Ich wäre am Montag, 26. Juli 04 dabei.
Sonst ist es im Juli bei mir nicht möglich.
Beiträge von Klaus
-
-
Bei meinem hat sich eine Zierleiste an einer Seite etwas gelöst. Könnte in der Waschanlage kritisch werden. Welchen Kleber verwendet man am besten damit der Lack nicht angegriffen wird ?
-
Zitat von MrBeen
ich glaub du solltest dich was die nockenwellen angeht besser erkundigen.
schrick bittet extra für den unteren drehzahlbereich abgestimmte nockenwellen an.
die haben auch welche für den oberen, sagen aber selbst dass das schwachsinn ist, bieten sie halt nur an weil es die gibt.Da halte allerdings für einen Scherz. Schrick ist mit seinen Nockenwellen "berühmt" geworden. Die haben schon erfolgreich Nockenwellen zur Drehzahlsteigerung hergestellt, da waren die meisten Corradofahrer noch nicht einmal geplant.
Das die Schricks ihr eigenes erfolgreiches Produkt als Schwachsinn bezeichen wird so schnell niemand glauben.Klar kann man Nockenwellen konstruieren, die das Drehmoment erhöhen, zu Kosten der Leistung um oberern Bereich. Ansonsten bräuchte man variable Lösungen wie es teilweise in den heutigen Autos realisiert ist.
Ansonsten stimme ich VR6-Golf zu. So ist es auch bei meinem VR6 realisiert: 276 Nm.
-
Zitat von Jürgen 16V
Klaus_Admin: aber wie erklärst Du Dir dann, dass man einen VR6 mit 30er Lenkrad und 215er Reifen (ziemlich runtergefahren) auf 7,5er-16 Zoll Felge quasi mit einem Finger im Stand lenken kann, mein 16V mit 32er Lenkrad und 205er Reifen (neu) auf 7,0er - 16 Zoll Felge aber nur mit großem Kraftaufwand gelenkt werden kann?
Gruß
JürgenWas kann dass bedeuten:
Evt. unterschiedliche Kräfte der Lenkkraftverstärker ?
Evt. geringere Auflagefläche der Reifen = weniger Kraft beim Lenken.
Evt. Winkel, Hebelarme usw. des Fahrwerks in ungünstigem Bezug.
Ich hätte jedenfalls ein mulmiges Gefühl, wenn die Lenkung durch die Tieferlegung auf einmal so leicht geht. Wenn Du davon ausgehts, dass sich der Lenkkraftverstärker nicht verändert hat, heißt das logischerweise, das die Kraft die Räder zu bewegen geringer geworden ist. Ist das eine gute oder schlechte Veränderung ? Ok, vielleicht gut für die Mutti beim einparken, aber ich denke schlecht für die Sicherheit, den die Reibwerte und damit die Haftung zwischen Reifen und Fahrbahn müssen ja gringer wie vor der Veränderung am Fahrwerk sein.Für mich ist es logisch, das man nach dem Motto "Versuch und Irrtum" kein besseres Fahrwerk bekommt, wie das was in den Entwicklungslaboren mit viel Fach-Know-How, dv-Einsatz wie Simulationen und technischer Unterstützung, entwickelt wurde.
Ansonsten empfehle ich die oben (3. Beitrag) angebenen Links mal durchzulesen.
-
-
D3 - so ein Mist, dann muß ich ja doch einen Tag Urlaub nehmen
Die Kohle kann ich, glaube ich, dem Staat nicht schenken.Wäre natürlich nach wie vor interessant wenn mehrere Corrado an einem Tag kommen, dann wird es nicht so langweilig.
-
Zitat von mcflei
Klaus_Admin,
und wie sieht es bei Serienbereifung (max 7" breite Felgen) und 15mm pro Seite und 40mm tiefer aus?Die Achsgeometrie und Belastbarkeit ist nur auf die 6,5 x 15 " Rader ausgelegt und optimiert. VW hatte sogar eine Gerichtsverhandlung gegen den TÜV weil VW dem TÜV die Freigabe von 7 " oder größer verbieten wollte. Begründung: "Zu gefährlich weil mit Veränderungen der Achsgeometrie die Gefahr von Brüchen besteht und ausserdem das Fahrverhalten im Grenzbereich verschlechter würde. "
VW hat soviel ich weiß den Prozeß entweder verloren oder man hat sich irgendwie geeinigt. Da Thema ging damal auch durch die Autopresse. Zumindest in der "Guten Fahrt" wurde darüber berichtet. Ich denke mal VW wollte aus einer drohenden Haftung herauskommen.
Mehr zum Thema : Fahrwerkstuning
-
Sehr schöne Fotos. Am besten gefällt mit, ausser den Corrados
, Foto 47 + 48.
-
Ich meine ja, Tomy, dass das jemand hätte kopieren können und diese Kopie dann irgendwo hier auftaucht. Vielleicht hat der CCA eine Kopie.
-
Das widerlichste war ja der Werbespot von Toyota in den USA .
Da sah man einen Toyota Celica, der einen Corrado G60 verfolgte im dem die Insassen wie SS-Mitglieder aussahen. Stahlhelm und so. Natürlich holte der Celica(die Guten) den G60(die Bössen) ein . Die Toyota-Leute sind echt
VW hat damals protestiert weil mit dem Werbespot den Amerikanern unterschwellig gezeigt werden sollte, dass VW's erstens aus dem Naziland kommen und von Nazis gefahren wird und zweitens der Celica besser und schneller ist und von besseren Leuten gefahren wird.
Der Werbespot wurde nach Monaten dann eingestellt. Spätestens seit diesem Zeitpunkt hat Toyota bei mir persönlich verloren.Die meisten hier in Europa kennen den Werbespot ja nicht. Man stelle sich nur vor der würde beim Wörterseetreffen gezeigt.
-
-
Die Suchefunktion erbrachte z.B diese beiden nützlichen Themen:
http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=11232&start
oder
http://www.vwcorrado.de/forum/viewtopic.php?t=22176Es gibt aber noch mehr davon im Forum.
Bei den Werten, die Du angegeben hast, bin ich sicher, dass nicht nur eine bedenkliche Belastung der Fahrwerksgeometrie einhergeht, sondern auch das Fahrverhalten - sagen wir mal - nicht optimal sein wird.
-
Von welchem Relaissatz schreibst Du ?
Es gibt ja mind. 3 unterschiedliche. Zwei davon sind H I E R abgebildet. -
Corrado_marc
Ich weiß nicht was Du mit dem Schlepptop im Auto anfangen willst ?
Während der Fahrt sowieso für nichts geeignet bzw. alles geht mit "Spezialisten" besser (Navi, DVD, TV, MP3, ...)
Aufbruchgefährdet ist Dein Corrado mit dem Notebook allemal, weil die Drogenjunkies fette Beute widern.
Wenn Du's brauchst (zu was auch immer), einfach aus dem Kofferaum holen aufs Amaturenbrett oder Beifahrersitz stellen nachher wieder verstauen. Damit verstümmelst Du weder selbst das Amaturenbrett noch der dann nicht mehr angelockte Dieb.Ansonsten Ablage Beifahrerseite mit Teleskoparmen (gibt es z.B.für 19" Racks) zum herausziehen und auf kleinem Drehteller. Allerdings würde ich dann niemand mehr wegen der Unfallgefahr mitnehmen. Denke das Notebock hat eine Einbautiefe von ca. 25 cm und wird ca. 30 cm breit sein.
Irgenwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass 15" wirdklich irgendwo im Corrado passen bzw. gut aussehen. Denke es wird immer ziemlich laienhalt gebastelt ausehen. Ich habe mal für mein SimPad (nur 10" Bildschirm) einen Platz gesucht weil es als Navi dienen sollte. Habe es aufgegeben. Der Schaden am Corrado stand für mich in keinem Verhältnis zum evt. Nutzen.Vielleicht findest Du aber noch einen guten Kompromiss.
z.B. wie bei http://www.mt-autodesign.de/
die TFT LCD Dachmonitore. -
Zitat von Morpheus23_03
Ist es nicht möglich sich einfach eins vom GOLF III zu kaufen und dieses einzubauen und dann zum Tüv fahren und eine Sondereintragung machen zu lassen genau so wie beim K&N wo der Corrado auch mit der 2,8 Maschine nur vorgesehen ist 128kw.
Versuche mal den Fächerkrümmer vom 2.8 L VR6 beim TÜV durchzubringen.
Ein Versuch, Morpheus23_03, ist aber nicht strafbar. -
Wer das unternehmerische Risiko trägt undin Vorleistung geht, darf und soll auch etwas dabei verdienen, sonst würde kaum noch jemand etwas für den kleinen Markt der Corradofahrer machen.
Wer's selber billiger oder besser kann, soll's selber machen. Wir haben ja eine sogenannte freie Marktwirtschaft.
-
Zitat von Morpheus23_03
....... und was ist nach 2005?! das weiss noch keiner wenn ich genau wüsste das nach 2005 die Preise so bleiben würde ich auch in den sauren Apfel beißen und mir die mühe an tun da runter zu fahren und 360€ berappen.
Ich glaube so optimistisch wird niemnand sein, zu glauben, die Steuern für die sogenannten "Dreckschleudern" würden in Zukunft reduziert werden. Nein, eher umgekehrt. Mit kräftigen erhöhungen kann man auch die noch unentschlossenen Autofahrer zwingen den Kauf eines Euro 2, D3 oder gar D4 eingestuftem Fahrzeug zu relisiern. Einn kleiner Beitrag zur Ankurbelung des "Aufschwungs" - jedenfalls glauben das einige.
Bei mir ist die Umrüstung auch nur daran gescheitert, dass ich keinen Tag Urlaub offern wollte bzw. konnte. Die ideale Lösung wäre, wenn DeLaTec den Umbau/TÜV auf einem Treffen vorort durchführen könnten.
Wo ein Wille ist, .............Zitat von Johnny Flash"PKW Geschlossen Schadstoffarm D3" :Spitze:
Gruß Dirk
NEID -
Das wäre natürlich die eleganteste Lösung.
Werde ich mir anschauen.
-
Zitat von Flagg
...Falls du da Interesse dran hast, der liegt noch bei mir rum
Auf dem 2. und dem 3. Bild sieht man den Inverter und die Steckdose (sind aber schlechte Fotos) - link
Ích bin echt beeindruckt, Reinhard. :Spitze:
Ich habe mich aber für eine 12 Volt-Steckdose entschieden. Die Anregung von tomas mit der Steckdose aus einem Golf4 werde ich mir mal anschauen. Wichtig ist auch, wie ich das Teil befestigen kann, ohne in der Karosse rum zu bohren. Evl. im Kofferraumboden ganz in einer Ecke. Die Steckdosen (Zigarettenanzünder) gibt's ja relativ preiswert bei Conrad.
Allerdings scheint es verschiedene Ausführungen zu geben. Ich habe mit Zigarettenanzünderanschluß eine Leselampe. Kühlbox und Notebookadapter, aber keiner passt so richtig gut- so wie der Zigarettenanzünder. Gibt es bei den Steckern unterschiedliche Ausführen und wenn ja, welche Bezeichnungen ? -
Ja, z.B. Zerhacker auf 220 Volt oder Kühlbox 4 Ampere oder 12v-Kaffemaschine
Hat das noch niemand - gibt es doch nicht.