Ich entnehme dem Posting eine erste allgemeine Zufriedenheit mit der Entscheidung Klaus
Beiträge von Danilo
-
-
Ich möchte dir nichts erklären, meine Lebenszeit ist anderweitig besser investiert. Ich lasse dir jetzt anschließend das letzte Wort und verabschiede mich aus diesem Thema.
-
Ich lass das so stehen, dir ist nicht zu helfen
-
-
Nochmal für dich:
„Und er besitzt ein geradezu vorbildliches Fahrverhalten – nahezu neutral in Kurven mit einer ganz leichten Tendenz zum Untersteuern.“
Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/test/vw-golf-2-1983/amp/Dein Artikel gibt dazu nichts gegenteiliges her.
Im Übrigen gehts hier um Leichtbau. Ich denke der Themenstarter weiß was er da macht.
-
Ich gehe nicht davon aus das im Corrado extra eine besonders schwere Heckklappe verbaut wurde um grenzwertiges Fahrverhalten zu vermeiden.
Nach endlos vielen gefahrenen 2er Gölfen gehe ich ebenfalls davon aus, dass ein Ausbrechen deines 2ers (ich gehe erstmal nicht von Geschichten ausm Paulanergarten aus) eher mit deinem Fahrstil oder dem konkreten Zustand des Golfs zusammenhing und nicht mit der Fahrzeugkonstruktion an sich.
Willst du abstreiten, dass der Golf 2 aufgrund des geringen Gewichts hinten zum übersteuern neigt. Gut ist deine Meinung.
…
Der Golf 2 untersteuert durch sein geringes Gewicht auf der Hinterachse recht schnell.
Das wird nicht besser. Du schreibst eine Menge Unsinn zusammen. Erst übersteuern, dann doch untersteuern? Was denn nun?
-
Ich gehe nicht davon aus das im Corrado extra eine besonders schwere Heckklappe verbaut wurde um grenzwertiges Fahrverhalten zu vermeiden.
Nach endlos vielen gefahrenen 2er Gölfen gehe ich ebenfalls davon aus, dass ein Ausbrechen deines 2ers (ich gehe erstmal nicht von Geschichten ausm Paulanergarten aus) eher mit deinem Fahrstil oder dem konkreten Zustand des Golfs zusammenhing und nicht mit der Fahrzeugkonstruktion an sich.
-
Schau doch erstmal was drunter hängt, am besten mit Foto, gebrauchte Metallkats gibts schon zu kaufen
-
Für alle Interessierten, bei längerer Fahrt ist die dann doch etwas aufdringlich. Kann jetzt auch an meinem fortgeschrittenen Alter liegen, ich werde diese Saison noch ein paar mal fahren und dann nochmal berichten
-
-
-
Türdichtung, Gebläseöffnung im Windlauf, Schiebedachablauf, die drei Optionen
-
Sorry, das „möglich“ bezog sich auf den vermeintlich geringen Wert.
Wenn das Fahrzeug nachweislich (wenn denn geprüft wird, was auf den Wert ankommt) ab Werk mit Felgenschlössern ausgeliefert wird ist die Frage klar. Wenn nicht, wie beim Corrado, spielt das keine Rolle.
-
Innerhalb eines Monats muss zurückgenommen werden. Auto und auch nur gestohlene Teile. Beschädigungen werden bezahlt. Je nach Wert der Felgen aus Sicht der Versicherung möglich.
-
Mein Chemielehrer Herr Kaiser ist damals an mir schon verzweifelt, Knallgasexperimente fand ich auch doof. Und wie das angepriesene Wunder-Gemisch reinigend auf Ablagerungen einwirken soll könnte ich bei Bedarf nachfragen, ist mir nämlich vier Jahre nach erstem Kontakt damit schlicht schleierhaft.
Zitat aus einem der Tausend Inserate dazu:
- bessere Kompression aller Zylinder
- mehr Leistung & bessere Beschleunigung
- weniger Kraftstoffverbrauch
- mehr Drehmoment des Motors
- weniger Vibrationen bei geringer Drehzahl
- leiseres Motorgeräusch bei hoher Geschwindigkeit
- Verbesserung der Abgasemission
- gleichmäßiges Standgas und weniger Vibrationen
- weicherer Gangwechsel bei Automatikgetrieben
Hilft also auch gleichzeitig noch als Getriebespülung. Da könnte ich bei meinem 276tkm-ZF-Wandler also auch gleich noch was rausholen
-
Wahl nicht, war aber grau, wenn die Innenausstattung in platingrau gewählt wurde.
-
Oder die gelegentliche, eigene Ungeduld
-
Der ist ja erst vor kurzem am Markt gewesen, ich vermute das Pärchen was dem verkauft hat, war nicht involviert bei dem Umbau, korrekt?
-
Ist das Oberflächenfinish immer noch so komisch?
-
Hatte mir letztes Jahr zwei 968 angesehen im unteren Preisregal. Ganz schlimm vom Zustand. Und dann im Prinzip ein recht bedürftiges Auto. War’s mir dann nicht wert. Aber tolle Autos…