Na denn, bei dem Preis bin ich bei weiß-roten dabei - außerdem nochmal ein Teil, was auch als kfz-laie selber wechseln kann
cya..
Andreas
Na denn, bei dem Preis bin ich bei weiß-roten dabei - außerdem nochmal ein Teil, was auch als kfz-laie selber wechseln kann
cya..
Andreas
Hi Danilo !
Was mir noch einfällt:
Alle reden von Bilstein - das PSS9 ist nach den Angaben auf deren Homepage übrigens garnicht für den Corrado zugelassen.
Von denen gibts auch ein Komplettfahrwerk 35/30 für 1200 DM. Ist das neu ? Hat das schon jemand ?
Hi all!
Nach längerer Recherche habe ich hier im Forum fast nichts über Sachs-Fahrwerke gefunden.
D&W hat eines auf der Homepage 25mm tiefer für 1150 DM. Kennt jemand das Teil ?
Oder gibt es auch von anderen Firmen solche "Minimal-Tieferlegungs-Fahrwerke".
KW scheint ja eines mit 40mm für 850 DManzubieten (nicht Schraub-), aber 40mm ist mir eigentlich schon zuviel...
Koni scheint ebenfalls eines anzubieten 30mm für 1400 DM, was ich für recht teuer halte.
Wie sind die Fahrwerke in der Härte vergleichbar ?
Eure Meinungen sind gefragt.
Hatte ich inzwischen auch schon auf einem der vielen Fotos gesehen....
Aber es gibt sie trotzdem
Hi !
Ich weiß es genau... es gibt wenigstens noch 3 andere silberne Corrados in SI.
Einer hat sogar fast mein Kennzeichen (ich glaube nur die Zahl liegt um 3 daneben)
Irgendjemand hier zugegen davon ?
cya...
Andreas
OK, OK... Asche über mein Haupt...
Wenn ich könnte, würde ich den Artikel wieder löschen, ich hab's bei der Forum-Suche schon gefunden, und meine Zweifel sind beseitigt...
cya...
Andreas
Hi all !
Nachdem ich mir die US-Bremsleuchte besorgt habe (als Original-Ersatzteil, war sogar am übernächsten Tag da), stellt sich mir die Frage: Paßt das Innen überhaupt ?
Gibt es zufälligerweise verschiedene Heckscheibenwischermotoren oder -gestänge oder Was-Weiß-Ich für US- und Euro-Heckklappe ?
Oder hat zufällig jemand eine vergammelte US-Heckklappe zuhause ? Da könnte man ja den Teil um die Heckleuchte ausschneiden und in die andere einsetzen, oder die ganze Klappe tauschen (wenn nur das Lackieren nicht so teuer wäre...)
cya...
Andreas
Yes, es war ein Clubtreffen an dem aber auch Nicht-Clubmitglieder teilnehmen durften (ich war selber als Nich-Clubmitglied am Freitag angereist, allerdings als Clubmitglied am Sonntag wieder nach Hause gefahren).
Gäste waren aber jederzeit willkommen und auch anwesend, vor allem am Samstag (nur auf den Platz fahren durften die Gäste verständlicherweise nicht, weil die natürlich nicht einen Campingplatz gemietet hatten, aber es gab genügend Besucherparkplätze am Campingplatz)
Hallo Leute !
Wie einige schon wissen sind nach knapp 190.000 km nun die Stoßdämpfer an meinem Corrado fällig (Wagen schwimmt vor allem hinten, bei Fahrbahnübergängen auf der Autobahn hält er die Spur nicht so gut... das alles deutet meines Erachtens wohl darauf hin)
Da für den Wechsel eh' die Federbeine demontiert werden müssen, ist jetzt meine Überlegung statt 4 neuer (teurer) Originaldämpfer gleich eine Komplettsanierung vorzunehmen.
Ein neues Fahrwerk bedeutet Federn + Dämpfer, nur mit anderen Dämpfern kann man wohl keine Änderungen erzielen ?
Klar, am besten ist wohl ein härte- und höhenverstellbares Fahrwerk. Das ist aber auch zugleich mit Abstand die teuerste Lösung. Welche guten Fahrwerke sind denn härte- und höhenverstellbar ?
Oder hat jemand was Empfehlenswertes im Bereich von 40mm Tieferlegung in seinen Corrado eingebaut (bei Originalen 205/15/50 oder evtl. den ähnlich großen 215/40/16) Karosseriearbeiten will ich auf jeden Fall vermeiden...
Mit sonnigen Grüßen,
Andreas
[ 22. August 2001: Beitrag editiert von: Andreas Wöbking ]
Hm... irgendwie war ich bei Lob/Kritik wohl im falschen Forum
Daher hier nochmal mein Posting im Kern:
...ich möchte doch mal gerne mein Lob zum 1. Int. CCG-Treffen in Bad Rothenfelde loswerden, das mich doch auch davon überzeugt hat, Mitglied im CCG zu werden.
Von der Wahl des Campingplatzes über die Betreuung und Organisation vor Ort und in Osnabrück (OK, das Aufstellen in einer Reihe üben wir vielleicht nochmal...) bis zum hervorragenden Frühstück und perfekten Campingwetter gab es nicht auszusetzen.
Sicher wird es immer Sachen geben, die man beim nächsten Mal noch besser oder anders machen wird, es war ja immerhin das 1. große CCG-Treffen und die Organisatoren sind ja auch keine Veranstaltungsprofis. Dennoch hat doch alles Hervorragend geklappt.
Daher nochmal meinen Dank an alle Beteiligten.
Mit sonnigen Grüßen an alle,
Andreas
PS: Auf die Liste mit der Höhenmessung bin ich auch mal gespannt, habe aber noch kein Login (... gegen einen Corrado mit Original-Fahrwerk und 17"-Felgen ist aber auch wirklich schwer anzukommen )
[ 22. August 2001: Beitrag editiert von: Andreas Wöbking ]
Danke an alle ! Nachdem der Zahnriemen neu aufgelegt wurde ist der Fehler (im Moment) behoben...
Das Problem war anscheinend, daß die Angaben im Handbuch des Zahnriemenherstellers nicht mit den Markierungen auf den diversen
Zahnrädern übereinstimmte...
Hi all !
Letzte Woche habe ich an meinem 95er 2.0er 185.000 km Corrado eine Inspektion machen lassen. Mit Zahnriemen, Zündkerzen, Luftfilter, Ölwechseln, TÜV, AU und so...
Zuerst waren die Jungs in der Werkstatt nicht in der Lage die Zündung anschließend richtig einzustellen, so daß mein Wagen fuhr, als ob er nur noch 75PS hätte (Zündung war um 2° verstellt, was auch immer das heißen mag). Das haben sie korrigiert, jetzt fährt er wieder wie vorher, nur kann ich den Motor nicht über 5000 Umdrehungen drehen.
Das ist extrem ärgerlich:
1. auf der Autobahn fehlen über 20km/h Endgeschwindigkeit
2. beim Überholen verläßt mich akut die Beschleunigung
Jetzt die Frage:
Woran kann das liegen ? Der Fehler trat vorher nie auf.
Haben die was kaputt gemacht ? Denn ich bezahle jetzt erstmal überhaupt nichts von der Inspektion...
Auf Antwort hoffend,
Andreas
Hallo !
Kann mir jemand sagen, wie breite Distanzscheiben ich auf einen originalbelassenen 1995er 2,0Liter Corrado mit 205/50/15 Felgen montieren kann ?
cya...
Andreas
Hi All !
Nach 180.000 km verabschiedet sich bei meinem 95er 2.0 Liter Corrado so langsam der Mittelschalldämpfer (Endschalldämpfer ist bereits vom Vorbesitzer gewechselt worden).
Leider will mir niemand einen Mittelschalldämpfer verkaufen - außer VW natürlich, aber da kostet der Mittelschalldämpfer alleine so um die 600,- DM - WUCHER !
Daher die Frage:
Bekomme ich wirklich nirgendwo anders einen Mittelschalldämpfer ?
Wenn ich für etwas mehr als die 600,- DM irgendwo eine Komplett-Anlage für meinen 2.0er finde, wäre das auch eine Alternative.
Nur passen muß das Ding.
Sind denn die Auspuffanlagen vom 2.0er und 16V so verschieden ? Die vom alten Passat (ich glaube 35i oder so ähnlich) ist jedenfalls anders.
cya...
Andreas
------------------
andreas@woebking.net
95er 2.0 in Satinsilver
Hi !
Hält der Heckspoiler in ausgefahren eine Waschstraßendurchfahrt aus ?
Man ist ja grundsätzlich faul, ich möchte mir damit die Handreinigung unter dem Spoiler ersparen denn dadrunter wird's mit der Zeit doch auch schmutzig...
Schönen Tach noch,
Andreas
------------------
andreas@woebking.net
95er 2.0 in Satinsilver
Whatever...
Meines Erachtens ist Baujahr 1995 = S
Bei der Erfüllung der Euro2-Norm wird nicht nur der Schadstoffausstoß gemessen, sondern auch beispielsweise Lärm.
Selbst bei identischen Motoren 1995 und vorher kann demnach schon eine Veränderung der Schaumstoffmatte unter der Motorhaube den Unterschied ausmachen oder sonst irgendein Kleinkram, man müßte es nur wissen...
------------------
andreas@woebking.net
95er 2.0 in Satinsilver
Golf II ?
Auch bei einem 95er Corrado ? Von wegen größerer Tank und so - sieht da der Unterboden nicht völlig anders aus ?
Andreas
Hi All !
Bei mir ist nach dem Winter wohl der Mittelschalldämpfer fällig (darf er auch nach 173.000 km).
Kann mir jemand sagen, ob der vom Passat paßt (evtl. etwas gekürzt) ?
Wenn ich nämlich einen Corrado-Mittelscalldämpfer kaufe, muß ich wohl einen Origial-VW nehmen, und die sind ja nicht sooo billig, oder ?
Leider ist mein Endtopf erst 1,5 Jahre alt, sonst hätte ich mir Gedanken über eine schöne Komplettanlage gemacht, oder lohnt das trotzdem ? Vielleicht Edelstahl ?
cya...
Andreas
------------------
andreas@woebking.net
95er Corrado 2.0 in Satinsilver
Hallo !
RL 94/12/EWG bedeutet wohl, das eine Umschlüsselung nach Schlüssel-Nummer 25 möglich ist (siehe Posting "Folgende Corrados Euro2 Umschlüsselung")
Auszug aus der Herstellerbescheinigung:
" Die Volkwagen AG bestätigt für die oben genannten Fahrzeuge, daß die Übereinstimmung mit der Serienüberprüfung (CoP) gemäß
Richtlinie 94/12/EG gewährleistet ist.
Die Einstufung zu ziffer 1 kann somit in "SCHADSTOFFARM EURO2", Schlüssel-Nummer 25, geändert werden."
cya..
Andreas
-----------------
andreas@woebking.net
95er Corrado 2.0 in Satinsilver
[Dieser Beitrag wurde von Andreas Wöbking am 01. September 2000 editiert.]
Hi !
Ich habe mir gerade die Herstellerbescheinigung vom VW-Händler geholt:
HERSTELLERBEISCHEINIGUNG FÜR VW CORRADO
CORRADO ab Fahrzeug-Ident-Nr.: WVWZZZ50ZSK000722 bis WVWZZZ50ZSK200000
amtl. Typ: 53I
Fahrzeug-ABE-Nr. E 664/1 einschließlich aller Nachträge
Typ-Schlüsselnummer: Die letzten 3 Stellen dürfen nicht ausgenullt sein.
Die Volkwagen AG bestätigt für die oben genannten Fahrzeuge, daß die Übereinstimmung mit der Serienüberprüfung (CoP) gemäß Richtlinie 94/12/EG gewährleistet ist.
Die Einstufung zu ziffer 1 kann somit in "SCHADSTOFFARM EURO2", Schlüssel-Nummer 25, geändert werden.
Die Abnahme durch eine amtlich anerkannte Prüfstelle ust erforderlich.
..............
Viele Corrados sind's zwar nicht, aber wer nun zu den Glücklichen gehört, muß wohl mit einer Kopie dieser Bescheinigung erst noch zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle, die dann ihrerseits die Umschlüsselung vornimmt und auch das Finanzamt informiert.
cya..
Andreas
------------------
andreas@woebking.net
95er Corrado 2.0 in Satinsilver