Dann bitte ein vergleichbares Foto - Calibra vor VW-Motorsport-Truck
Beiträge von Klaus
-
-
BoostMeizer wurden die Rechte Avatare zu benutzen entzogen.
-
Keine Ahnung Thomas. Der Lkw auf dem Foto transportiert die DTM-Opels, die hier bei Augsburg, vom Holzer-Team bearbeitet werden.
-
Hi Opel Fans,
das aktuelle Foto auf der VWCorrado.de
soll keine Provokation sein. Ich habe mich gefreut, eine so schöne Aufnahme machen zu können - sorry.Einfach mal auf das Foto klicken. Es gibt eine vergrößerte Version.
PS:
Bevor jetzt irgendwelche Gerüchte aufkommen - NEIN ich will meine Corrados nicht verkaufen.
Obwohl - bei Opel gibt es jedenfalls noch Sportcoupes zu kaufen -
Aha, dann müssen die Gesetze geändert werden. Kannst ja einen Antrag stellen.
Wo ist die Grenze ?
Erst wird ein Kaugummi gekaut, dann ein T-Shirt, dann ein Autoradio und dann,.....
Kaugummi klauen erlaubt ? T-Shirt klauen nicht erlaubt oder wie ?Das Foto wurde ja mittlerweile entfernt und damit ist es für mich erledigt. Die Meldung an ebay kann ich aber nicht mehr zurückziehen.
-
Recht haben Sie. [schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Auf geht's - sichert Euch die letzten Corrados[/schild]
-
Gruppenführer Wiesel
Nützt Dir leider nichts. Ohne ein klares schriftliches JA, gilt das Urheberrrecht.
Wenn Du erstmal deren Anwalt im Nacken hast, oh, oh.Wäre aber schön und großzügig, wenn sie die Erlaubnis geben würden.
Am besten, ist nach meinen Erfahrungen solche Anfragen per FAX zu stellen. Die Beantwortung EMAIL's dauert oft sehr lange und sehr oft werden Standardformulierungen verwendet. Faxanfragen/Antworten sind auch rechtlich besser.
Also, hoffen wir noch. Halte uns auf dem Laufenden.
-
Der AMS-Bericht ist in Ausgabe 20/90
Außerdem gab es noch die 80.000km Testreportage im ZDF. -
Stefan_corri
Danke für den Hinweis.
Ich habe entsprechende Massnahmen eingeleitet.Verletzung des Urheberrechts
Widerechtliche Entfernung des Copyrightvermerkes
Widerrechtliche Veröffentlicheung des FotosDa fragt man sich doch warum manche sich solchen Risiken aussetzen.
Wenn ichs drauf anlege, wäre es günstiger gewesen, wenn er die Räder verschenkt hätteAusserdem ist es fraglich ob ein Angebot über gebrauchte Räder seriös ist wenn man auf gefälschtes, fremdes Bildmaterial zurückgreifen muss.
Die erste Transaktion von schelp_adrian.
Am besten ist sein Text, der wie Hohn klingt:
ZitatÜberweisung aus dem grund da ich schon des öfteren betrogen wurde. NOCHMALS AN DIE SPASSBIETER : Das nächste mal schalte ich meinen anwalt ein.
Mit 0 Transaktionen schon öfters betrogen worden.
Ein Bilderklauer droht mit seinem Anwalt.
Na ja. -
pittiplatsch -
Jau, Verdichtungsunterschied hatte ich nicht bedacht. Jedenfalls stimmt dann mein Eindruck mit unter 80 PS. -
Das mit dem Geräuschempfinden hat schon seine Berechtigung. Deshalb wird das Geräusch eines PC' oder Festplatte auch meistens zusätzlich zu db auch noch in Sone angegeben. Diese Messungung berücksichtigt besser auf das Geräuschempfinden der Menschen. Idividuell gibt es ntürlich auch Unterschiede. Wer jeden Abend in einer Techno-Disco verbringt, hat sicherlich ein anderes Geräuschempfinden wie jemand, der "Bach - die Kunst der Fuge" hört.
Also meine neuen Michelin Alpin A2 werden von mir als leiser wie die Sommerreifen empfunden. Sind aber auch ander Größen.
-
Susi
Falls Du Entzugserscheinungen bekommst, wir können eine kleine Tour mit meinem VR6 durch die Alpen machen. Ist natürlich kein G60 -
Bing doch das Teil mal am 15.11. mit nach Flieden. Dann können es gleich baffzig CCGler bestaunen.
-
Susi
Glück im Unglück gehabtIch hatte bei meinem G60 mal interesshalber den G-Lader "totgelegt". Er fuhr eigentlich ganz gut, aber mit sehr, sehr geringer Leistung. Ich schätze mal unter 80PS. Eigentlich (theoretisch) sollten es ja auch ohne Lader über 100 PS sein. Ist aber wohl reine Theorie, denn die Elektronik geht evtl. in ein Notlaufprogramm. Es hat jedenfalls keine Freude bereitet ohne Lader zu fahren. Ich würde an Deiner Stelle die paar Tage aufs Fahren mit dem Corrado verzichten.
-
Man kann das wirklich sehr gut sehen, nur das zu beschreiben ist so schwierig.
Wenn man's einmal gesehen und gefühlt hat, weiß man was ich meine.Auf der HP steht was zum Thema unter "Fragen und Antworten", "Daten und Preise"
oder die Suche auf der HP benutzen.
Falls bei Dir an der Ecke mal ein älterer Bentley seht, der hat ziemlich wahrscheinlich auch Connolly - schau mal rein.
-
Nein, Connolly gab es nur als Extra. Kostete richtig Geld, auch im Vergleich zum normalen Leder. siehe HP
Kostete 3500 DM Aufpreis.Natürlich ist Connolly glatter. Das ist es ja, was den höheren Preis ausmacht. Leder von Rindviechern, die keine Verletzungen (Stiche von Insekten, Verletzungen von Stacheldraht oder Sträuchern usw.) im Fell haben.
Außerdem ist es weicher. -
Hm, da könnte ich doch glatt überlegen ob ich meinen zum Cabrio umbauen lasse.
Wer auf die Motorshow geht, bitte mal nach den Kosten fragen - ich spiele inzwischen Lotto - nachdem am Wochenende die Spielbank in Garmisch geschlossen hatte. -
Zitat von tomas
woei 79€ material ja auch schon krass sind für ein paar schrauben...
tomas50 € denn 29 Euro waren für Grundierung, Wachs und Farbe. Außerdem waren, wie geschrieben ja auch noch andere Teile dabei.
Die Schrauen kosteten je nach Ausführung zwischen 0,22 € und 1,44 € für die N 90305901.Zitateinfach die schrauben beim einsetzen mit guten korrosionschutzmittel einschmiern. es gibt soviele gute mittel!
Ja, aber die waren ja leider schon angerostet. Bei einigen (etwas unzugänglichen, wurde es erst mal mit Rostumwandler versucht. -
@Hoilger
Es waren alles irgendwelche Befestigungschrauben (kleine, große, dicke, dünne, kurze, lange,....) an der Unterseite, die dem Salz ausgesetzt waren.
So richtig nötig wäre es nicht gewesen, hat mich aber gestört.
Bei meinem VR6 gibt es dieses Problem nicht - wurde ja auch immer gepflegt und im Winter fast nie gefahren. Ich denke das macht sich dann auch langfristig bemerkbar.Die Teilenummern der Schrauben habe ich alle
Hat alles zusammen 79 Euro an Material gekostet.
-
Ich hasse verrostete Schrauben, deshalb....
wurden heute an meinem 2.0 genau:- 30 Schrauben
- 4 Muttern
- 3 Halter
- 2 Clips
- 2 Lagerringe
- 2 Sicherungsbleche
ausgetauscht !
Außerdem reichlich- Hohlraumwachs
- Schutzgrundierung und
- Farbe (Mattschwarz)
verwendet.
Spinnt der Klaus jetzt ? Wahrscheinlich ja, aber der Gedanke mit einem Corrado rumzufahren, an dessen Schrauben die rote Pest nagt, hätte mich vollends in den Wahnsinn getrieben - glaube ich.
Erschwerend ist der Tatbestand, dass sich alle ausgetauschten Schrauben auf der Unterseite befinden, also normal nicht sichtbar sind.Wintereifen sind drauf, Große 60.000 km-Inspektion vor 4 Wochen, 0W30 Synth. Öl usw.
Jetzt darf der Winter kommen, muss aber wegen mir nicht