Beiträge von Andreas

    Ich geb's auf... da die nachgerüstete In.Pro-ZV meistens eher nicht funktioniert, und bei den fetten Querstreben in der Tür (95er Modell mit Kniepolstern, Airbags usw.) auch kein Platz für einen wirklich gescheiten Einbau von Stellmotoren und Gestänge ist, überlege ich, vielleicht doch auf die Originale ZV umzurüsten.

    Weiß jemand zufälligerweise, welche Teile ich dafür brauche (habe Komfortschließung - aber keine ZV, was eh' völliger Unsinn ist) ?

    Also Pumpe, Schlösser, jede Menge Schläuche usw brauche ich wohl...

    Die wird's doch sicher auch teilweise gebraucht geben ?

     [ 16 Februar 2003, 10:49: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    Frank

    hm... ich würd's genau andersherum sehen.
    bei einer dunklen Farbe fällt das Ding zu sehr auf, bei silber wäre der Tankdeckel in Matt evtl. passend. ich würde den Tankdeckel nicht so sehr hervorheben wollen

    Aber eigentlich wie immer: Reine Geschmackssache

    Auf jeden Fall Respekt vor der Arbeit :super:

    Tom16V

    Brauche ich da nicht unendlich viele Teile für ?
    Also Pumpe, jede Menge Schläuche quer durchs Auto usw...
    Ist für einen Schrauberlaien wohl kaum zu bwerkstelligen :frowning_face:
    Ich habe auch so'ne Nachgerüstete mit Stellmotoren und die funkioniert meistens nicht :frowning_face:

    Das mit dem Platz ist wohl auch bei beiden Varianten ein Problem (vor allem wenn man diese fetten Querstreben in der Tür hat) ?
    Oder was tausche ich bei der Originalen alles in der Tür ?

     [ 15 Februar 2003, 14:24: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    jka283

    OK... zwei Chancen hat In.Pro ja gehabt (ich habe ja den dritten Satz inzwischen) - und 2 Jahre halten die mit Sicherheit nicht, da die ja auch schon undicht sind bzw. beschlagen.

    Da ich die RL ja grundsätzlich behalten möchte, die aber nach hier offensichtlich vorherschender Meinung völlig überteuert sind (vor allem für die miese Qualität) ist doch eigentlich Minderung eine gute Idee.

    Wie wär's mit pauschal 100Euro zurück an alle RL-geschädigten ?

    Ich habe leider nur eins:

    *klick*

    Das ist Windys Corrado, der ist auch hier im Forum, ob's aber ein TT-Tankdeckel ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen...

     [ 15 Februar 2003, 13:49: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    Hier mal mein Resümee:

    Mein 3. (!) Satz ist war jetzt endlich dicht gegen Regenwasser, aber nach einer Wäsche gerade eben sind beide Eckteile innen (weißer Teil Außenseite) beschlagen.
    Den Dreck unter den Rändern *klick* habe ich hier ja schon präsentiert.

    Mal ganz ketzerisch gefragt - wie sieht's bei solchen Mängeln mit Wandlung aus ?
    Am liebsten wäre mir ja im Tausch Unterteil und Gläser einzeln, dann könnte man die selbst verkleben (mit transparentem Silikon beispielsweise)

    Fazit: Optisch super, technisch schei*e

    By the way - ich habe 369 Euros bezahlt, aber ob sie nun 200 oder 400 Euro kosten:
    Wenn ich etwas kaufe, erwarte ich auch, daß es so funktioniert, wie es sollte.

     [ 15 Februar 2003, 13:29: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Klaus:
    Andreas - klar ist halt ein Unterschied ob das Fahrzeug steht (statischer Wert) oder fährt(dynamischer Wert bei 60km/h. Beim dynamischen Wert ist der Reifen größer.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ja... und bei steigender Geschwindigkeit wird der Reifen immer runder, insofern stimmt dann die "normale" Umfangsformel fast wieder... im Stand ist er am "plattesten".. also der Wagen richtet sich quasi während der Fahrt auf - die gemessenen Höhen dürften aber in der Regel die Standhöhen sein :winking_face:

     [ 03 Februar 2003, 10:19: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Klaus Schwarzstein:
    deshalb habe ich ja auf der Page anders gerechnet und die Reifenbelastung und die dynamik berücksichtigt.
    In dem Fall kommt aber auch 4 mm raus, weil die Angaben der Reifenhersteller auch nicht den theoretischen Wert darstellen.

    Kannst ja mal selbst berechnen. In der Siegener Uni wird es doch einen Mathematiker geben - oder :eeks: </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Oje... einen Mathematiker darf man sowas glaube ich nicht fragen... es wird sicherlich n Faktoren geben, die eine wirklich mathematisch exakte Berechnung nahezu unmöglich machen... Dann lieber bei den Maschinenbauern oder Physikern - die können sowas vielleicht rechnergestützt simulieren...

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Jolly Joker:
    Naja, ist eigentlich ganz einfach:

    Wenn ich ein Rundes Rad habe, dass einen Durchmesser von 56,1 mm hat uns eins, das einen Durchmesser von 56,5 mm ist zwar differenz 4 mm - da aber das Rad in der Mitte aufgehängt ist, ist der radius nur 2 mm größer - sprich das Fahrzeug entfernt sich 2 mm vom Auflagepunkt.</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Seh' ich genauso... der Höhenunterschied dürfte maximal der halbe Durchmesserunterschied sein - genaugenommen aber erheblich weniger, da die Reifenverformung vor allem an der Auflagefläche stattfindet

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Jolly Joker:
    [QB]Naja Andreas, wenn Du genug Druck auf die Reifen gibst ist er schon rund :grinning_squinting_face: </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Theoretisch schon, aber praktisch wird wahrscheinlich kein Reifen einen derartigen Druck aushalten, daß der bei ca. 300kg Belastung sich nicht Verformt. Selbst wenn Du das Gummi komplett weglassen würdest, wird selbst die Felge (ein ganz kleines bisschen) nachgeben...

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    Spaß beiseite, von irgendwas musst Du aber doch ausgehen, oder nicht ?</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Klar... aber wenn man hier im Bereich von Millimetern rechnet, ist die Einfach Kreisumfangsformel nicht anwendbar und die Rechnerei bleibt meines Erachtens sehr theoretisch...

    Aber interessant ist die Diskussion allemal :winking_face:

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Jolly Joker:
    Ich meine der Reifen ist ja rund, :deal: und deshalb müsste der Abstand vom Radmittelpunkt zum Boden sich nur um die hälfte erhöhen, oder habe ich da einen Denkfehler ?</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ich würde sagen, wenn das Auto draufsteht, ist der Reifen wahrscheinlich alles andere als rund... der wird sich schon plattdrücken...
    Insofern dürfte einem die Formel Durchmesser * Pi = Umfang hier kaum weiterhelfen...

     [ 03 Februar 2003, 08:43: Beitrag bearbeitet von: Andreas Wöbking ]

    tomas

    meinen habe ich vorher von innen schwarz ablackiert - bei 'nem schwarzen himmel fällts dann null auf...

    Ansicht von außen*klick*

    Könnte man da nicht 'ne Reihe LED's drittebremsleuchtenmäßig reinbauen ? OK, ich hab' schon eine vom US-Modell... aber nur mal so gefragt, säh' vielleicht auch nicht schlecht aus...

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Corra-Leonie:
    Hallo Ihr,
    vielen Dank für die Infos !!!
    Ich wollte evtl. nur meinen ex Corrado wieder zurückkaufen.Ich hab ihn damals an ein
    Autohaus verkauft,die Ihn dann irgendwie weitervermittelten.Jetzt wollte ich halt
    zu meinem VR6,meiner Verlobten, zur Hochzeit einen G60 kaufen.Leider hab ich von
    dem nurnoch die Fahrgestellnummer.
    Lieben Dank nochmal,Gruß Thomas
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Halte ich für einen ausreichenden Grund... :super:
    Wird ja in dem Falle keiner durch geschädigt...

    Außerdem finde ich die Idee super ! :coolsein:

    Steinigt mich, aber ein bisschen verrückt sind wir Corrado-Fahrer schon alle, oder ? :undweg:

    Euer Andreas...