Exakt Gunther!
Beiträge von Danilo
-
-
Merci Dirk
-
Tachoservice bei 5dOt1
-
Beige war nicht vernünftig auffindbar, so wird’s (erstmal) schwarz.
Ist ein früher 986er, eher ein Frustkauf da ich eigentlich einen 968 gesucht habe. So gab‘s fürs halbe Geld halt sowas. Aber war eine gute Lösung.
-
BN Pipes
-
Noch mitten drin, die erste Fahrt (Saison 03-10) wird wohl erst mit ein paar Tagen Verspätung stattfinden 😂
Die neue Abgasanlage hat’s auch noch nicht drunter geschafft…
-
Danilo wir könnten aber auch den Start des Forms V1 hernehmen, dann brauchen wir nicht solange warten.
16.10.2026, schön nochmal vor Saisonende, count me in!
-
Für den 27.12.2029 würde sich doch eine kleine Feier anbieten zentral in Deutschland um die 10000 gebührend zu feiern, meinst du nicht???
-
Bitte komplett wiedergeben:
- Änderungen, die innerhalb von 10 Jahre ab EZ erfolgt sind oder hätten erfolgen können
- modernes Radio ist kein Problem, solang im Innenraum optisch keine Beeinträchtigung und keine Änderungen am Einbauschacht
PS: LED-Technik, sofern zugelassen, wäre in keinem Fall ein H-Hinderniss…
-
Klar gibts die mit Aussparung
-
Was ein Abschlussposting zum Wochenende
-
Länger
Halt ein Umbau, Kurbeln für‘n 5-stelligen Preis fand ich auch immer doof. Hab mich zweimal dabei erwischt das ich hinfahren wollte, aber hab’s gelassen. Wenn er richtig gut dastehen würde ginge der Preis sogar in Ordnung. Ein Motorraumfoto wäre vorher schon noch hilfreich um ansatzweise einzuschätzen wie gut der Umbau gemacht wurde…
-
Bernie aus der Schweiz war, ist und bleibt Legende! Ich hab das ganze alte Forum noch
-
Mag ja alles sein, dann muss es ein Vierter (der Anwalt) erklären. Ich gehe davon aus das der eingesetzte Sachverständige über 30 Jahre in der Praxis Bekannte Papiere der Prüforganisationen kennt. Sonst —> Beruf verfehlt.
-
Gar nicht. Das erklärt denen im Zweifel ein Dritter…
-
Aus welchem Fahrdynamik-Paralleluniversum stammt diese Information?
Man soll aber bei einem Wagen mit Frontantrieb die besseren / neueren Reifen auf der Hinterachse verbauen. Wegen der Spurtreue, dass das Heck nicht ausbricht. Das habe ich schon öfter gehört, ich glaub seriöse Quellen wie ADAC waren auch dabei. Weil es ziemlich gefährlich ist wenn die hinteren Reifen früher als vorn die Haftung verlieren und dann das Heck ausbricht. Ich fahre aber trotzdem im Winter die besseren Reifen vorn weil ich den steilen Berg hoch kommen will (auch mit Spikes
, aber ohne Allrad). Man muss sich halt darauf etwas einstellen und etwas im Gefühl haben, wenn das Heck einen zu überholen beginnt.
Breitere Reifen haben in der Regel (ausser Aquaplaning z.b. ) meist eine bessere Haftung. Deshalb wären sie hinten ergo auch besser. Wenn die hintere Achse dann auch noch angetrieben wäre, sowieso. Ich dachte ja eigentlich auch immer, dass bei einem Fronttriebler die besseren Reifen auf die gelenkte Achse gehören. Es ist aber auch bekannt, dass zb. der Golf 2 auf der Hinterachse ziemlich leicht ist und das Heck schon recht plötzlich kommen kann. Bei älteren Reifen hinten (über 6 Jahre) aber noch recht guten Profil passiert dass besonders leicht.
Soll das die Antwort sein? Ich kürz das mal ab, die Aussage
„Hinten die breiteren sind dann für die Spurtreue besser.“
ist natürlich Käse.
-
OT (but I had to) - ein Blick ins letzte Jahrtausend:
By the way: das waren 5DM pro Stunde im Karstadt Internetcafé, ich würde nie über Geschwindigkeiten meckern, da war das Forum immer exzellent. Danke für ALLES!!!
-
Nice!!! Glückwunsch!
-
Hinten die breiteren sind dann für die Spurtreue besser.
Aus welchem Fahrdynamik-Paralleluniversum stammt diese Information?
-
Empfehlung an alle die hier mitlesen genau das nicht zu tun. Macht null Sinn und belastet den Motor. Ich frag mich woher solche Weisheiten kommen…
Könntest du genauer darauf eingehen, was genau den Motor da so stark belasten würde. Ich habe extra auf Betriebstemperatur laufen lassen geschrieben. Mir ging es ja speziell darum auch z.b der Kondensfeuchtigkeit vorzubeugen. Und nicht nur lau warm, da würde sich die Kondensfeuchtigkeit unter anderem im Auspuss sammeln under der durchrosten. Für den Rest vom Motor wäre das auch nicht besser. Ist gibt immer Vor-und Nachteile genau wie mit dem Ölwechsel vor oder nach der Saison. Aber lieber gleich nach dem Ausmotten nur einmal den Motor mit dem älteren Öl laufen lassen, man lässt in ja beim/vorm Ölwechsel ja nur auf Betriebstemperatur laufen und nicht unter vollgas.
Mir ging es auch darum, dass unter anderem auch das Benzin, welches sich in den Leitungen vom Tank bis zum Motor noch befindet, noch mal durchgewechselt/verbraucht wird. (auch mit Benzinstabilisator).
Dehalb ist hier doch das Forum da, um über genau sowas zu diskutieren.
Die Warmlaufphase ist nunmal eine höhere Belastung für den Motor als der Lauf auf Betriebstemperatur. Und die dauert nunmal länger wenn keine Last abgerufen wird. Rest wie Abgasanlagentemperatur beim Warmlaufen vs. Warmfahren spare ich mir, sollte genauso klar sein. So ein Manta-Motor ist keine Mondrakete, da geht auch so schnell nichts kaputt. Aber wozu? Hilft nunmal auch nicht, im Gegenteil. Jeder wie er will.