Beiträge von Klaus

    Auch wenn ich jetzt vielleicht als Miesmacher da stehe, ich habe die Befürchtung dieses Thema geht aus wie damals (auch hier im Forum) das Thema Kennzeichhalter. Viele haben interesse, einige ganz wenige kümmerern sich auch darum, aber wenn's ums Geld geht machen dann doch wieder viele einen Rückzieher.
    Würden 100 Leute 150,- DM in voraus bezahlen ohne das Modell gesehen zu haben ?
    Oder legt jemand 15.000,- aus und versucht dann die Modelle los zu werden ?
    Hoffentlich täusche ich mich und es wird doch was!


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Bei Autoscout24 (Link auf der HP oder unter Suche/Biete) kann man Autopages vorschlagen und dabei etwas gewinnen. Man kann mehrere Homepages vorschlagen.

    Bitte nicht nur meine vorschlagen, auch andere hier im Forum haben tolle Pages !


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Wie die meisten wissen habe ich auch die Hartmann-Komplettanlage im VR6. Wurde in meiner Anwesenheit bei Hartmann eingebaut. Das ging ziemlich schnell und problemlos. Bei dem Meister passte allerdings auch jeder Griff. Nachdem Hr. Hartmann selbst jahrelang einen Corrado gefahren ist, war das auch zu erwarten. Habe in den über 2,5 Jahren bisher keine Probleme gehabt, allerdings habe ich auch das Serienfahrwerk. Der Klang ist jedenfalls für mein Gehör ideal. Im Teillastbereich angenehm wie die Serie. Da kann man auch lange Strecken fahren ohne das einem die Ohren abfallen. Im Volllastbereich ist der Klang echt gierig. Obwohl ich es eigentlich pubertär finde, erwische ich mich schon mal dabei in einer Unterführung das Fenster runterzulassen, runterzuschalten und Vollgas zu geben. Fast müste ich mich dafür schämen, aber ich tu es nicht ! Das machen die Beifahrer(innen) dann für mich.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Ich will Euch die Sache nicht ausreden, aber so wird es vermutlich nicht funktionieren.

    • Erstens müßte man die exakte Mindesbestellmegen wissen, bei der ein Hersteller auch produziert.
    • Zeitens müsste jemand mit dem Hersteller einen Liefervertrag aushandeln und in fianzielle Vorleistung gehen, denn nur eine Absichtserklärung wird einem Hersteller nicht reichen.
    • Drittens, muß das Risiko ausgeschalttet werden, das man ein lieblos und qualitativ schlecht hergestelltes Modell erhält.
    • Viertens, glaube ich nicht das man eine für den Hersteller attraktive Stückzahl zusammenbekommt.
    • Fünftens, wird es hier wohl niemand geben, der das Risiko alleine tragen kann oder will.

    Wenn es überhaupt eine Change gibt, dann vermutlich nur über einen Club, wie den CCG e.V.. Als Club hat man evtl. ein besseres (seriöseres)Auftreten, auch aus rechtlichen Gründen, gegenüber einem Hersteller.
    Sorry - aber so sehe ich es, würde mich aber tierisch freuen wenn es anders wäre!

    - Klaus

    ...erstaunlich eigentlich, dass der ausfahrbahre Hechspoiler keine Verwendung gefunden hat. Naja, an einem Reisbus sähe es schon komisch aus, aber am Audi TT z.B. würde diese Lösung wesentlich eleganter als die jetzige wirken - oder?


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Es gab mal von Hartmann für den Golf GTI eine untere Motorabdeckung. Die hatte zwar zum Ziel die Vmax um 10 km/h !! durch weniger Verwirbelung zu erhöhen, hatte aber auch den Effekt, dass die Außengeräusche leiser wurden. Leider gibt es das Teil nicht für den Corrado. Man könnte es sich zwar selbst anfertigen, aber was sagt der TÜV dazu. Außerdem muß dabei die Kühlung berücksichtigt werden. Bei Golf wurde die sogar verbessert.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Hi Guenther,
    habe das Leergewicht nachgetragen.
    Du hast recht, der Corrado hat für einen Fronttriebler erstaunlich wenig Tracktionsprobleme. Allerdings wird es bei Leistungen über 200 PS immer schwieriger. Mit den 215 PS in meinem VR6 sind die Grenzen in engen Kurven jedenfalls spürbar. Dies würde wahrscheinlich mit breiteren Reifen etwas besser werden, allerdings mit den dann dadurch verursachten anderen Nachteilen.
    Ein wichtiges Argument Deinerseits ist das zusätzliche Gewicht(+Spritverbrauch) eines Allradantriebes. Da kann ich nichts entgegensetzen. Der Calibra Turbo Allrad hat im direkten Vergleich auf der Nordscheife jedenfalls gegen den Corrado VR6 nicht besonders gut ausgesehen und das trotz(oder wegen) Allrad. Vielleicht würden Probefahrten auf dem TT mit und ohne Allrad Aufschluß geben.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    [Dieser Beitrag wurde von Klaus am 27. Dezember 2000 editiert.]

    Auf der HP unter Technik ist etwas zum Thema nachzulesen. Eine optische Anzeige gibt es nicht. Man merkt es aber deutlich.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page