Beiträge von Andreas

    Hi all !

    Heute nach Feierabend versuche ich meine Fahrertür aufzuschließen... und der Schlüssel läßt sich ohne Widerstand drehen... der Schließzylinder läßt mit dem Schlüssel aus dem Schloß ziehen... :shock:
    OK... also Beifahrertür auf und Knöpfchen hoch - die Türe läßt sich dann von innen wie von außen öffnen - Knöpfchen wieder runter, die Türe bleibt zu, von innen wie von außen.

    Ist also nur der Schließzylinder kaputt - spontane Selbstzerbröselung oder Einbruchsversuch ?

    Und welche Ersatzteile brauche ich ?

    Auf Tipps hoffend,
    Andreas

    [ 06. November 2001: Beitrag editiert von: Andreas Wöbking ]

    Hi out there !

    Ich möchte mir auf meine Radnabendeckel (oder wie auch immer die Dinger heißen) das Karmann-Wappen drauf kleben. (Das Porsche-Emblem hat ja fast jeder da drauf :biggrin:)

    Hat jemand eine anständige, möglichst große Vorlage davon ?
    Ich weiß nur, daß beim Escort Cabrio das Wappen auf der C-Säule klebt. Selbst auf der Karmann-homepage gibt's keine anständige Vorlage.
    Wenn jemand sowas hat bitte mal melden !

    cya...
    Andreas

    Hi !

    Du mußt schon ein entsprechendes Loch in die Heckklappe sägen.
    Die Befestigung allerdings ist nicht ganz einfach und auch leider in worten etwas
    schwer zu erklären...
    Vielleicht kann mir einer der Kollegen mit einem US-Corrado mal ein paar Bilder schicken, wie die Heckklappe mit ausgebauter Bremsleuchte aussieht. Ich habe während des Umbaus leider meine Digicam nicht dabei gehabt (unverzeihlich sowas...)

    Bei der US-Heckklappe ist ein Loch in der Heckklappe, in dem die Lampe steckt
    (logisch eigentlich). Seitlich allerdings sind je ca. 5mm breite Blechstreifen nach
    innen gedrückt worden, an denen die Lampe festgeschraubt wird.
    Diese Streifen bekommst Du an der Euro-Klappe natürlich nicht hin. Man muß
    sich also mit Kunststoffstreifen und Unterlegscheiben was basteln, damit die
    Lampe hält.
    Wenn man den Scheibenwischermotor und -zeugs ausbaut kommt man auch ganz
    gut dran. Wenn nicht geht es auch, ist aber sehr mühevoll...
    Ich finde aber, daß der Aufwand sich lohnt.

    Sonstige Infos hier: http://www.woebking.net/99_vwcorrado.de/index.html

    cya..
    Andreas

    Hi all !

    Wer kann mir mal eine Adresse nennen, wo's wirklich passende Fußmatten gibt ?
    Meine jetztigen lösen sich nämlich so langsam auf - außerdem stört die Falte unter dem Gaspedal beim Beschleunigen so :winkewin:...

    cya...
    Andreas

    Hm... bei Zoll / Inch war ich mir auch nicht ganz sicher, aber mit 2,54 paßt es irgendwie auch nicht...


    Raddurchmesser = 2*(Breite*Höhe/100)+Felgendurchmesser

    Das wäre für 205/50/15
    2*(205*50/100)+15*2,54 = 2*102,5mm+381mm = 586 mm

    Abrollumfang = Durchmesser * pi

    Für 205/50/15 wäre das
    587 mm * pi = ca. 1841 mm

    So komme ich auch weder auf die 1790mm noch auf die 1815mm

    Kann mir mal jemand die Formel liefern für die Berechnung des Abrollumfanges ?

    Was ist falsch an meiner Berechnung

    Raddurchmesser = 2*(Breite*Höhe/100)+Felgendurchmesser

    Das wäre für 205/50/15
    2*(205*50/100)+15*2,45 = 2*103mm+367,5mm = 573,5 mm

    Abrollumfang = Durchmesser * pi

    Für 205/50/15 wäre das
    573,5 mm * pi = 1801 mm

    Der statische Abrollumfang ist aber nach Klaus Liste 1790mm und der Dynamische 1815mm (was auch immer das bedeuten mag)

    Wer bringt Licht ins Dunkel ?

    [ 19. September 2001: Beitrag editiert von: Andreas Wöbking ]

    nö.. ist nicht ATU

    mit ATU habe ich auch keine allzu guten erfahrungen gemacht... die wollten mir für meinen 95er 2.0 doch wahrhaftig 5-Loch-Felgen verkaufen

    außerdem konnten die mir nichtmal einen austausch-mitteltopf besorgen

    Hallo !

    Jaja, ich weiß... es nervt eventuell, aber bei einer Investion von der Größe will ich schon auf Nummer sicher gehen... :)
    Außerdem will ich die Felge schon haben, seit ich meinen Corrado fahre :biggrin:

    Ich habe also jetzt für die RH-Turbo-Felge ein konkretes Angebot vorliegen, und möchte mal eure Meinung hören.

    Also, Angebot lautet wie folgt:

    - 8x17 RH Turbo mit 205/40R17 mit Adapter auf 4/100 der Firma H&R (welche Reifen weiß ich noch nicht, habe ich aber nachgefragt)
    - KW Sportfahrwerk 40mm (mehr wollte ich nicht, soll möglicht noch komfortabel sein - wegen Bandscheibe und so :winkewin: - ist an der HA laut KW-Homepage über Nutenring höhenverstellbar)
    - Einbau inkl. Achsvermessung
    - TÜV-Abnahme Rad-Reifen, Fahrwerk

    Für: 3700,- DM

    Für Bördeln an der HA, falls notwendig wollen die 100,- DM für beide Kotflügel extra haben - ist angeblich je nach "bauartbedingter Fahrzeugtoleranz" notwendig, möchte ich aber eigentlich vermeiden... vielleicht kann man das durch die Höhenverstellung an der HA umgegehn.

    Preislich ist das Angebot wohl OK...?
    Hab ich irgendwas vergessen ? Einstellen des Bremskraftreglers ist bei Einbau der Fahrwerks wohl dabei...

    cya...
    Andreas

    [ 12. September 2001: Beitrag editiert von: Andreas Wöbking ]

    Blue-G60

    Klar paßt die 3.Bremsleuchte nur, wenn man sich ein entsprechendes Loch in die Heckklappe macht, davon war ich jetzt mal ausgegangen, oder hast Du schon mal eine Euro-Version mit Loch in der Heckklappe rumfahren sehen :winkewin: ?

    Also: Paßt !!! Hab' sie ja eingebaut, und nicht nur ich...

    Aber, Du hast erst die Originale dringehabt und jetzt die vom US-Modell ????
    Meines Wissens ist die Originale die vom US-Modell - es gibt nur eine 3. Bremsleuchte !?!

    Strega:biggrin: einen Büchsenöffner würde ich vielleicht nicht unbedingt empfehlen, aber ein Loch muß schon rein...

    Noch zum Thema E-Zeichen:

    Offenbar gibt es Original-US-Bremsleuchten mit und ohne E-Zeichen...

    Wer kann was dazu sagen ? Meine beispielsweise (vor zwei Wochen bei VW gekauft) hat keine...

    [ 07. September 2001: Beitrag editiert von: Andreas Wöbking ]

    OK, jetzt nochmal für alle...
    Vielleicht können wir das ein für allemal abschließen, wenn die FAQ vollständig ist, setzte ich sie auf meine Usersite unter "Heck" (leider habe ich versäumt bei meinem Einbau mit der Digicam Fotos zu machen :frown:)

    - um Ergänzungen wird gebeten -

    US-BREMSLEUCHTEN FAQ V1.0

    1. Paßt die 3. Bremsleuchte vom US-Modell auch bei den Europäischen Versionen ?
    2. Wo bekomme ich die Einzelteile ?
    3. Welche Teile benötige ich und wie lauten die Teilenummern und deren Preise ?
    4. Wie schließe ich die 3. Bremsleuchte an ?
    5. Schwierigkeiten ?

    1. Ja paßt, exakt an der selben Stelle wie beim US-Modell.

    2. Alle Teile bekommst Du bei jedem guten VW-Händler ohne Probleme

    3. Gebraucht wird:
    a. Bremsleuchte US-Corrado, Nr.: ???
    b. Lampenträger für a., Nr.: ???
    c. Stecker für a., Nr.:
    d. "kleine" Kabelschuhe für c, Nr.:
    e. "große" Kabelschuhe für Abzweig an der seitlichen Bremsleuchte
    f. Je 2 mal ca. 5m Kabel für Masse und Signal oder 1 mal, falls man die Masse an der Heckklappe abnehmen möchte (nicht zu empfehlen)
    g. 3 Birnchen 5Watt 12Volt ?


    4. Am einfachsten Masse und Singal an einer der beiden seitlichen Bremsleuchten abnehmen. Dort sind (bei mir) Laschen für Kabelschuhe

    5. Das Kabel zu verlegen ist eine Sch***-Arbeit.

    [ 07. September 2001: Beitrag editiert von: Andreas Wöbking ]

    Auch das ist jetzt nicht unbedingt 'ne Antwort auf meine Frage... aber, ok:

    US-BREMSLEUCHTEN FAQ V1.0

    1. ja paßt, an der selben Stelle wie beim US-Modell
    2. Teile bekommst Du bei jedem VW-Händler ohne Probleme
    3. Teilenummern: (kommen in der nächsten Version :winkewin:)
    4. Kosten ca. 40,- DM
    5. Das Kabel zu verlegen ist die meiste Arbeit

    *** expect further updates ***

    PS: Man kann ja auch mal die Forumssuche bemühen... irgendjemand hatte die Teilenummern schonmal gepostet...

    Hat war jetzt nichts mit meinem Posting zu tun, aber:

    Ja, hat geklappt... das Loch war kein Problem. Mit Papper eine kleine Schablone gebastelt, gebohrt und mit einer Feinsäge gesägt - nur das Festschrauben war etwas mühevoll, wenn man sich davor scheut, den Scheibenwischermotor und -zeug auszubauen. Mit zwei stabilen Kunststoffstreifen, die man am Ende etwas unterlegen muß hält das Ding auch ganz gut. Das Kabel verlegen im Innneraum hat eigentlich am längsten gedauert, in der Klappe ging es mit einem steifen Kupferdraht als Führung etwas einfacher...

    Aber: es sieht einfach gut aus, der Aufwand lohnt sich und die Teile sind (für VW) erstaunlich billig und beiom Händler einfach zu bekommen...

    Hi all !

    Schade, Schade, Schade... leider habe ich es heute erst gelesen...

    Die Firma HK-Tuning in Jüchen hatte bis zum 31.08 die Turbo-Felge im Angebot mit 205/40/17 für 2230,- DM, was ich für recht günstig halte...

    Die Frage ist:
    Kennt jemand diese Firma ?
    Empfehlungen ? Erfahrungen ?

    Bis denne,
    Andreas

    Jaja... so ist das mit den modernen Mitteln der Telekommunikation - alle reden davon, aber keiner nutzt sie

    Vielleicht könnte ich auch auf meinen Buschtrommeln was schicken oder es mal mit Rauchzeichen versuchen :biggrin:

    cya..

    Hi all !

    Auf dem CCG-Treffem habe ich ja nur Gutes über Rüddel gehört, aber lesen die Jungs eigentlich für gewöhnlich ihre EMails ?

    Letzen Donnerstag eine hingeschickt und keine Antwort :frown:

    Naja ist auch 'ne aol-Mail-Adresse, das heißt schon nichts Gutes...

    cya...
    Andreas