Jo, kann ich nur zustimmen...
Die haben mich sogar extra angerufen, weil ich vergessen hatte meine Faxnr. anzugeben!!
Zitat: "Ich versuche Sie schon die ganze Zeit zu erreichen..."
Beiträge von ChaoZ
-
-
Geht mit Reinigungsbenzin...weiß aber nicht, ob das die Tacho-Oberfläche angreift.
-
Hier vertreten?
-
Das funktioniert so mit dem Evakuieren:
Normalerweise siedet Wasser bei 100°.
Erhöht man den Druck (wie bei unserm Kühlwasser) steigt die Siedetemperatur.
Schafft man aber einen Unterdruck, sinkt sie...da liegt der Clou...
Es wird ein extremer Unterdruck erzeugt, daß das Wasser bei Umgebungstemperatur siedet und abgesaugt werden kann. -
Habe für meine Winterpuschen 20er von Powertech zum extra anschrauben.
Keine Probs. -
Mag die Felgen gut leiden.
-
Schöne Bilder!
2 funzen aber nicht... -
oha...bin ich ja mal gespannt....
-
50km?
Dat is doch nix...
Brat mal bei dem geilen Wetter Nonstop nach Hannover und zurück oder so...dann weißt du was mit freibrennen gemeint ist.. -
Ist wohl der Sattel fest.
Klözte mußt du nur tauschen, wenn sie runter sind.
Solang die Scheibe nicht bunt angelaufen ist,würde ich sie nicht tauschen. -
Also ausm Kopf(keine Garantie ;):
Halte den Heber so, daß die Scheren HINTER der Schiene sind.
Ist der Motor rechts->Fahrerseite, links->Beifahrerseite. -
Als Klima-DAU stell ich mir das vor wie innem Bad nachem Duschen.
Wenn man lange genug lüftet, ist die Luftfeuchtigkeit wieder innem "normalen" Bereich.
Werd ihn mal fragen, wenn er das nächste Mal bei uns ist.Zitatöl absaugen oder ablassen ist nicht nötig
falschZitatdas läuft bei vielen geräten automatisch beim neu befüllen mit
Wenn dann ein nicht-minralisches eingefüllt wird, ist ja alles paletti.Mähmann:
Upps...meine natürlich R401A...kann das Topic nicht mehr ändern.
Ich kenn nen Betrieb, der füllt R401A für 50€ auf. -
Thomas:
Mach bitte mal Bilder wenn sie dran sind...bin auch am überlegen... -
Wo wir grad beim Thema sind...ist der LLR bei beiden gleich?
-
*gg*
Mach dat mal als Bild..
-
Bin ich mal gespannt..
-
Moin!
Hab mal meinen Klima-Mann nen paar Löcher in den Bauch gefragt.. *gg*
Kühlleistung:
Ein spürbarer Unterschied ist da nicht.
Evtl. kühlen die R4xxA ein bißchen besser als R134A, ist aber nur messbar.Anschlüsse:
Bei R4xxA bleiben die gleich.
Bei R134A sind das andere, weil R12 und R134A nicht gemischt werden dürfen.Öl:
R12-Anlagen haben ein mineralisches Öl.
R12 und R4xxA sind dafür ausgelegt und binden es wodurch alle Dichtungen usw. geschmiert werden.
R134A braucht nicht-mineralisches Öl, weil es das mineralische nicht richtig binden kann.
Dadurch würde nicht sauber geschmiert werden und das Öl "irgendwo in der Anlage hängenbleiben".Unterschied R401A/R413A:
401 ist wesentlich billiger, weil 413 eher ein "Exot ist"
Von der Kühlleistung her nehmen die sich quasi nix.
Spürbar auf keinen Fall, evtl. messbar.Abschliessend noch was zum Trockner:
Wenn die Anlage läuft sollte er die ganze Zeit ein bißchen warm sein.
Wenn er kalt wird oder sogar vereist und die Kühlleistung nachläßt hat er zuviel Feuchtigkeit gezogen.
Die kriegt man meist mit Evakuieren über 1-2 Tage wieder raus.Persönliche Meinung zum Retrofill-Set:
Demnach macht es nur Sinn, wenn das Öl gewechselt wird.
Der Filterwechsel ist dabei kein muß, Geld was man sparen könnte.Wenn der Filter noch Ok ist würde ich lieber die Anlage Vakuum-Absaugen und dann mit R401A befüllen.
Innem "kooperativen Klimabetrieb"ist das dann günstiger als das Set.
Gruß,
Christian -
Zitat
Oh Gott oh Gott. jammer, Zitter Bibber, jaul, Stöhn, Würg !
*anstirnfass*ZitatDenke mal an die Spurstabilisierung beim Bremsen ! Die hebst Du mit Deiner Aktion auf.
Kannst du das technisch erklären? -
Da sollte dir geholfen werden:
http://www.treffpunkt-kaelte.de/kaelte/de/de_start.html -
Viel Spaß beim "schmökern"...