Veel informatie is hier te vinden:
https://corrado.xyz/
Geniet van het vinden van een geschikte VR6
Veel informatie is hier te vinden:
https://corrado.xyz/
Geniet van het vinden van een geschikte VR6
Man kann statt "Zuneigung" auch PR-Gelaber sagen :).[
Ja, klar, finde es trotzdem erstaunlich, dass VW zum Marketing für ihre aktuellen Modelle den Corrado verwendet, und das obwohl er bei Karmann gebaut wurde.
Mir gefällt die Darstellung
Ist es nicht schon etwas älter?
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/storys/seri…t-hightech-4503
Mag sein, ich kannte es nicht und die VW Modelle sind ja auch noch nicht wirklich alt. Ich bin jedenfalls erstaunt über die unerwartete "Zuneigung" von VW.
Kein Wunder also, dass der Corrado bis heute ein Highlight und begehrter Klassiker bleibt.
ZitatDamit der Corrado ein Klassiker bleiben kann, sollte VW bzw. CP vielleicht mehr Corrado-spezifische Ersatzteile auflegen.
Das wird wohl nicht stattfinden.
Das Update bis Anfang März 2020 ist online
K l i c k zur Auswertung mit Detailangaben
https://corrado.xyz/corrado-gebrauchtwagenpreiseDie Preise für die G60 bleiben auf hohem Niveau.
Die VR6-Preise sind genau auf dem G60 Stand.
Die Tendenz zeigt weiterhin nach oben.
Wie ist Deine Meinung ?
....
Aber so wie es da steht verhält sich mein VR auch schon immer. Entweder ist es nach Abstellen des Motors ruhig, oder Lüfter umd Pumpe laufen. Pumpe ohne Lüfter kenne ich nur bei Zündung an.
So ist es wohl Standard. Bei meinem VR6 ist es jedenfalls genau so wie bei Dirks VR6.
Der Nachlauf muss nicht direkt nach dem Abstellen loslaufen sondern kann abhängig wie die Temperatur noch ansteigt, weil der Motor jetzt ungekühlt ist, auch erst nach einigen Sekunden loslaufen.
Ja, wer hätte das gedacht? Wir waren ja alle zu recht davon überzeugt, dass die Volkswagen AG den Corrado "vergessen" hat und dann diese Grafik mit dem Text von Volkswagen:
ZitatEven today, the technical spirit of the Corrado can still be found in many Volkswagen models:
from the design of the Arteon's rear spoiler, the clear cockpit architecture in the passat, and the dynamic chassis of the golf R, to the sporty performance of the polo GTI.Noch heute ist der technische Geist des Corrado in vielen Volkswagen Modellen zu finden:
vom Design des Heckspoilers des Arteon, der klaren Cockpitarchitektur im Passat und dem dynamischen Fahrwerk des Golf R bis hin zur sportlichen Leistung des Polo GTI.
und weiter von VW:
ZitatThe tech spirit that made the Corrado so special can still be found in many Volkswagen models. The automatic extending rear spoiler and G-Lader supercharge technology, in particular, caused quite a stir – and not only among fans of sports cars. It comes as no wonder then, that the Corrado remains a highlight and a coveted classic to this day.
Der Tech-Spirit, der den Corrado so besonders gemacht hat, findet sich noch in vielen Volkswagen Modellen. Vor allem der automatische Heckspoiler und die G-Lader-Aufladungstechnik sorgten für Aufsehen – und das nicht nur bei Sportwagenfans.
Kein Wunder also, dass der Corrado bis heute ein Highlight und begehrter Klassiker bleibt.
Was meint ihr dazu?
Kann ich leider nicht komplett beantworten.
Geändert habe ich diesbezüglich nichts und ich habe auch keinen direkten Einfluss darauf.
Evtl. weiß Marius mehr dazu.
Bei mir ist allerdings noch keine Häufung von Werbeeinblendungen aufgefallen.
Windows Phone / Edge
Windows 10 / Firefox
Ipad OS / Firefox
Update: Doch, etwas mehr ist es wohl geworden.
Hatte gerade bei 25 Beiträgen 3 Webeeinblendungen.
Ich finde es erschreckend, was der sich schon alles erlaubt hat und das sind nur die zur Anzeige gekommenen Taten.
http://www.msn.com/de-de/nachrich…nze/ar-BB10fFsx
Also, Achtung vor alten SUV/Geländewagenfahrer
Was meint ihr dazu?
Ich habe meinen ersten Corrado nagelneu im April 1990 beim VW-Händler gekauft und gehörte damit genau zu der in dem VW Dokument "Fakten und Argumente für den Verkauf" beschriebenen Zielgruppe.
Ja, ein paar der dort beschriebenen Attribute haben, nachträglich betrachtet, wohl auch auf mich gepasst.
Nach über 30 Jahren finde ich dass immer noch einige der dort angeführten Eigenschaften zu den Corrado-Young- und Oldtimerfahrern passen könnten.
z.B gefällt mir immer noch:
ZitatDie Volkswagen Marktforschung hat die Motive für den Kauf eines Sportwagens von einem neutralen Institut ermitteln lassen.
Die Ergebnisse zeigen, dass erstaunlicherweise nicht die reine Motorleistung, sondern Styling und Anmutung eines Sportwagens an erster Stelle stehen.
Danke Marco, danke Günter
Datum korrigiert.
Jetzt könnt auch ihr auf die Frage antworten
Es gab 1989 ein VW Dokument "Fakten und Argumente für den Verkauf"
Dort wurde für die Verkäufer der typische Corradofahrer beschrieben.
Einige haben es wahrscheinlich schon gelesen.
Hier nochmal der Link
Zitat"Der typische Corrado-Fahrer hat das Bedürfnis, sich von seinem sozialen Umfeld abzuheben. Dies versucht er vor allem durch individuelle und exklusive Konsumentscheidungen .....
Frage: Wie würdet ihr die heutigen Corradofahrer beschreiben?
Aktuell werden ca. 35% mehr Calibras als Corrados auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeboten.
Ist aber nur eine Momentaufnahme.
Das Update bis Mitte Februar 2020 ist online
K l i c k zur Auswertung mit Detailangaben
Wie auch im letzten Monat sind die Preise für die G60 weiter gestiegen.
Die VR6-Preise sind dagegen im letzten Monat rückläufig gewesen.
Damit ist der Durchnittspreis für die G60 zum ersten mal höher als der für die VR6 !
Einmalig oder Tendenz
Wie ist Deine Meinung ?
Heute gibt`s in der Augburger Allgemeinen einen ganzseitigen Beitrag zum Thema Tempolimit. Interessant ist u.a. folgende Aussage:
ZitatPolizei-Chef Sitterer geht es erst mal um „sein“ Revier. Deshalb der Vorschlag, den Verkehr von der A8-Brücke aus zu beobachten. „Wir haben kein Raserproblem“, sagt er. „Wir haben dann ein Problem, wenn dichter Verkehr, Fahrstreifenwechsel und hohe Geschwindigkeiten zusammenkommen.“
Quelle: AZ 14.2.2020
Das würde ich noch um dichtes Auffahren (Sicherheitsabstand) ergänzen wollen.
Heute lese ich in der Augsburger Allgemeinen dass der Wirtschaftsexperte Janeck Ausnahmen von einem Tempolimit " zu Nachtzeiten mit wenig Verkehr für E-Autos
" vorgeschlagen hat.
Dann kann man auch gleich eine Maximal-Geh-Geschwindigkeit in der Fußgängerzone, mit Ausnahme von Herzschrittmacher-Trägern fordern.
Die Welt wird immer merkwürdiger.
Stimmt.
Finde keine aktive Abstimmung für ein Tempolimit.
Bedeutet das, dass alle, die jetzt nicht gegen ein Tempolimit votieren, automatisch dafür sind
Mal sehen, ob es von einigen "Leuten" dann so dargestellt wird.
Würde mich auch nicht wundern.