Beiträge von Klaus

    Es gab das normale Leder und Connolly. Siehe auf der HP unter FAQ.
    Auf Fotos kann man bestimmt nicht den Unterschied erkennen - weicher und von besonderen Kühen, die auf Weiden gehalten wurden, wo es keine Verletzung der Häute (Narben) gegeben hat. Also keine Insekteneinstiche oder Stacheldraht oder Büsche usw.
    Wird normalerweise nur in der Luxusklasse Bentley, Rolls Roys, S-Klasse usw. verwendet. Ich denke da ist VW etwas über das Ziel hinausgeschossen.
    Die Recaros gab es nicht mit mit Connoly-Leder.
    Die Preis waren nicht Farbabhängig.

    Mail mir doch mal Deine Fahrzeug-Ident-Nr. 12-17. Stelle. Mal sehen wie nah unsere Corrados bei der Proktion zusammenliegen.

     [ 04 Oktober 2002, 22:42: Beitrag bearbeitet von: Klaus ]

    VR6 Marius - Schalter zur freien Verwendung. Evtl. gabs eine Sonderausstattung, die den Schalter brauchte, wüsste aber nicht welche.
    Du hast aber wahrscheinlich kein Connolly-Leder.
    Vom Aufpreis ziemlich gleich: Elktr. Recaros mit Leder 3950.-DM, Connolly-Leder 3500,-DM. Aber nur beim VR6. Bei den anderen Modellen: 4200,- und 3900,- DM. Stand 3.1.1994

    Stefan - Genau. Der von Dir angesprochene Zeppelin kreist z.Z. oft über dem Oktoberfest. Man will z.B. testen wie die Auswirkungen bei vielen Menschen mit Handys und der E-Smog der Fahrgeschäfte sind.

    Driving by Wire : Dann werden wir wieder etwas unbahäniger von den Frauen :grinning_squinting_face:

    Stefan -
    Wenn das Galileo kommt wäre es ja einfach bei der PDA-Lösung die GPS-Karte gegen eine Galileo-Karte auszutauschen. Falls es überhaupt Sinn macht.

    Habe mir mal die Testberichte der GPS-Karten mit dazugehöriger Navigationssoftware angeschaut:
    Da gibt es sehr posive Berichte z.B. von PowerLoc mit der NavTech Software oder NAVIGON mit Teleatlas. Allerdings sind die Preise mit 400 bis 640 Euro auch entsprechend hoch. Übrigens ist teilweise auch TMC integiert. Die Routenberechnungen und Darstellung von Karten und das Zoomen soll übrigens sehr schnell sein. Nachteil: Man braucht viel Zusätzlichen Speicher um z.B. Deutschland komplett auf eine Speicherkarte zu bekommen. So ca. 300 - 700 MB ! Das treibt also den Gesamtpreis weiter in die Höhe. Dies ist allerding nur nötig wenn man das komplette Kartenmaterial bis zum Telefonhäuschen mobil dabei haben will. Ansonsten kann man auf dem PC eine Vorselektion vornehmen und nur das benötigte Kartenmaterial laden.

    Der Hauptvorteil ist bestimmt die Mobilität, also Auto, Fahrrad, Schiff, Stadt usw. und die flexible Aufrüstmöglichkeit, aber bei den Kosten wird man sicher über dem Becker liegen.
    Werde auf jeden Fall mal abwarten - obwohl ich dringend mal wieder eine neues Spielzeug brauche - ich meine eines ohne zwei Ohren.
    :) weil die können noch teurer werden :face_with_rolling_eyes:

    G--Ladiator -
    ist aber etwas aufwendig das Notebook jedesmal abzubauen und mitzunehmen wenn ich kurz mal den Wagen unbeaufsichtig lasse. Ansonsten sind die Diebe schnell zur Hand !

    Werde mal auf die ersten Erfahrungen oder Testberichte mit dem LOOX und der GPS-Erweiterung warten und dann entscheiden.

    Stefan - ich denke die Lautstärkeunterdrückung könnte mit einem Einbausatz wie beim jetzigen Handy funktionieren. Wird bestimmt als Zubehör erhältlich sein, da der LOOX ja auch ein GPRS-Modul bekommt.
    Wenn die clever sind, werden die in dem Zuge auch das Geschwindigkeitssignal einspeisen. Wäre ja technisch eigentlich kein Hexenwerk.
    Ist aber alles wohl noch zu früh.

    Marius W. - ich weiß von einem Bekannten, der einen 3er BMW hat, dass er vor der Tieferlegung und der Montage von Rädern mit Distanzscheiben leicht aus seinem Stellplatz in einer Tiefgarage ohne rangieren herausfahren. Nach der Änderung war es nur noch mit rangieren möglich.
    Ich hätte gerne eine Berechnungsformel. Gibt's wahrscheinlich in den VW-Konstruktionsabteilungen, aber die werden sowas bestimmt nicht rausgeben.

    Stefan - Danke für die ausführliche Info.
    Ich denke, es stimmt alles was Du geschrieben hast, es sei denn es gibt was neues, besseres. Siemens erwähnt mal das Shell ein Satelliten-Navigationssystem für den LOOX entwickelt (Shell Co-Driver). Mehr Infos habe ich leider nicht gefunden - hexen werden die aber auch nicht können.
    Übrigens die von Dir angesprochene Navtech-Software läuft schon jetzt auf dem LOOX.

    Klar, aber ich verdiene ja auch nichts am Verkauf.
    By the way. Eine HP kostet genau so Zeit und Geld wie jede andere Software.

    Wieviele Eingabeparameter werden denn gebraucht ?
    Hersteller, Motorkennbuchstaben, Schon durchgeführete Änderungen, momentane Leistung, ........ ?

    Kundenfreundlicher wäre es n.m.M. jedenfalls es kostenlos anzubieten. Aber ihr habt es Euch ja sicherlich überlegt :)

    Wir waren ja letzten Sonntag mit 10 Corrados auf den Sicherheitstraining und da wurden schon sehr ordentliche Fliehkräfte erzielt. Bei meinem hat die Ölkontrollleuchte warscheinlich nicht angesprochen, ich weiß aber nicht wie's bei den anderen war.
    Könnte auch sein, dass man dies in de hektischen Situationen nicht bemerkt hat. Allerdings wäre es mir bei 18m Slalomtest aufgefallen, weil ich dann noch Zeit hatte auf den Tacho zu schauen.

    Ist ja eigentlich logisch. Je härter die Schläge auf das Fahrwerk und die Karosserie durchschlagen um so höher ist auch der Verschleiß. Ob sich das in ein oder erst in 6 Jahren auswirkt hängt natürlich von vielen Faktoren ab, wie Fahrleistung, die Art wie Du fährst, Art der Federn/Dämpfer usw.
    Distanzscheiben haben neben dem von DGM-Corrado beschriebenen Nachteil auch von weitere Nachteile wie einen höheren Wendekreis.