15W50 Öle mit einem VI von nur 138 mit VW 505 00 Freigabe! (siehe meine Tabelle)
Ich denke auch mit diesen Ölen muß es nicht zwangsläufig zum "Filmriss" kommen. Trotzdem würde so ein Öl auch in keinen meiner Motoren eingefüllt werden.Jürgen 16V - es gibt ja nicht nur schwarz oder weiß. Vor einem Motorschaden kommt vielleicht erst ein erhöhter Verschleiß.
Ansonsten mein Tipp: Bananenschmierung: https://corrado.xyz/technisches/oel-info/das-motoroel -
Stimmt Dirk, hier gibt's eine Grafik als Beispiel:
https://corrado.xyz/technisches/oel-info/die-oeltemperatur -
Änderungen an der Steuerelektronik (Chiptuning) ist nur mit TÜV-Abnahme, also mit einem gültigen Prüfzeugnis rechtlich o.k.
Darauf sollte ein seriöser Chiptuner auch automatisch hinweisen. -
Ja, Jürgen, das sollte man sehen, aber ich traue da z.B. selbst den Werkstätten nicht immer voll und ganz.
Es wäre ja sehr vorteilhaft, wenn durch die Infos hier erst keine ungeeigneten Filter gekauft werden.
Ist nicht so prckelnd wenn man es erst beim Schrauben bemerkt - oder? -
Sehe ich's dann richtig, dass die Gefahr und Wahrscheinlich groß ist, dass einige Corrados evtl. mit falschen/ ungeeigneten Filtereinsätzen rumfahren und die Besitzer nichts davon ahnen?
Wenn man aus Unwissenheit einfach im Web bei den Händlern Ölfilter für Corrado VR6 2.9 sucht, bekommt man die in der Tabelle aufgeführten Teile und noch weitere angeboten!
:nagel:: -
ich finde genug, die mir gefallen. Z.B. aktuell:
...aber der Verkäufer wurde nicht optimal bewertet -
Unten ist ja schon einiges klargestellt, trotzdem hab ich mal nachgeschaut was für Ölfiltereinsätze aktuell für den VR6 2.9 Liter angeboten werden.
Ich will keine neue Verwirrung stiften, es wäre aber gut wenn diejenigen unter euch mit entsprechender Erfahrung was dazu schreiben. Schon die unterschiedlichen Maßangaben sollten ja Ausschlußkriterien sein. -
Ich glaube wir haben schon Angst verbreitet.
Es gibt doch bestimmt auch einige, die nach einem Corradokauf keine oder nur geringe Instandhaltungen durchführen mussten - oder? -
Danke die Info/Fotos, Gunther.
Ist ja gerade Medial ein beachtetes Thema. Z.B.
https://www.autosieger.de/automuseum-vol…ticle37809.html -
Eventuell könnte es auch ein „Nullsummenspiel“ sein.
Geringer Anschaffungspreis + hohem Instalthaltungsinvest
oder
Hoher Anschaffungspreis + geringer Instalthaltungsinvest -
Glückwunsch, so ein Jubiläum werden nicht viele feiern.
STimmt.
...aber in einem Jahr
Glückwunsch Thomas für Dein Durchhaltevermögen.
-
Hier gibt es auch gute Infos über die Vorteile/Nachteile beim Händlerkauf versus Privatkauf:
https://www.autoscout24.de/informieren/ra…-oder-haendler/ERZ_Corri8V Der Händleranteil ist auch erstmals so hoch, deshalb die Erwähnung.
-
Das Update bis Ende Januar 2019 ist online
K l i c k zur Auswertung
Sehr wenig Angebote in Deutschland.
Bei den geringen VR6 Angeboten ist der Preis in den letzten Monaten ziemlich steil angestiegen, während es beim G60 scheinbar eine Preisberuhigung auf hohem Niveau gibt.Immer noch über 35% werden mit einer Laufleistung von unter 150.TKm angegeben.
Über 1/3 verkaufen ihre Corrados über Händler.
Was meinst Du dazu ? -
Vielleicht helfen Dir diese Beiträge:
https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=130779 -
Nach meinen eigenen Erfahrungen - nö sage ich nicht
nur der Link:
https://corrado.xyz/der-corrado/co…-hockenheimring
und die Erkenntnis, dass ein getunter (Fahrwerk und Motor) G60 mit 210 PS auf dem Hockenheim genauso schnell wie der serienmäßige VR6 mit 190 PS war.
Quelle: sport autoIch weiß, das hilft Dir auch nicht weiter.
…….
Du solltest in deine Überlegungen aber einen anderen Aspekt berücksichtigen: die Einstufung der Schadstoffklasse und damit verbunden ggfs. Verbot der Einfahrt in Umweltzonen. Wir hatten da kürzlich eine Diskussion:https://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=149291
Ich hoffe, der Link funktioniert.
Daher würde ich heute nur einen Motorumbau bzw. überhaupt nur Umbauten machen, der der Zuteilung eines H-Kennzeichens nicht im Wege stehen. Das ist bei dir zwar noch 4 Jahre hin, aber dein Projekt scheint mir nicht auf einen kurzen Zeitraum ausgelegt.
Man weis nie, was sich die Politiker noch so ausdenken hinsichtlich Besteuerung der Euro 1 und 2 Fahrzeuge und vielleicht Verbot der Einfahrt in Umweltzonen. Ich hoffe, dass die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen von diesen "Spielchen" ausgenommen werden bzw. bleiben.
Wenn du unbedingt 350 PS haben willst und dazu ein typfremder Motor eingebaut werden müsste, würde ich dafür nicht den Corrado wählen.
Meine Meinung.Gruß ...
Thomas
Thomas, Du hast ja Recht, aber ich glaube nicht, dass sich jemand, der die serienmäßige PS-Leistung verdoppeln will mit dem Thema Oldtimer beschäftigt. -
Wie ich aus Deinem Beitrag sehe, liegt Deine Priorität bei einem sehr schnellen Corrado, der fast 2,5 x mehr Leistung als die Basis erreichen soll. Das ist schon eine Herausforderung. Selbst die Profis auf der Rennstrecke begnügen sich mit weniger PS:
https://corrado.xyz/technisches/ti…rado-motorsportDeshalb würde ich (persönlich möchte aber lieber einen Corrado-Oldtimer haben) als Basis einen VR6 nehmen. Ich denke, das kommt auch in Summe finanziell wesentlich günstiger. Das heißt aber nicht, dass andere Lösungen, wenn man gerne am Corrado schraubt, nicht auch einen besonderen Reiz ausüben können.
Vielleicht werden Dir hier noch ein paar Corradofans Tipps und Erfahrungen mitteilen. -
Perfekte Gelegenheit für ein Corradotreffen
-
Hé Jürgen,
da ist Dir scheinbar die Polemik in dem Beitrag entgangen.
Irgendwann versuche ich‘s vielleicht nochmal -
wozu fragt man hier, wenn man die Lösung dann ignoriert? langsam schreib ich echt gar nix mehr!
Meinst Du diesen Beitrag, Jürgen?Ich bin für verschrotten...
nee, Kampf um jeden Corradi ist das MottoEinen Riss im Ansaugschlauch zu beseitigen wäre ja ganz einfach zu lösen