Beiträge von Klaus

    So, nachdem ich mir fast zulange Zeit mit der Entscheidung gelassen hatte, habe ich heute die Winterreifen auf meinen 2.0 montiert.
    Meine Entscheidung ist nach dem Studium von 3 aktuellen Vergleichstest auf dem Michelin Alpin A2 in der Größe 185/60 R14 auf den einteiligen BBS-Rädern gefallen. Der Reifen ist Testsieger in der Größe beim aktuellen ADAC-Test. Eigentlich wollte ich den Zweiplazierten, den Semperit Winter Grip, weil der wesentlich besser (der Beste überhaupt) auf trockener Fahrbahn ist, Auf Nässe, Schnee und Eis genau so gut bzw. besser als der Testsieger ist und nur beim Verschleiß, Komfort und Rollwiderstand schlechter ist. Leider war der Reifen nirgens zu bekommen.
    Mal sehen wie sich der Michelin so bewährt.

    Zitat von Pe

    sieht wirklich top aus. nur die front wäre noch verbesserungswürdig...


    .....wie bei manchen anderen auch :lachen2:

    Stimmt, da könnte man noch dran optimieren. Die zukünftige Audi-Front gefällt mir z.B. recht gut.

    In der Seitenline fehlt mit irgendwie die zum Heck hin ansteigende Seitenlinie, die beim Corrado typisch ist.

    Scheint auch als reiner 2-Sitzer ausgelegt zu sein.

    Nö, sieht zu japanisch/BMW-mäßig aus. Ist mir zu weit vom Orignal entfernt, typische Desigelemente fehlen.

    Warten wir auf den nächsten Entwurf der auch nicht gebaut wird. und erfreuen uns am Original.
    :corrado: :Spitze:

    Ludger
    Interessante Frage. Läuft doch eigentlich darauf hinaus, ob es konstruktive oder optische Änderungen während des Modelllebenszyklus gegeben hat.
    Ich muss gestehen, dass ich da noch nie drauf geachtet habe.
    Da die VWler ja öfters Kleinigkeiten geändert haben ist es aber durchaus vorstellbar.
    Falls Du Detailfotos hast, kann ich mal mit meinem 94er Leder vergleichen.

    Zitat von FreshCivic

      Ja also hallo, wie ihr unschwer erkennen könnt bin ich ein Honda-fan oder-freak.

    Wieso ? Civic heißt doch übersetzt "Bürgerlich" oder so ähnlich.
    Also ist Dein Name: Frischer Bürger :)
    Wie soll man da auf Honda kommen ?
    :lachen2:

    Es gab ja unterschiedliche Leder von VW.
    Das Leder in meinem VR6 (Connolly) wird mit der Ferrari-Lededrpflege behandelt.
    Sauteuer und ob es besser als andere ist weiß ich nicht. habe keinen Vergleich. Aber der Vorbesitzer hatte den Saft schon verwendet und ich habe mich einfach angeschlossen.

    Übrigens, an das Lenkrad kommt kein Mittel ! Wird nur mit Wasser mal abgewischt.

    Wie gesagt, habe es in einer guten VW-Werkstatt machen lassen.
    Das "Zeug"wird im, ganzen Motorraum großzügig "verteilt", d.h. aufgesprüht. Das mache ich schon seit Jahren bei allen meinen Autos mind. einmal im Jahr.
    Der VW-Meister ist zwar von der Dampfstrahlerei nicht so begeistert, weil er bei "alten" Autos immer Folgeschäden befürchtet wenn etwas undicht ist, aber bisher gab's bei meinen Auto noch keine Probleme. Falls doch mal, habe ich lieber das Problem beim Fahren vom Werkstatthof wie Nachts in den Karpaten bei einem Wolkenbruch und von Dracula verfolgt. :fluchen:
    Das Schmiermittel ? Keine Ahnung. VW-Werkstatt Standardprodukte nehme ich an.


    Dieses Zeug zu Motorversiegelung gibt es auch in den Baumärkten. Wenn man allerdings viel im Motorraum rumbastelt ist es wahrscheinlich nicht so sinnvoll, alles zu versiegeln.

    zur Ergänzung.
    Heute an meinem 2.0 gemacht:

    • Motor mit Dampfstrahler gereinigt und versiegelt
    • Öl Castrol SLX 0W30
    • Scheinwerferbirnen kontrolliert und teilweise ausgetauscht
    • Scheinwerfer neu eingestellt
    • Luftdruck (auch Reserverad) kontrolliert
    • Unterbodenschutz kontrolliert
    • Gelenkschutzhüllen, Dichtungsbälge auf Dichtigkeit geprüft
    • Schiebdach, Türbolzen geschmiert
    • usw., usw,...


    Klar, hatte heute den Wagen zur Inspektion und TÜV.
    [schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]TÜV neu und Corrado winterfit ![/schild]

    Wir sehen, wann ein User das letzte Mal im Forum war (nur wenn er sich eingeloggt hatte). Ich habe immer mal wenn ich Zeit hatte alle, die länger als ein Jahr nicht eigeloggt waren gelöscht.
    Dies waren schon einige hunderte. 50% ist sicherlich stark übertrieben.
    Leider gibt es dann doch User, die nur lesen und damit anschließend keinen Zugang mehr hatten und ich die Arbeit.
    Ich denke wir können einen Automatismus einführen. Wir müssen aber im Admin/Mod-Forum mal die Konsquenzen diskutieren. Z.B. werden damit Usernamen frei, die durch jemand anderes wieder reaktiviert werden können. Wir werden uns Gedanken machen, bzw. Marius hatte schon mal ein Konzept... Mal wieder reaktivieren. :wink:

    Zitat von Corradoman

    Ich war damals dabei habe meinen Wagen aber bei den Bildern nicht gefunden. Waren viele schöne Autos dabei .
    http://www.fortunecity.de/hockenheim/hill/29/autobild.htm
    Hier sind auch noch 5-6 Bilder.


    Ich hab noch ein Video, werde ich bei Gelegenheit mal anschauen, ob ich den einen oder anderen noch erkenne :winking_face:
    Ich weiß, es haben ja einige damals Fotos gemacht. Meine Fotos sind noch nicht wieder aufgetaucht - nur die Dias. Mal sehen vielleicht in 6 Jahren :)

    Auf dem Treffen 98 am Ring hatte ich leider nur die Videokamera dabei. Da wäre ich auf ein paar Fotos ganz scharf - damit die Historie vollständig ist.

    Habe heute ein paar Dias vom Corrado-Treffen 1997 auf dem Parkplatz des VW Museums in Wolfsburg gefunden. Kaum vergehen 6 Jahre und schon kann man die Fotos im Web anschauen. :zwinkern:
    Wer von den damaligen Teilnehmern ist denn noch aktiv und hier im Forum vertreten ?

    Die Fotos gibt es auf der Startseite unter "Treffen" - "1997 Wolfsburg"